Riesen Erfolg bei der Senioren Europameisterschaft in Bremen
!!! Dirk und Alex gewinnen Silber im Doppel !!!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Nachdem beide am Freitag in einem wahnsinnig hochklassigen Spiel die amtierenden Doppel-Weltmeister der Ü40 Klasse bezwangen und dadurch ins Halbfinale einzogen, konnten sie heute noch einen drauf legen. Am Finaltag bezwangen sie im Halfinale den für Österreich spielenden Chinesen DING Yi (im Einzel an 2 gesetzt) und seinen Partner Alexey RODIN (RUS) mit 3:1. Im Finale mussten beide jedoch dem Duo Lutz MOCKER / Uwe CHRISTLIEB (GER) gratulieren (1:3). Beide kamen mit dem ungewöhnlichen Block- und Angriffsspiel der Gegner nicht klar, was auch schon das Top-Doppel Manfred NIESWAND / Christoph HECKMANN 2 Runden zuvor zu spüren bekam.
TTG Marbach/Rielingshausen zu Gast beim PSV-Oberhausen
Zu einem Kräftemessen, sportlicher Art, kam es am vergangengen Montag, in der Sporthalle am Förderturm. Die TTG Marbach/Rielingshausen bat den Vorsitzenden Wilfried Konzer kurzfristig um ein Freundschaftsspiel. Marbach ist ein kleiner Ort am Neckar, 20Kilometer nördlich von Stuttgart, in Baden Württemberg. Da in diesen Bundesland Pfingstferien sind, quartierten sich die Marbacher für eine Woche, in eine Jugendherberge in Dorsten ein. Mit einer Mädchen- und Jungenmannschaft reisten die Marbacher an den Förderturm. Nach der Begrüßung ging es um 18:30 los. Beide Vereine schenkten sich nichts und nach spannenden Spielen konnten die Spieler- und Spielerinnen des PSV Oberhausen die Platte als Sieger verlassen. Beim anschließenden Pizzaessen kam man schnell ins Gespräch und Jugendwart Tim Spiegelhoff konnte sich nicht nur über eine Einladung zu einem Gegenbesuch nach Marbach freuen, sondern nahm auch noch einen Korb schwäbischer Spezialitäten in Empfang. Für die Mädchen und Jungen aus Marbach geht es in den nächsten Tagen noch zum Moviepark und in den Aquapark nach Oberhausen. Wilfried Konzer war höchst zufrieden und wünschte den Gästen für die nächste Saison alles Gute! (Bela Holubek)
rechts auf dem Foto ,die Jungen und Mädchen aus Marbach
Siege für Bernd bei der DM
Auch bei der DM machte Bernd unseren Farben alle Ehre. In den Gruppenspielen gelang ihm ein Sieg gegen Manfred Jochem. Das reichte zwar nicht zur Qualifikation für die Endrunde, kann aber doch als Erfolg verbucht werden.
Im Doppel erreichte er mit seinem Partner Norbert Riehl das Achtelfinale, im Mixed mit Hildegard Stadler die Runde der letzten 32.
7. Mannschaft ebenfalls in der Relegation
In der Relegation zur 1. Kreisklasse trifft am Montag, 13.5., 19 Uhr unsere Siebte zu Hause auf ebenfalls die siebte Mannschaft vom SC Buschhausen. Da hier die Viertplatzierten der 2. Kreisklasse aufeinander treffen, sind die Aussichten auf einen Aufstieg aber wohl eher vage.
Platz 3 und damit 2. Anwärter auf den Aufstieg in die Bezirksliga heißt es nach der 2. Runde.
Mit 2 relativ deutlichen, aber auch unglücklichen Niederlagen und einem Sieg endete das Wochenende in Borth. Sollten noch 2 weitere Plätze frei werden, steigt die 3. Mannschaft noch auf.
Relegation zur Bezirksliga - 2. Runde
Am Wochenende nimmt unsere Dritte den Kampf auf um den - nach aktuellem Stand - letzten freien Platz in der Bezirksliga. Gegner sind - Tus Derendorf II - DJK VfL Tönisberg - Tus Borth
Heimatkunde Teil 2: Nach Kelzenberg in der 1. Runde ist nun Borth Ausrichter der 2. Runde. Borth liegt einen Tick nördlich von Rheinberg.
In der Nacht vom Sonntag auf Montag verstarb plötzlich und unerwartet unser Sportwart
Olaf Ludwiczak
(02.04.1958-29.04.2013)
Olaf war seit 1970 Mitglied unserer Abteilung und spielte von 1975-1986 in unserer 2. Mannschaft in der Oberliga und Verbandsliga. Dann entdeckte er seine Liebe zum Tennissport und spielte beim TC BW Oberhausen erfolgreich in verschiedenen Medenmannschaften seiner Altersgruppe.
Das Tischtennisfieber ließ ihn aber nicht los und seit 2004 spielte er mit alten Weggefährten in der Kreisligamannschaft. Mehrfach gelang ihm mit seiner Mannschaft der Aufstieg in die Bezirksklasse, den er persönlich aber nie wahrnahm, da für ihn der Tischtennissport ein Hobby bleiben sollte.
Seit 2007 bekleidete er das Amt des Sportwart und die von ihm initiierten Akttivitäten trugen nicht zuletzt zum Aufschwung der Tischtennisabteilung in den letzten Jahren bei. Sein Tod ist für uns alle ein großer Verlust, aber vor allem gilt unser Mitgefühl seinen Angehörigen.
Leider wurde das Endspiel des Bezirkspokals unglücklich verloren. Trotzdem Top Leistung der drei. Glückwunsch zum Vizemeister
Positiver Abschluss der 6., die damit als Aufsteiger einen klar gesicherten 7. Platz in der 1. Kreisklasse belegt. Vier Siege und 2 Niederlagen sind das Resultat des Wochenendes. Ganz wichtig die SIege der 3. die damit noch über die Relegation die Chance zum Aufstieg zu Bezirksliga haben, und der 4. die Damit in die Bezirksklasse aufgestiegen ist. Leider aber auch die Niederlage der 7. deren Chancen zum Aufstieg damit drastisch gesunken sind.
Nach dem Saisonende kommen noch Relegationsspiele der 3. und 7. Mannschaft.
Datum
Heimmannschaft
Gastmannschaft
04.05.2013 15:00
TV Bruckhausen
PSV Oberhausen III
04.05.2013 18:30
PSV Oberhausen III
CVJM Kelzenberg
05.05.2013 11:00
PSV Oberhausen III
TTC Solingen 45II
Die Ü-50 Mannschaft des PSV Oberhausen belegt bei den Westdeutschen Tischtennis Seniorenmeisterschaften den 2. Platz.
8 Mannschaften nahmen an der Endrunde in zwei 4-er Gruppen teil. Die ersten beiden jeder Gruppe trafen im Halbfinale gegeneinander. In der Vorrunde gab es zwei klare Siege gegen TuS Bexterhagen mit 4:1 und gegen Bottrop 47 mit 4:0. Dann ging es gegen den haushohen Favoriten Schwalbe Bergneustadt, den man mit 0:4 unterlag. Alexander Michajlov hatte die Möglichkeit den Ehrenpunkt zu holen, unterlag aber Andreas Grothe mit 9:11 im 5. Satz. Als Gruppenzweiter trat man am Sonntag auf den Sieger der Parallelgruppe TTC Mersch-Pattern . Nach Siegen von Dirk Koss und Alexander Michajlov und einer Niederlage von Bernd Biegierz ging man mit 2:1 in das Doppel, das überraschend verloren wurde. Michajlov konnte mit einem knappen Sieg mit 12:10 im Entscheidungssatz den alten Vorsprung mit 3:2 wieder herstellen. Dirk Koss gelang dann der Siegpunkt zum 4:2 mit einem glatten 3-Satzsieg.
Im Endspiel traf man wieder auf den Gruppengegner Schwalbe Bergneustadt. Dirk Koss zeigte im ersten Spiel gegen Jankovic eine gute Leistung und gewann den 1. Satz und lag im 2. Satz bereits 7:1 vorne. Dann aber riss der Faden und Koss unterlag mit 1:3 Sätzen. Auch Michajlov hatte es mit dem gleichen Gegner der Vorrunde zu tun auch er unterlag denkbar knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz gegen Grothe. Bernd Biegierz hatte gegen den mehrmaligen Deutschen Meister Manfred Nieswand keine Chance und unterlag glatt in 3 Sätzen. Den Ehrenpunkt holten dann Michajlov/Koss im Doppel. Anschließend verlor Michajlov in 3 Sätzen gegen Jankovic . Mit dem 4:1 Sieg wurde Schwalbe Bergneustadt Westdeutscher Meister. Der 2. Platz ist ein großer Erfolg für das Ü50-Team des PSV Oberhausen.
Meisterschaft
Besonders erfreulich unsere Mädchenmannschaft feierte ungeschlagen die Meisterschaft, jetzt brauchen wir noch zwei Mädchen um nächstes Jahr in der Bezirksliga spielen zu können. Gleichzeitig wollen wir parallel dazu eine Damenmannschaft aufbauen. Bei Interesse bitte melden bei Tim Spiegelhoff s-spiegelhoff@versanet.de
Der PSV trauert.
Am 14.02.2013 verstarb unser langjähriger Spieler und Trainer Wolfgang Ekers im Alter von 67 Jahren bei seinem ersten Einsatz im Meisterschaftsspiel nach vielen Jahren.
Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen.
Wir bedanken uns auf diesem Wege herzlich bei den Sportkollegen, die sofort und unermüdlich versucht haben Wolfgang wiederzubeleben.
Aber nicht nur der PSV Oberhausen trauert um einen vorbildlichen Sportkameraden, sondern Sportkameraden aus mehreren Vereinen unseres Kreises, die zum Teil heute nicht mehr existieren, schließen sich sicherlich dieser Trauer an.
Wolfgang kam 1965 vom RSV Styrum zum PSV Oberhausen, wo er bis 1971 in der Oberligamannschaft (damals die zweithöchste deutsche Klasse) aufschlug. Dann folgte er dem Ruf des damaligen Bundesligisten Meidericher TTC 47 und spielt dort bis 1973. Nach seiner Rückkehr zum PSV Oberhausen war er maßgeblich daran beteiligt, dass der damalige Verbandsligist bis in die Regionalliga (zu diesem Zeitpunkt ebenfalls die zweithöchste deutsche Spielklasse) aufstieg.
1981 wechselte er zum Bundesligisten Post SV Mülheim, bei dem er zunächst als Spieler, dann auch als Trainer aktiv war. Ab 1989 spielte Wolfgang für die SG Osterfeld, die er bereits seit 1972 als Trainer betreute und führte den Verein bis in die Landesliga (1996); ein Kunststück dass er als Trainer bereits 1981 schon einmal geschafft hatte.
Nach seiner erneuten Rückkehr zum PSV Oberhausen stand er diesem im Wesentlichen als Coach und Trainer der Zweitligamannschaft zur Verfügung; seine eigenen sportlchen Aktivitäten beschränkten sich aus gesundheitlichen Gründe auf sporadische Einsätze in der 2. Mannschaft.
Im Jahre 1999 zog er sich dann endgültig vom aktiven Tischtennissport zurück und wurde in den folgenden Jahren zu einem hervorragenden Golfspieler. Als er im letzten Sommer seine Liebe zum Tischtennissport neu entdeckte, freuten sich alle, die ihn kannten, auf sein „Comeback". Dass dieses so tragisch endete, hatte niemand erwartet.
Viele Interne und Externe Ehrungen bei uns
So wurden Bernd und Peter vom WTTV vertreten durch Frank Giesen mit der Silbernen Ehrennadel für Verdienste für den Tischtennissport ausgezeichnet. Wilfried sogar mit der Goldenen Ehrennadel. Diese Ehrungen haben nicht viele Spieler im Kreis.
ausführlicher Bericht auch auf der Fachschaftsseite
Willi gehört jetzt auch zum erlauchten Kreis der 800er. Bimbo gratulierte Ihm zu seinem 800. Spiel für den PSV Oberhausen.
Ich bin mal gespannt ob es einer schafft die 900er Marke zu knacken.
Schöne Belohnung zum Jahresabschluss
Bernd wurde auf Grund seiner hervorragenden Leistungen bei den Westdeutschen Seniorenmeisterschaften für die Deutschen Seniorenmeisterschaften Herren 50 im Mai in Bielefeld nominiert.
Glückwunsch auch an Waldemar Zick (Herren 60) und Helmut Lagger (Herren 65) die sich ebenfalls qualifiziert haben und dafür sorgen das die Oberhausener TT Vereine sehr stark vertreten sein werden.
Herzlichen Glückwunsch von uns allen
Super Erfolg im Jugendbereich
Derya erhielt eine Nominierung zu den WTTV-Schülermeisterschaften am 27./28. Januar 2013 in Essen in der Klasse der A-Schülerinnen. Dies ist seit langem wieder ein Top Erfolg für einen Jugendlichen des PSV. Es zeigt sich das Trainingseinsatz sich auszeichnet. Weiter so.
Hinserie
Das die Hinserie gut gelaufen ist, zeigen die aktuellen Endergebnisse und Platzierungen. Besonders erfreulich die Situation im Jugendbereich, alle Mannschaften haben in der Rückrunde die Chance sich für die nächst höhere Klasse zu qualifizieren.
Das sind die Top 3 (Stand Start Saison 2012/13). Die gesamte Liste findet Ihr hier
Name
Spiele
Biegierz
812
Konzer
791
Neubert
785
300 Spiele für den PSV
Jetzt hat auch Fauli die Marke geknackt. und das in seinem Alter da ist noch Potenzial.
600 Spiele für den PSV
auch Jörg hat nun die 600 Spiele für den PSV erreicht. Das besondere ist das er für die Ehrung extra zum Training gekommen ist. Jörg liegt damit an Platz 6 der ewigen Rangliste.
800 Spiele für den PSV
Das Bernd und Wilfried und der PSV zusammengehören darin besteht nach 800 Meisterschaftsspielen kein Zweifel.
800 Meisterschaftsspiele haben so viele TT Spieler wahrscheinlich im WTTV nicht viele für Ihren Verein ausgetragen.
Und in den letzten Jahren ist mit Ihnen auch der Erfolg wieder zum PSV zurück gekehrt.