Aktuelle News

Der PSV auch bei Facebook

 

Hier stehen die aktuellen Informationen.
Informationen die eingestellt werden sollen/müssen, bitte per Mail an

Carsten Hurtienne (carsten.hurtienne@gmx.de)

 

29.12.2022                                                         Jahresabschluss

 

Die Weihnachtsfeier mit vorangegangenem Turnier war ein schöner Abschluss des Jahres 2022.

Hier ein paar Bilder vom Turnier und Ehrungen.

Sascha (Fauli) Faulhaber 500 Spiele

Jörg Dobmann 500 Spiele

15.12.2022                                               Weihnachtsturnier und -feier

 

Kommenden Samstag, am 17.12.22, findet unser Weihnachtsturnier mit anschließender Weihnachtfeier statt.

Jeder Teilnehmer-in bekommt ein T-Shirt geschenkt und für das Essen benötigen wir einen Eigenanteil von 9€.

 

07.12.2022      Erfolge für PSV-Senioren bei den Westdeutschen Seniorenmeisterschaft in Hamm

  

Einige schöne Erfolge gelang den PSV-Senioren im Tischtennis bei der Westdeutschen Seniorenmeisterschaft am letzen Wochenende in Hamm.

Peter Müller gewann mit seinem Partner Michael Kern (DJK Willich) die Doppelkonkurrenz der Ü-70 Klasse. Im Endspiel gewann er gegen seinen Vereinskollegen Waldemar Zick an der Seite von Wolfgang Graßkamp (Rheydt-Wetschewell). Im Einzel verpasste Peter Müller trotz einiger Matchbälle das Finale und wurde Dritter. Waldemar Zick verlor im Viertelfinale gegen Michael Kern.

In der Ü-40 Klasse erreichten Björn Baumann und Dirk Wächtler das Viertelfinale. Im Doppel erreichte Dirk Wächtler mit seinem Partner Wellner (TTC Münster) den 3. Platz.

Alexander Michajlov scheiterte in der Ü-60 Klasse im Halbfinale an Hellmann (Witten-Annen) und belegte den dritten Platz. Mit seinem Partner Ulrich Schäfer (TuS Bexterhagen) gelang ihm auch der 3. Platz.

 

Bernd Biegierz schied in der Ü-65 Konkurrenz denkbar knapp im Achtelfinale mit 9:11 im 5. Satz gegen Rogge (Walbeck) aus. Auch im Doppel verpasste er das Treppchen mit seinem Partner Zörner (BV 04Düsseldorf) durch eine knappe 2:3 Niederlage im Viertelfinale knapp.

 

 

03.12.2022                                                            Ehrung

 

 

Beim gemeinsamen Mannschaftsessen wurde Thomas Waese (mitte) für 600 Spiele geehrt!

30.11.2022                                                  Kadertraining beim PSV

 

Kadertraining an jedem Montag an 6 Platten mit Alexander und Tim.

 

 

18.11.2022                                                                Geburtstag

 

 

Unser Kassenwart, Michael Hausmann, ist 50 Jahre alt geworden, da gratulieren wir recht herzlich.

 

15.11.2022                                                                 Ehrungen

 

v.l.: Björn Baumann (100 Spiele), Wilfried Konzer (Gratulant), Alexander Michajlov (10 Jahre) & Jannik Hölper (200 Spiele)

 

03.09.2022                              Tischtennissaison 2022/2023 PSV Oberhausen

 

Am kommenden Wochenende beginnt die neue Tischtennissaison 2022/2023.

Der PSV Oberhausen startet mit 8 Mannschaften in die neue Saison.

Die 1. Herren bleibt in der NRW-Liga nachdem man in der Aufstiegsrunde zur Oberliga gescheitert war.

Die Mannschaft ist komplett zusammen geblieben. In der Aufstellung Andreas Konzer, Adrijan Skara, Alexander Michajlov, Tim Schumacher, Björn Baumann und Dirk Wächtler wollen sie die gute letzte Saison wiederholen. Favorit ist die Mannschaft von SV Union Velbert III. Insgesamt scheint die Liga ausgelichener zu sein, so dass interessante Spiele zu erwarten sind. Das Auftaktspiel vom Wochenende wurde auf den 25.09.22 verschoben.Gegner ist die Mannschaft von SW Velbert.

 

Die 2. Herren wollen in der Landesliga oben angreifen. Garant dafür ist der Neuzugang Katharina Michajlova. Katharina hat langjährige Bundesligaerfahrung und war 2018 Deutscher Mannschaftsmeister mit Kolbermoor. Neben einem 3. Platz 2017 bei der Deutschen Meisterschaft ist sie aktuell Hessische Meisterin. Ergänzt wird das Team durch Pierre Klein, Hans-Werner Esser, Sascha Schwarz, Andreas Markowski und Waldemar Zick. Auftaktgegner ist Meiderich 06/95 mit den ehemaligen PSVer Bahadir Secer und Raphael Preuss.

 

Die 3. Herren konnte noch über die Aufstiegsrunde in die die Bezirksliga aufsteigen. Ziel ist der Klassenerhalt. In folgender Aufstellung geht die 3. Herren in die Saison. Bernd Biegierz, Jannik Hölper, Daniel Spiegelhoff, Martin Prossek, Ranga Zemek und Jörg Dobmann. Anfang August haben sich mit Oleksandr Taran und Dimitri Cherepanov  2 ukrainische Flüchtlinge dem Verein angeschlossen. Der  erstgenannte wird an Brett 3 die 3. Herren unterstützen. Dimitri wird in der 5. Herren in der 1. Kreiklasse spielen. Auftaktgegner ist Adler Frintrop III

 

Auf Kreisebene spielen 5 Mannschaften.

 

Außerdem richtet der PSV Oberhausen vom 09.09.-11.09.22 die Kreismeisterschaften aus.

 

auf den Photos:

Katharina Michajlova

von links: Uwe Goldstein (Sportwart), Wilfried Konzer (1. Vorsitzender), Bernd Biegierz (2. Vorsitzender), Oleksandr Taran und Dimitri Cherepanov

 

06.06.2022                  2 Bronzemedaillen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften

 

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis, die über Pfingsten in Dillingen (Saarland) ausgetragen wurden, erreichten Waldemar Zick und Alexander Michajlov  2 Bronzemedaillen.

Waldemar Zick gewann im Doppel Ü65 mit seinem Doppelpartner Bernhard Bürgin (TTC Laufenburg) den Dritten Platz. Im Halbfinale unterlag man mit 1:3 Sätzen gegen den späteren Vizemeister.

Im Einzel konnte er sich als Zweiter in einer starken Gruppe für die ko-Runde qualifizieren und verlor im Achtelfinale gegen Reiner Kürschner mit 0:3.

 

Alexander Michajlov gewann an der Seite von Maria Beltermann (WRW Kleve) in der Mixed-Konkurrenz Ü55 den Dritten Platz.

Im Einzel scheiterte er in der Gruppe bereits denkbar knapp mit gleichem Spiel- und Satzverhältnis wie der Zweite aber mit schlechterem Ballverhälnis.

Auch im Doppel hatte er sich mehr ausgerechnet an der Seite von Zhan (Waldniel). Hier scheiterte er bereits in der 1. Runde.

 

Björn Baumann konnte sich in der Klasse Ü40 als Dritter nicht für die Hauptrunde qualifizieren.

 

Im Doppel errechte er immerhin mit seinem Partner Roger Albrecht (TTC Jülich) das Viertelfinale.

(BB)

 

31.05.2022                                        Deutsche Seniorenmeisterschaft

 

Vom 04.06.-06.06.22 finden die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis in Völklingen (Saarland) statt.

Vom PSV Oberhausen haben sich 3 Teilnehmer für diesen Wettbewerb qualifiziert.

Björn Baumann nimmt erstmalig in der Klasse Ü40 teil. In einem 32-Feld hat er sich das Ziel gesetzt, in seiner 4-er Gruppe mindestens Zweiter zu werden, um dann in der ko-Runde bei einer guten Auslosung möglichst weit zu kommen.

 

Größere Chancen werden Alexander Michajlov eingeräumt, der in der Klasse Ü55 startet. Die ko-Runde müsste er locker überstehen, um dann in den Kampf um einen Podiumsplatz einzugreifen. An der Seite von Zhan (Waldniel) ist er im Doppel an Position 1 gesetzt und möchte hier einen Meistertitel erreichen. Auch im Mixed an der Seite von Maria Beltermann (WRW Kleve) hat er gute Chancen um Medaillen zu kämpfen.

 

 

Waldemar Zick startet in der Klasse Ü65. In einem sehr starken Feld möchte er die Gruppenphase überstehen, um dann in der ko-Runde für die ein oder andere Überraschung zu sorgen. Im Doppel  an der Seite von Achim Becker (Bad Oyenhausen) hat er Außenseiterchancen.

(BB)

 

29.05.2022                                         Bezirksendrangliste Mädchen 13

 

Am heutigen Sonntagmorgen fanden in Düsseldorf die Bezirksendrangliste der Mädchen 13 statt.
Nachgerückt ist Jill Hillebrandt.
Mit zunehmender Spielzeit wurde sie immer besser und belegte den 4ten Platz von 7.
Tolle Leistung und Glückwunsch dazu.

(AM)

 

 

24.05.2022                                                         Weitere Ehrungen

 

Alexander Michajlov - 10 Jahre PSV Oberhausen

Jannik Hölper - 10 Jahre PSV Oberhausen

Andreas Markowski - 20 Jahre PSV Oberhausen

Jörg Dobmann - 40 Jahre PSV Oberhausen

Carsten Hurtienne - 500 Spiele für den PSV Oberhausen

 

24.05.2022                                       Jahreshauptversammlung und Ehrungen

 

Mit etwas Verspätung hier der Bericht zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen.

 

Am 25.04.22 führte die Tischtennisabteilung des PSV Oberhausen ihre Jahreshauptversammlung durch.

Abteilungsleiter Wilfried Konzer begrüßte in der Sporthalle Am Förderturm zahlreiche Mitglieder und Uli Kenzer als 1. Vorsitzenden der Hauptabteilung.

Erfreulich ist, dass es trotz der Corona-Pandemie keinen Rückgang der Mitglieder gegeben hat. Auch sind keine Sponsoren abgesprungen, so dass es auch in der abgelaufenen Saison ein PSV-Heft gab. Im Oktober 2021 wurden zum 6. Mal die Tischtennis-Landesmeisterschaften der Polizei mit großem Erfolg durchgeführt.

Aufgrund der Pandemie gab es nur eine Vorrunde, die gewertet wurde. Trotzdem konnten einige Erfolge verzeichnet werden. Die 1. Mannschaft schaffte in der NRW-Liga den 2. Platz  und spielt am 7. Mai in einer Relegationsrunde um den Aufstieg in die Oberliga. Ebenfalls spielt die 3. Herren am 07./08. Mai eine Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga. Die 2. Mannschaft belegte einen gesicherten Platz im Mittelfeld der Landesliga.

Der Vorstand wurde neu gewählt. Hier gab es kaum Veränderungen.

Abteilungsleiter: Wilfried Konzer

stv. Abteilungsleiter und Pressewart: Bernd Biegierz

Sportwarte: Sascha Faulhaber und Uwe Goldstein

Kassenwart: Michael Hausmann

Mädchen- und Damenwart: Andreas Markowski

Jugendwart: Ken Shimizu

Materialwarte. Henry Janzon und Friedrich Peil

Kassenprüfer: Dieter Kürten und Frank Seifert

Homepage: Carsten Hurtienne

Beirat: Heiner Jansen

 

Neben den Neuwahlen gab es auch zahlreiche Ehrung für Mitgliedschaften:

10 Jahre: Daniel von Burski und Henry Janzon

20 Jahre: Andreas Besler und Ken Kow

30 Jahre: Thomas Markowski

40 Jahre: Frank Seifert und Uwe Goldstein

67 Jahre: Heiner Jansen

(BB) 

 

Auf dem Photo von links nach rechts: Andreas Markowski, Uwe Goldstein, Sascha Faulhaber, Michael Hausmann, Ken Shimizu, Bernd Biegierz, Uli Kenzer, Wilfried Konzer, Heiner Jansen

 

03.05.2022                                                          Aufstiegsrunden

  

Am kommenden Wochenende ist der PSV Oberhausen mit 2 Mannschaften bei Aufstiegsrunden vertreten.

Die 1. Mannschaft erreichte den 2. Tabellenplatz mit 15:3 Punkten in der NRW-Liga, der zur Aufstiegsrunde zur Oberliga berechtigt.
Am 07.05.22 geht es in Brühl-Vochem in einer 3er-Gruppe um einen Aufstiegsplatz. Neben dem Gastgeber TTC Brühl-Vochem nimmt noch der TTF Bönen an der Aufstiegsrunde teil.
Favorit ist TTC Brühl-Vochem, der als Tabellenachter der Oberliga in die Relegation muss. TTF Bönen ist ebenfalls ein Tabellenzweiter aus einer andern NRW-Liga-Gruppe.
Die Relagation findet mit 4er-Mannschaften statt, da in der Oberliga nur 4er-Mannschaften spielen.
Der PSV Oberhausen wird mit Andreas Konzer, der in der abgelaufen Saison in allen seinen 7 Spielen siegreich war und mit Adrijan Skara spielen. Wer als 3. und 4. Spieler eingesetzt wird,
wird kurzfristig entschieden. Alexander Michajlov, Tim Schumacher, Dirk Wächtler und Björn Baumann stehen zur Auswahl.
Um 12:00 Uhr steigt das erste Spiel gegen Brühl-Vochem und um 18:00 Uhr das 2. Spiel gegen TTF Bönen.

Die 3. Mannschaft erreicht den 2. Tabellenplatz in der Bezirksklasse und spielt am 07./08.05 in einer Relegationsrunde um den Aufstieg in die Bezirksliga.
Neben Ausrichter ESV Großenbaum spielen noch DJK Jugend Eller und TTC SW Velbert II. Als stärksten Gegner wird TTC Velbert II eingeschätzt.
Der PSV Oberhausen tritt mit folgender Aufstellung an: Andreas Markowski, Bernd Biegierz, Jannick Hölper, Daniel Spiegelhoff, Ranga Zemek, Jörg Dobmann und Peter Müller.
Am Samstag 15:00 Uhr ist der Gegner Großenbaum und um 18:30 Uhr TTC SW Velbert. Am Sonntag um 11:00 Uhr geht es gegen DJK Jugend Eller.

(BB)

21.04.2022                                                            Aktivitäten

 

Liebe Mitglieder, 

am 25.04.22 haben  wir in der Sporthalle unsere  Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen. 

Am 30.04.22 möchte ich Euch zum gemeinsamen Essen (Am Kamin)Eigenanteil 8.00 Euro ab 19.00 Uhr einladen. 

Auch eine Fahrrad Tour ist für Juni (16.06.22) geplant. 

LG

 

Wilfried

08.04.2022                                             Jungen 13/15 Abschlussbericht

  

 

 

Die Jungen 13 sowie die Jungen 13II konnten im letzten Jahr neben dem Meistertitel auch noch den zweiten Platz in der Tabelle ergattern.

Die Souveräne Leistung unserer kleinen Talente lässt sich gut in den Bilanzen festhalten. Dabei hatte jeder der Jungs hierbei ein positives Spielverhältnis.

 

Ebenso stark konnten sich unsere Jungen 15 behaupten.

Diese haben es mit fünf Siegen und nur einem Unentschieden auf den 1.Platz geschafft. Die insgesamt sehr guten Leistungen der Jungs werfen ein gutes Licht auf die Zukunft unserer Jugend und steigern die Erwartung für die nächste Saison.

 

 Es gilt nur noch zu sagen: Glückwunsch!

(KS)

10.03.2022                                            Endrangliste Mädchen 15 und 18

 

Am heutigen Samstag bestritten, nach langer Pause von einem Wettkampfspiel, einige unserer Mädchen die Endrangliste der Mädchen 15 und 18 Klasse.

Am Samstag fand die Mädchen 15 Klasse statt, wo wir 4 Teilnehmerinnen an den Start brachten.
Mit Marharyta Pavliuk (12) stellten wir auch eine Favoritin für den 1ten Platz.
Sadal Khirallah (13), Lea Kurz(13) und Jill Hillebrandt (10) wollten es sich auch nicht nehmen lassen nach so langer Pause wieder spielen zu dürfen.
Nach gut 5 1/2 Std in der gemütlichen Sporthalle von Kasslerfeld konnte Marharyta sich zur Siegerin krönen lassen mit dem 1ten Platz.
Sadal konnte mit einem tollen Platz 7 und Jill und Lea mit den Plätzen 9 und 10 von 12 Teilnehmern die Rangliste beenden.

Am Sonntag dann die Mädchen 18 Klasse.
Dort waren bereits Madleen Tecklenburg und Jolina Hillebrandt für die Bezirksvorrangliste weiter qualifiziert.
Hier nahmen Malina Schröder und Marharyta Pavliuk teil, beide waren auch hier Anwärterinnen auf den ersten Platz.
Leider ist es auch das erste Spiel, das Vereinsinterne Duell. In einem tollen, aufregenden und sehr temporeichen Spiel spiel gewann Marharyta in 5 Sätzen. Damit wurde ausgegangen das die Plätze 1 und 2 bereits ausgespielt waren, jedoch wurde diese Rechnung an diesem Tag ohne Elisabeth Ratke vom SV Wanheim gemacht.
Erst verlor Malina in 3 knappen Sätzen und kurze darauf Marharyta in 4 hart umkämpften Sätzen. Somit belegte Marharyta Platz 2 und Malina Platz 3 am Ende des Tages.
Beide qualifizierten sie damit auch für die Bezirksvorrangliste.

Meinen herzlichen Glückwunsch euch allen!

(AM)

 

Teilnehmerinnen der Mädchen 15 Klasse, von rechts nach links, Marharyta Pavliuk, Sadal Khirallah, Jill Hillebrandt und Lea Kurz

 

Teilnehmerinnen der Mädchen 18 Klasse

09.01.2022                                                       Hinrundenberichte

 

2. Mädchen 18:

Natali Kuchkoyan war die eifrigste Punktesammlerin, für sich und ihre Mannschaft als Kapitänin!
Erzielte sie doch ein tolle Bilanz von 11:5.
Jill Hillebrandt war bereits zum Ende der letzten Saison zu einem echten Wunderpaket geworden und
spielte somit direkt an Nr. 2 und das bereits mit ihren 10 Jahren. Unabhängig davon das die Bilanz von 5:15 nicht
so gut aussieht, haben wir viele tolle Spiele und Ballwechsel gesehen die mehr versprechen, wenn sie
weiterhin so toll und fleißig trainiert.
Lea Kurz spielte ihre 3. Saison, jedoch mit dem Lockdown abgezogen könnte man auch hier sagen es
ist erst ihre 2te Sasion. An Position 3 machte sie ihre Gegnerinnen und ihren Trainier verrückt, von
sensationell bis Sprachlosigkeit war alles dabei. Auch bei ihr sieht man, das sie erkennt das der Kopf
Spiele gewinnt und nicht nur immer ein fester Ball, mit 6:11 ein gutes Ergebnis.
Neu im Team war erstmalig Sadal Khirallah, wo keiner wusste wie sie einzuschätzen war. Im
Training jagte sie die Konterbälle nur so über den Tisch, es blieb dann ab zu warten wie sie mit
Schupfbällen und Angaben der Gegnerinnen umzugehen versteht.
Mit einer Bilanz von 6:8 darf man ihr wohl gratulieren, so gut haben nur wenige in ihrer ersten Hinserie
abgeschnitten.
Am Ende der Hinserie belegte man einen stabilen 7 Platz.

(AM)

 

7. Herren: 

Insgesamt gesehen können wir mit dem 4. Platz zufrieden sein, weil Friedrich als Einziger alle 8 Spiele
gemacht hat gefolgt von Ken mit 7 Spielen dann folgen mit 6 Spielen Daniel , Raphael und Christian.
Leider kam Peter nur auf 5 Spiele . Sonst wäre der eine oder andere Sieg möglich gewesen. Auf
diesem Weg nochmals vielen Dank an die Ersatzspieler.

(HFP)

 

1. Damen:

Unsere 1te Damen landete zum ersten mal in der Niederrhein nahen Gruppe, damit war klar das wir
alle neue Gesichter und Spielerinnen kennen lernen würden. Daher war es nur schwer abzusehen wo
man am Ende der Hinserie stehen würde.
Madleen spielte 2x und verlor keins ihrer 6 Einzel.
Jolina und Malina waren die Garanten für den tollen 4ten Platz am Abschluss der Hinserie mit nur 1
Punkt Rückstand auf den 2ten Platz.
Jolina spielte ein tolle Bilanz von 9:4 und Malina eine beeindruckende Bilanz von 6:6.
Johanna Heil zeigte uns einmal mehr wie es geht auch wenn man nicht trainiert hat, aber der Freund
zur Seite steht, sie spielte 2:2
Jette Thomanek, schaffte es zu einem Einsatz gegen Krefeld, dort kam der Freund jedoch zu spät und
Jette kam nicht mehr in ihr Spiel und beendete die Hinserie mit 0:2.
Evelyn Schneider spielte mit 3 Spieltagteilnahmen sehr entschlossen mit, hatte sie doch letztes Jahr
festgestellt das man hier gut Punkte machen konnte, jedoch gelang es ihr hier nicht, diese großen
Möglichkeiten die sich bot auch zu ergreifen und beendete die Saison mit der Bilanz 2:4
Elsa Bykadorov war kaum zu zügeln, sie kam neu zu uns nach längerer Pause vom Tischtennissport.
Neu waren für sie die großen und aus Plastik bestehenden Bälle, der Rest kam sehr schnell wieder.
Mit Abstand war sie die lebhafteste am Tisch,als der Rest der Mannschaft. Sie kämpfte und fightete wie
keine andere um jeden Punkt und beendete die Hinserie mit 2:6, was angesichts ihrer teilweisen
erfahrenen und starken Gegnerinnen eine tolle Leistung ist.
Am Ende belegte die 1. Damen in der Hinserie den 4ten Platz.

(AM)

09.01.2022                                                 Herbstmeister 2021/2022

 

Jolina Hillebrandt ( 3:0 ), Malina Schröder ( 10:4 ), Evelyn Schneider ( 8:6 ) und Marharyta Pavliuk
( 10:4 ), Bilanz in Klammern, konnten am letzten Spieltag ihre Herbstmeisterschaft verkünden,
nachdem der Mitkonkurrent Stoppenberg mit 4:6 besiegt werden konnte.
Alle haben eine sehr konstante Leistung über den Zeitraum der Hinserie gezeigt. Ich bin stolz auf euch
und ihr dürft es auch auf euch sein.

(AM)

09.01.2022                                               Dankeschön an die Betreuer

 

Als Dankeschön für die Betreuung bekamen Tim und Andreas von den Mädels jeweils einen "Biergarten".

 

 

09.01.2022                                                 Weihnachtsfeier 2021

 

 Am Samstag, den 18.12.21 fand die Weihnachtsfeier coronabedingt in der Halle Am Förderturm statt.

Traditionell starteten wir mit einem Turnier für den Nachwuchs und für die Erwachsenen.

Rote T-Shirts und Nikolausmützen wurde durch Wilfried Konzer verteilt.

Die Jugendlichen spielten stärkemäßig in verschiedenen Gruppen gegeneinander.

Die Herren ermittelten den Sieger in einem Vorgabeturnier. Es wurde ein Satz bis 31 gespielt. Die Vorgabe ergab sich aus den jeweiligen TTR-Werten.

Sieger wurde die 12-jährige Marharyta Pavliuk, die von einer hohen Vogabe profitierte. Sie setzte sich im Endspiel gegen Pierre Klein durch.

Den 3. Platz belegte Jannik Hölper und 4. wurde Norbert Schweika. Peter Müller und Ken Shimuzu belegten die Plätze 5 und 6.

Für Speisen und Getränke war auch gesorgt. Kuchen und Salate wurden durch Eltern der Kinder bzw. durch Teilnehmer gesponsert.

Im geselligen Beisammensein fand der Abend seinen Ausklang.

 

 

27.11.2021                                 Weihnachtsturnier mit anschließender Feier

 

Guten Morgen PSV ler,

in der Hoffnung das wir unseren Sport ��weiterhin ausüben können, möchte ich Euch alle zum 18.12.21 in unserer Sporthalle zu einem gemeinsamen Weihnachtsturnier und anschließend zu unserer Weihnachtsfeier Am Kamin einladen. 

Bernd Biegierz (1000 Spiele ��) wird das Turnier organisieren. 

Nähere Einzelheiten bekommt Ihr noch .

Am Turnier können natürlich alle Mädels und Jungs,wie gehabt teilnehmen. 

 

Liebe Grüße Wilfried

27.11.2021                                               Es gab wieder einige Ehrungen

 

100 Spiele für den PSV Oberhausen bestreitete Waldemar Zick.

 

 

Madleen Tecklenburg hat auch bereits die MArke von 100 Spielen erreicht.

Und unser Uwe Goldstein bereits die fantastische Zahl von 700 Spielen.

 

 

Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen noch viele weitere Spiele für unseren Verein.

 

26.09.2021                                        1000!!!!! Spiele für den PSV Oberhausen

 

Am 25.09.21 wurde das Urgestein der Tischtennisabteilung des PSV Oberhausen Bernd Biegierz für
sein 1.000 Meisterschaftsspiel im Seniorenbereich durch den Vorstand geehrt.
Im März 1969 trat er dem PSV Oberhausen bei, dem er bis zum heutigen Tage die Treue hielt und
kann damit auf 52 Jahre zurück blicken.
Lange Jahre war er Spieler in der Verbands- und Oberligamannschaft.
1983 gehörte er zu dem Team, das an der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga teilnahm.
Im Seniorenbereich folgten zahlreiche Erfolge bei Bezirks- und Westdeutschen Meisterschaften.
Auch bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften stand er 2x auf dem Treppchen.
Höhepunkte waren auch die Teilnahmen an den Seniorenweltmeisterschaften 2006 in Bremen und
Senioreneuropameisterschaften 2009 in Porec/Kroatien.
Momentan schlägt er in der 3. Mannschaft in der Bezirksklasse auf und hofft mit seinem Team auf
den Aufstieg und hilft auch noch in der 2. Mannschaft in der Landesliga aus.

 

 

Der absolute Wahnsinn, bleib gesund und dem PSV erhalten, das noch viele Spiele folgen.

 

 

26.09.2021                                      1. Meisterschaftsspiel der Jungen 13

 

 

21.09.2021                                                     Geburtstags"kind"

 

Unser Zenon Jekel wurde 70 Jahre alt und wurde dazu entsprechend geehrt!

 

 

18.08.2021                                               Erwartungen 1. Mannschaft

 

Mit großen Erwartungen und Vorfreude geht die 1. Tischtennismannschaft des PSV Oberhausen in die neue Saison der NRW-Liga.

Zwei Neuzugänge hat die Mannschaft zu verzeichnen. Andreas Konzer, Sohn des 1. Vorsitzenden, kehrt nach langer Zeit zu seinem Heimatverein zurück.

In der letzten Saison spielter er für den Regionalligisten ASV Süchteln, wird aber berufsbedingt nur wenige Einsätze machen. Vom TTC Waldniel kommt Tim Schumacher. Er erreichte in der Oberliga im unteren Paarkreuz immerhin eine 8:4 Bilanz und ist als Nummer 4 gemeldet.

Bahadir Secer hat den Verein Richtung SC Buschhausen verlassen.

Als Ziel hat man sich einen sicheren Platz im Mittelfeld gesetzt.

In der Aufstellung Konzer, Skara, Michajlov, Schumacher, Wächtler, Baumann und Klein will man diese Ziel erreichen.

Als Favoriten werden der TTC SW Velbert, TuS Wickrath und Meiderich 06/95 genannt.

Zum Auftakt empfängt man am 04.09.21 die Mannschaft von DJK Olympia Bottrop. Ein machbarer Gegner.

Dann geht es am 18.09.21 direkt gegen den Mitfavorit TTC SW Velbert. 

 

 

Auf dem Photo:

oben von links nach rechts: Tim Schumacher, Dirk Wächtler, Pierre Klein

 

unten von links nach rechts: Alexander Michajlov, Arijan Skara, Björn Baumann

09.06.2021                                       Halle für Vereinsmitglieder wieder geöffnet

 

Seit Montag, den 07.06. ist unsere Halle für den Trainingsbetrieb wieder geöffnet.

Allerdings erstmal nur für Vereinsmitglieder und mit folgenden Auflagen:

- Maske, wenn man nicht trainiert

- Abstand

- Eintrag in eine ausliegende Liste, für die Nachverfolgung

 

Wir freuen uns auf alle Trainingshungrigen, auf das die Halle ab jetzt auch offen bleibt.

21.02.2021                                              Höchste Auszeichnung im WTTV

 

Im August vergangenen Jahres wurde die höchste Auszeichnung für herausragende Leistungen im WTTV, der Albrecht-Nikolai-Pokal, an Reinhardt Hantke überreicht.

Wir gratulieren hier nochmal von ganzem Herzen Reinhardt, zu seinem vollkommen verdienten Pokal.

 

Den ganzen Bericht gibt es hier!

07.11.2020                                                        Weiterer runder Geburtstag

 

Unser Thomas Waese ist 60 Jahre alt geworden. Wilfried und Inge wollten ihn auf der Arbeit überraschen, doch leider war er nicht dort, da er krank war. Gute Besserung auf diesem Wege nochmal.

 

 

01.11.2020                                                      Erneute Saisonunterbrechung

 

Die zweite Welle der Pandemie hat uns nun auch wieder im Griff. Aus diesem Grund ist die Hinserie abgebrochen und die Sporthallen sind ab Montag, den 02.11.2020, für mindestens 2 Wochen geschlossen.

Haltet die Ohren Steif und bleibt gesund, wir melden uns, wenn es Neuigkeiten gibt.

27.09.2020                                                                       Ehrungen

 

Es gabe zum Saisonstart wieder einige Jubilare und Geburtstags"kinder".

 

 

100 Spiele für den PSV Oberhausen, Pierre Klein

 

 

100 Spiele für den PSV Oberhausen, Raphael Jansen

 

 

300 Spiele für den PSV Oberhausen, Daniel Spiegelhoff

 

Und jeweils 60 Jahre alt geworden:

 

 Fritz Siegmund und

Henry Janzon.

 

An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an alle.

27.09.2020                                                 Trainingszeiten wieder normal

 

Das Training findet wieder zu den normalen Zeiten statt.

 

Trainingszeiten Nachwuchs:

Montag, Donnerstag:                17.00- 19.00 Uhr

 

Trainingszeiten Erwachsene

Montag, Donnerstag:                19.00- 22.00 Uhr

 

11.08.2020                                             Saisonvorbereitung 2020/21 gestartet

 

Die Saison 2020/21 rückt näher und unsere Vorbereitungen sind gestartet. Aus diesem Grund brauchen wir unsere Trainingskapazitäten wieder für unsere Mitglieder und können keine Tische mehr für Gäste zur Verfügung stellen.

 

Die Trainingszeiten werden in den einzelnen Trainingsgruppen beprochen.

27.06.2020                                              Trainingsmöglichkeiten bis Ende Juli

 

Montags:       17:00 - 18:00 Jugend an 15 Platten

                      18:00 - 19:00 Jugend an 10 Platten, Erwachsene an 5 Platten

                      19:00 - 22:00 Erwachsene an 10 Platten, Gäste an 5 Platten (max. 10 Gäste)

 

Donnerstags: 17:00 - 18:00 Jugend an 15 Platten

                      18:00 - 19:00 Jugend an 10 Platten, Erwachsene an 5 Platten

                      19:00 - 22:00 Erwachsene an 10 Platten, Gäste an 5 Platten (max. 10 Gäste)

 

Die Erwachsenen des PSV Oberhausen sind in 2 Trainingsgruppen unterteilt, so dass es keine zu hohe Durchmischung ergibt. Pro Trainingstag können maximal 10 Gäste bei uns trainieren.

Ab August beginnt dann unsere Saisonvorbereitung.

21.06.2020                                                             Gäste willkommen!

 

In den Sommerferien können Gäste für 3,00 Euro pro Trainingsabend in unserer Sporthalle Montags und Donnerstags von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr mittrainieren.

04.06.2020                                     Das Training kann wieder aufgenommen werden

 

Ab dem 08.06. dürfen die Erwachsenen wieder an den Tisch und ab dem 15.06. dann auch wieder die Kinder.

Alles natürlich mit der gebotenen Vorsicht und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen, z.B. das aufsetzen eines Mund-Naseschutzes beim betreten der Halle.

Die genauen Bestimmungen sind an der Halle ausgehängt und sind zu befolgen, da es sonst dazu führen kann, das die Halle wieder geschlossen wird. 

 

Noch ein Hinweis an die Eltern: Bitte das Formular (Download) unterschreiben. (Es werden Exemplare in der Halle ausliegen.

19.04.2020                                                  Coronabedingtes Saisonende

 

Die Herren-Saison ist jetzt offiziell durch. Die Erste schafft den angestrebten Klassenerhalt (NRW), die Zweite einen nicht erwarteten 3.ten Platz (LL), die Dritte hat souverän geliefert und sich die Meisterschaft geholt (KL), die Vierte hat in der stärkeren Gruppe einen hervorragenden 6.ten Platz geholt (KL), die Fünfte hat mit der Dritten um die meisten Ersatzstellungen konkurriert und am Ende einen  guten 5.ten Platz eingefahren (1.KK), die Sechste und die Siebte haben jeweils als Tabellenzweiter den direkten Aufstieg in die 1.KK geschafft, die Achte hat die Trostrunde ohne Punktverlust absolviert (3.KK) und die neugegründete Neunte hat einen achtbaren 10.ten Tabellenplatz errungen (3. KK)... das ist LEIDER GEIL��‍♂️... Danke an Alle die das ermöglicht haben und auf dem Weg nochmals Sorry an die, denen ich mit meinen Stursinn sehr viel abverlangt habe.

(UG)

 

13.03.2020                           Trainingsbetrieb und Meisterschaftsspiele eingestellt!

 

Der WTTV hat beschlossen, dass der Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt wird.

Originaltext auf der Seite von clickTT:

"Hierdurch teilen wir  Ihnen mit, dass das Präsidium des WTTV beschlossen hat, den Spielbetrieb im WTTV (auch in den Bezirken und Kreisen) mit sofortiger Wirkung zu unterbrechen. Die spielfreie Zeit geht vorerst bis zum 17. April 2020. Über das weitere Vorgehen werden wir Sie zu gegebener Zeit – eventuell sehr kurzfristig vor Ablauf des genannten Datums – informieren."

 

Der Vorstand des PSV Oberhausen, Abteilung Tischtennis, hat darüberhinaus beschlossen, der Empfehlung der Regierung nachzukommen und stellt den Trainingsbetrieb vorerst ein.

 

Diese Regelungen gelten erst mal bis zum 17. April, wir werden sehen wie die Situation dann aussieht.

Gebt diese Informationen bitte an andere weiter, es soll ja keiner vor verschlossenen Türen stehen.

Wir hoffen, dass sich die Lage bald wieder entspannt und wir unserem schönen Hobby wieder nachgehen können. Bleibt alle Gesund.

  

Hier geht es zur Seite von clickTT

15.12.2019                                                  Weihnachstfeier 2019

 

Am gestrigen Samstag, den 14.12.2019, fand die diesjährige Weihnachtsfeier im Restaurant „Am Kamin“, mit 65 Personen, statt.

Vor der Weihnachtsfeier fand traditionell das Turnier für die Kinder und Erwachsenen in der Sporthalle „Am Förderturm“ statt.

 

Helmut Lagger sorgt dieses mal als DJ für gute Musik während der Abendveranstaltung.

Nachdem sich alle gestärkt hatten, kam es zur Siegerehrung des Erwachsenenturniers.

Im Anschluss an die Siegerehrung bedankte sich Wilfried bei allen Vorstandsmitgliedern für die hervorragende Arbeit in diesem Jahr. 

 

Wilfried bedanke sich bei seiner tollen Frau Inge für die ständige Unterstützung.

 


 

Zum Abschluss überreichte Heinz Friedrich Peil in Vertretung für alle aktiven Mitglieder ein Geschenk an Wilfried Konzer als Dankeschön für seine Tätigkeiten als Vorsitzender.

 

 

Hier geht es zu den weiteren Fotos.

11.12.2019               Westdeutsche Seniorenmeisterschaft Tischtennis am 07.12./08.12.19 in Aachen

  

Sehr erfolgreich verlief die Westdeutsche Seniorenmeisterschaft im Tischtennis, die am letzten Wochenende in Aachen stattfand.

Insgesamt holten die PSV-Akteure 11 Medaillen.

 

Erfolgreichste Teilnehmerin war Tatjana Michajlova, die gleich 3 Titel sammelte in der Ü-50 Konkurrenz. Im Endspiel gewann sie gegen Maria Beltermann von WRW Kleve mit 3:2. Mit ihrer Partnerin Sandra Agresti gewann sie auch die Doppelkonkurrenz. An der Seite von Ehemann Alexander gewann sie auch im Mixed.

 

Alexander Michajlov scheiterte in der Ü-50 Klasse im Viertelfinale an seinem Angstgegner Christoph Heckmann, holte sich aber im Doppel an der Seite von Marco Vester (TTC DJK Hennef) die Vizemeisterschaft.

 

In der Ü-65 Konkurrenz sicherte sich Waldemar Zick den 3. Platz. Im Halbfinale verlor er gegen den Dauersieger Manfred Nieswand (Schwalbe Bergneustadt). Bernd Biegierz verlor nach hartem Kampf im Viertelfinale mit 2:3 gegen Tamimzadeh (TTG St. Augustin).

Im Doppel wurden Zick/Biegierz erst im Endspiel von Nieswand/Becker besiegt und holten sich die Vizemeisterschaft. Weitere Platzierungen gab es im Mixed. Waldemar Zick erreichte mit seiner Partnerin Kux-Sieberath (DJK Holzbüttgen) den 2. Platz. Bernd Biegierz mit Monika Hußmann (DJK Franz-Sales-Haus) den 3. Platz.

 

Erstmalig startete Björn Baumann bei den Senioren Ü-40 und holte sich den Titel im Doppel mit Rene Holz (TTC BW Grevenbroich). Im Einzel scheiterte er im Viertelfinale.

 

Auf dem Photo von links: Bernd Biegierz, Alexander Michajlov, Tatjana Michajlova, Waldemar Zick

 

 

07.12.2019                                  Herbstmeisterschaft der 1. Mädchen Bezirksliga A

  

 

Am letzten Spieltag sicherten sich v.l.n.r. Johanna Heil, Nisa Karadeniz, Madleen Tecklenburg, Malina Schröder und Jolina Hillebrandt die Herbstmeisterschaft in der Mädchen 18 Bezirksliga A, mit einem 8:2 Erfolg gegen den TTC DJK GS Kaßlerfeld.

Besonders hervorzuheben ist Jolina Hillebrandt, die zusammen mit Malina Schröder, an allen Spielen teilnahm und maßgeblich Anteil an der Meisterschaft hat mit einer Bilanz von 16:3.

Der Vorstand des PSV Oberhausen und alle Beteiligten beglückwünschen euch zu dieser Leistung.

01.12.2019                                                       Ehrung für 800 Spiele

  

Am 23.11.19 wurde der TT-Spieler Heinz-Friedrich (Bimbo) Peil für sein 800. Spiel im PSV-Trikot mit einem Frühstückskorb geehrt.

Er hat während seiner langjährigen Zugehörigkeit auch verschiedene Funktionärstätigkeiten im Verein ausgeführt.

 

 

Auf dem Bild 3. von links Heinz-Friedrich Peil (mit Urkunde).

rechts daneben mit Frühstückskorb 1. Vorsitzender Wilfried Konzer.

24.11.2019                                                       Ehrung für 500 Spiele

 

Unser Vorsitzender Wilfried Konzer durfte die nächsten Glückwünsche aussprechen. Mit 500 Spielen zählt Ulrich Lattekamp dann schon eher zu den Veteranen und durfte sich unter anderem über einen Korb mit Leckereien freuen.

 

 

01.11.2019                                                  Bezirksmeisterschaften 2019

 

Sehr erfolgreich waren die PSV-Akteure bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Tischtennis.

3 Titel, 3 Zweitplatzierungen und ein dritter Platz waren die Ausbeute im Erwachsenenbereich.

 

Björn Baumann startete erstmalig bei den Senioren AK 40 und erreicht den 3. Platz. Mit seinem Partner Rene Holz vom TTC BW Grevenbroich holte sie den Titel im Doppel.

 

Alexander Michajlov war im Endspiel nur von dem übermächtigen Zhan vom TTC Waldniel zu bezwingen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

 

In der AK 65 stellte der PSV gleich 4 Spieler. Waldemar Zick konnte seinen Titel vom Vorjahr verteidigen und gewann mit 3:1 im Endspiel gegen  seinen Mannschafskollegen Bernd Biegierz. Im Doppel holten  beide zusammen den Titel. Etwas Pech hatte Peter Groth, der in den Gruppenspielen (Biegierz) bzw. im Viertelfinale (Zick) nur ganz knapp im 5. Satz gegen seine Vereinskollegen verlor.

 

Bei den Damen schaffte es Lisa Michajlova mit ihrer Partnerin Verena Duhr bis ins Finale wo man dann 0:3 verlor.

Im Einzel musste sie leider verletzungsbedingt aufgeben.

 

 

27.10.2019                                           Bezirksmeisterschaften 2019 Mädchen

  

Mädchen 18 Klasse

Madleen Tecklenburg (13) sicherte sich mit einem starken 3ten Platz in der Klasse Mädchen 18 (bis 18 Jahre) einen Startplatz bei den westdeutschen Meisterschaften, meinen Glückwunsch!
Jolina Hillebrandt (13) und Malina Schröder (13) konnten auch erste Eindrücke in der Klasse sammeln!

Mädchen 15 Klasse

Auch hier gingen unserer 3 Mädchen an den Start, wobei hier mehr zu erhoffen war!
Leider blieben Jolina Hillebrandt und Malina Schröder hinter ihren Erwartungen und konnten sich nicht für die Westdeutschen qualifizieren. Madleen Tecklenburg erwischte auch keinen guten Tag, konnte aber durch das erreichen des 1/4 Finales ein Ticket zu Westdeutschen ergattern!

Mädchen 13 Klasse

In dieser doch recht starken Klasse konnten wir 4 Teilnehmerinnen stellen mit Nisa Karadeniz, Marharyta Pavliuk, Jana Markovski und Lea Kurz!
Für Jana und Lea ging es mehr um den olympischen Gedanken, da beide noch sehr unerfahren waren, jedoch freuten sie sich sehr darüber dabei gewesen zu sein!
Bei Nisa Karadeniz und Marharyta Pavliuk konnte man mit 2 Spielerinnen auf mehr Erfahrung und Spielstärke zurück greifen! Leider konnte aber Marharyta in ihrem ersten entscheidenen Gruppenspiel nicht ihre Leistung abrufen, so dass sie auch in der Gruppe als 3te ausschied! Nisa erreichte die K.O. Phase, musste aber bereits auch hier die Segel streichen, sie verlor gegen die spätere zweitplatzierte!

Mädchen 11 Klasse

Marharyta Paliuk war hier unsere einzige starterin!
In der Gruppe konnte sie sich souverän durchsetzten mit 3 Siegen ohne Satzverlust. In der 1ten Runde der K.O. Phase musste sie direkt gegen ihre Doppelpartnerin, in einem echten Krimi, konnte sie sich in 5 Sätzen im letzten mit 13:11 durchsetzten!
In der 2ten Runde war dann jedoch auch hier Schluss, Marharyta verlor gegen die spätere Bezirksmeisterin in 4 Sätzen!
Im Doppel jedoch wurde sie 3te mit ihrer Partnerin,Grebert-Perez!

 

23.10.2019                                                       Promotion im Bero Center

  

Am heutigen Samstag, den 19.10., hatten wir uns entschlossen, eine kleine Promotion-Aktion für unseren Verein im Bero-Center durchzuführen!
Initiator Andreas wurde durch unseren Sportkameraden Sascha am Samstag von 11-17 hervorragend in jeglicher Hinsicht unterstützt, sowie organisatorisch vorab durch unseren Präsidenten Wilfried.
Von 12 bis 16 Uhr zeigten Madleen Tecklenburg, Malina Schröder und Lea Kurz verschiedene Übungen im Trainingsbetrieb, sowie den Ablauf eines Wettkampfspieles! Vor etlichen interessierten und begeisterndem Staunen von jung und alt hatten alle ihren Spaß an diesem Nachmittag!
Als speziellen Gastspieler konnten wir noch für einige Ballwechsel den Berophanten an unseren Tisch locken, der überranschender weise auch ein toller Spieler war.
Besonders möchte ich mich nochmal für die tatkräftige Unterstützung der Eltern bedanke die uns hier zur Seite standen! (Andreas Markowski)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23.10.2019                                                            Ehrung für 100 Spiele

 

In die 100 Spiele Jubilare reit sich nun auch Bahadir Secer ein.

 

 

13.10.2019                                                            Ehrung für 100 Spiele

 

Und weiter geht es mit den Ehrungen. Dieses mal war Nils Dick an der Reihe mit ebenfalls 100 Spielen für den PSV Oberhausen.

 

 

 

26.09.2019                                                            Ehrung für 100 Spiele

 

Diese Woche durfte unser Vorsitzender eine weitere Urkunde überreichen. Raphael Preuß bestritt mit der 3. Mannschaft sein 100. Spiel für den PSV Oberhausen.

 

 

15.09.2019                                                            Ehrung für 700 Spiele

  

Letzte Woche beim Spiel der 6.Mannschaft gegen TTS Duisburg spielte Jörg Tratnik sein 700. Spiel für den PSV Oberhausen. Dazu überreichte ihm Sascha Faulhaber die Ehrenurkunde und einen leckeren Tropfen.

 

 

27.08.2019                                                       Saisonstart

 

Am 31.08.19 startet die die neue Tischtennissaison. Der PSV Oberhausen ist mit 2 Mannschaften auf Verbandsebene vertreten.

 

1.Mannschaft

Die 1. Herren ist nach dem Aufstieg wieder zurück in der NRW-Liga. Verstärkt wurde die Mannschaft durch Adrian Skara, der vom Liga-Konkurrenten TuS Rheinberg kam und in der abgelaufen Saison im oberen Paarkreuz ein ausgeglichenes Ergebnis erreichte und an Brett 1 gemeldet ist. Sonst ist die Mannschaft aus dem letzten Jahr zusammen geblieben. An 2 ist Alexander Michajlov gemeldet. In der Mitte schlagen Björn Baumann und Pierre Klein auf. Das untere Drittel bilden Dirk Wächtler und Sascha Schwarz.

Das ausgegebene Ziel ist der direkte Klassenerhalt. Dazu müsste der 6. Platz in einer 10-er Gruppe erreicht werden. Der 7. und 8. Platz muss in die Relegation und die beiden letzt platzierten steigen ab. Aufgrund von Reduzierungen der Klassen auf Verbandsebene wurde die NRW-Liga auf 10 Mannschaften (vorher 12) begrenzt und in der kommenedn Saison gibt es nur noch 2 statt 3 NRW-Ligen.

Der Auftaktgegner vor heimischer Kulisse ist Borussia Düsseldorf II, die mit Anton Adler und Jonas Franzel 2 bekannte Spieler in ihren Reihen haben, die in der Vergangenheit für den SC Buschhausen an die Platte gingen.

Reizvolle Partien wird es auch gegen TuS Rheingerg, Mettmann Sport, TTV Rees-Groin und SG Heisingen geben. Weitere Gegner sind Borussia Brand, TTC BW Grevenbroich, TTC Union Düsseldorf und TTC Waldniel.

 

 

oben von links nach rechts: Adrian Skara, Sascha Schwarz, Dirk Wächtler

unten von links nach rechts: Björn Baumann, Pierre Klein, Alexander Michajlov 

 

2.Mannschaft

Die 2. Mannschaft schlägt nach dem Aufstieg wieder in der Landesliga auf. Auch hier ist das Ziel der direkte Klassenerhalt. Dazu müsste der 7. Platz erreicht werden. Platz 8 und 9 gehen in die Relegation und Platz 10-12 steigen ab. Im nächsten Spieljahr werden die Gruppen in der Landesliga von 12 auf 8 reduziert. Neben den 3 Routines Hans-Werner Esser, Bernd Biegierz und Waldemar Zick kommt die 19-jährige Lisa Michajlova ins Team, die in der abgelaufenen Saison in der Damen-Regionalliga von WRW Kleve spielte. Im unteren Paarkreuz schlägt Rückkehrer Bahadir Secer auf. Weiter stehen Raphael Preuss, Yannick Hölper und Jörg Dobmann zur Verfügung.

Am 1. Spieltag hat man Adler Frintrop III zu Gast. Reizvoll wir auch wieder das Derby gegen SC Buschhausen II.

 

 

13.08.2019                                                         Neuzugänge

 

Wir freuen uns unsere Neuzugänge begrüßen zu dürfen.

 

 

Derya Holubek, Peter Müller, Adrijan Skara (von links nach rechts).

 

 

 

                     Lisa Michajlova

 

09.07.2019                                                    Rhein-Ruhr-Rallye

 

Auch außerhalb des normalen Spielbetriebs engagiert sich die weibliche Jugend des PSV Oberhausen für mehr Spaß am Tischtennis für jung und jünger.

Bei der diesjährigen Rhein-Ruhr-Rallye, die nur für Mädchen ist, durften wir 2x Ausrichter sein und haben auch mit 7 Spielerinnen das größte Kontingent gestellt.

 

In teilweise bis zu 6 Gruppen wurde um Rhein-Ruhr-Rallye (RRR) Punkte gespielt, nach Beendigung der Rallye am letzten Sonntag ging es zum Grillen und der Preisverleihungen in den Kanu-Club des SV Wanheim, wo wir alle eine Menge Spaß hatten.

 

 

25.06.2019                                       PSV Mädchen bei den Ruhr Games
 
Am 22.06.2019 fand im Rahmen der Ruhr Games das Einladungsturnier Mädchen  U 15 im Landschaftspark Duisburg statt, zu denen 4 Mädchen (Evelyn Schneider, Jolina Hillebrandt, Nisa Karadeniz und Madleen Tecklenburg) des PSV Oberhausen vom WTTV persönlich eingeladen wurden.
 
Um 10.50 Uhr startete die 1. Runde, wo es zu den Begegnungen Evelyn gegen Rosalie Gutteck, Jolina gegen Romaissa Yarroum, Nisa gegen Leonie Schäfer und Madleen gegen Emma Kleuser kam.
 
In dieser Runde konnte sich nur Madleen durchsetzen und ihr 1. Spiel gewinnen. Die 3 anderen Mädchen musste sich leider alle in der ersten Runde geschlagen geben.
 
Um 12.05 Uhr ging es dann in die 2. Runde , in der alle 4 Mädchen gegen ihre jeweiligen Gegnerinnen gewinnen konnten. 
 
Um 13.20 Uhr folgte so dann die 3. Runde in der sich Nisa, Jolina und Madleen gegen ihre Gegnerinnen wieder einmal durchsetzen konnten. Somit stand fest, dass Madleen das Finale erreicht hatte. Evelyn konnte leider in der 3. Runde ihr Spiel nicht gewinnen. 
 
Für die 3 (Nisa, Jolina und Evelyn) ging es in die Zwischenrunde. Diese begann um 14.10 Uhr. Leider konnte auch hier Evelyn nicht gewinnen. Nisa und Jolina dagegen waren erfolgreich. 
 
In der Endrunde um 15.25 Uhr spielte Evelyn um Platz 11. Das Spiel konnte sie gewinnen und so Platz 11 erreichen. 
 
Jolina musste in der Endrunde gegen Nisa ran und konnte auch dieses Spiel für sich entscheiden. Damit erreichte Jolina Platz 5 und Nisa Platz 6. 
 
Das Finalspiel um Platz 1 konnte mit etwas Verspätung um kurz nach 17 Uhr starten. Madleen zeigte auch hier gegen ihre Gegnerin Rosalie Gutteck ihre Stärken und setzte sich in 3:0 Sätzen durch und gewann damit die Ruhr Games 2019 ohne Satzverlust. 
 

 

 

21.06.2019                     Deutsche Meisterschaften der Leistungsklassen im Tischtennis

  

Am 15. und 16. Juni fanden im niedersächsischen Dinklage die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen statt. Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland kämpften um Punkte, Sätze, Spiele und die Ehre des deutschen Meistertitels in den A-, B- und C-Klassen. Björn Baumann hatte sich über den Bezirk und WTTV für die A-Klasse qualifiziert. Gespielt wurde im Einzel zuerst in Vierergruppen. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich dann für die Hauptrunde der besten 16, 

Die Gruppe überstand  Björn Baumann ungeschlagen. Im Achtel- Viertel und Halbfinale gab es jeweils 3:1 Siege. Im Endspiel verlor er gegen den starken Johannes Linnenkohl vom Gießener SV mit 1:3.

 

Noch besser lief es im Doppel. Mit seinem Partner Thomas Herr (TTC St. Augustin) konnten sie im Halbfinale einen 1:2 Rückstand noch zum 3:2 Sieg drehen und schlugen dann noch im Finale Linnenkohl/Reuter mit 3:1.

 

 

17.06.2019                                     Bezirkspokalfinale A-Schülerinnen

  

Am 15.06. ging es nach Mönchengladbach zum Bezirkspokalfinale wo wir auf den TTV Zons trafen!

In den recht flotten und anspruchsvollen Spielen konnten wir uns mit 4:1 durchsetzten. Lediglich Malina Schröder konnte ihr Spiel nicht für sich entscheiden und gab damit den Ehrenpunkt ab!

Bild v.l.n.r.:
Jolina Hillebrandt, Madleen Tecklenburg, Malina Schröder

 

 

17.06.2019                                   Saisonabschluss Nachwuchsbereich

 

Zum Ende der Saison 2018/19 ging es in den Movie Park Germany bei Kirchhellen!
Ein Event wo sogut wie keiner fehlen wollte!��

 

 

15.06.2019                        Bericht zur deutschen Seniorenmeisterschaft 2019

 

Mit 7 Medaillen kehrten die PSV Oberhausen Senioren von den Deutsche Seniorenmeisterschaft im Tischtennis in Erfurt

zurück, die über Pfingsten ausgetragen wurden.

 

Tatjana Michajlova konnte in der Damen Ü-40 ihre Platzierung vom Vorjahr wiederholen. Durch glatte Siege im Viertel- und Halbfinale stand sie gegen Inka Dönges von TSG Oberrad im Finale. Gegen die ehemalige Bundesligaspielerin konnte sie gut mithalten und verlor mit 1:3.

An der Seite von Denise Kleinert vom TSV Heiligenrode konnte sie auch ins Finale einziehen nachdem man im Halbfinale Acker/Jäckel mit 3:2 bezwungen hatte. Hier gab es eine 0:3 Niederlage gegen Dömges/Lah-Fleischer.

Ihre 3. Medaille holte sie im Mixed an der Seite von Andreas Bolda von Rhenania Kleve. Hier scheiterte man im Halbfinale an Schmidt/Köpp.

 

In der Herren Ü-65 Konkurrenz starteten mit Waldemar Zick und Hans-Werner Esser gleich zwei Spieler. Beide starteten auch im Doppel zusammen. Hier ging es bis ins Halbfinale. Man konnte noch einen 0:2 Rückstand ausgleichen, aber verlor dann mit 2:3 im fünften Satz gegen die späteren Sieger Jürgens/Eberhardt.

Im Einzel lief es für Hans-Werner Esser ganz gut. Nachdem die Gruppenphase problemlos überstanden wurde, gab es im Viertelfinale ein 3:0 Sieg gegen Paul Beisler (1. FC Hösbach) und im Halbfinale gewann man ebenfalls mit 3:0 gegen Franz-Josef Hürmann (TTF Bönen) . Im Finale traf man dann auf Gerd Werner (TTC Germersheim). Leider konnte er leicht gehandicapt durch eine Armverletzung sein Potenzial nicht abrufen und verlor mit 0:3.

Eine Bronzemedaille holte er noch im Mixed an der Seitet von Cornelia Ruthenbeck  (SG Steele).

Waldemar Zick überstand die Gruppenphase nur dank des besseren Satzverhältnisses. In der Ko-Runde gewanner mit 3:1 gegen Rolf Eberhardt (TTC Tiefenlauter). Im Viertelfinale verlor er dann unglücklich mit 2:3 gegen Hürmann.

 

In der Herren Ü-60 Klasse konnte Bernd Biegierz die Gruppenphase überstehen und unterlag dabei knapp dem Deutschen Vizemeister Kay

 

 

 

02.06.2019                      Vorbericht zur deutschen Seniorenmeisterschaft 2019

Der PSV Oberhausen stellt 4 Teilnehmer, die an der Deutsche Seniorenmeisterschaft im Tischtennis vom 08.06.-10.06.19 in Erfurt teilnehmen.

In der Damen Ü-40 startet Tatjana Michajlova mit guten Aussichten. Im letzen Jahr konnte sie den 2. Platz erreichen. Vielleicht kann sie den Titel aus dem Jahr 2017 wiederholen. Auch im Doppel hat sie gute Chancen weit vorne zu landen.

In der Herren Ü-65 starten Hans-Werner Esser und Waldemar Zick. Esser reist als Westdeutscher Meister an und will einen Platz auf dem Treppchen erreichen. Zick werden Außenseiterchancen eingeräumt. Zusammen im Doppel werden sie vorne erwartet.

In der Ü-60 Klasse geht Bernd Biegierz an den Start. In einem starken Teilnehmerfeld wäre das erreichen der Ko-Runde schon ein Erfolg.

 

31.05.2019                          Bezirksendrangliste der Schülerinnen A, B und C

Am Samstag, den 18.05.2019, fanden für unsere Schülerinnen die Bezirksendranglisten statt.
Madleen Tecklenburg startete in der Konkurrenz der A-Schülerinnen, Nisa Karadeniz bei den B-Schülerinnen und Marharyta Pavliuk, diese konnte nachgemeldet werden, für die C-Schülerinnen-Klasse. Herzlichen Dank nochmals hier an dieser Stelle für die tolle Geste des Bezirksleiters Herrn Seng.
Um 10 Uhr begannen gleichzeitg die B- und C- Schülerinnen. Nisa gelang im ersten Spiel direkt eine kleine Sensation, so bezwang sie Wei von TG Neuss. Leider konnte Nisa aber diesen Schwung nicht mitnehmen und verlor die folgenden 3 Spiele gegen gleichwertige Spielerinnen, wo mehr drin gewesen wäre. Dann ging es erneut gegen eine starke Nachwuchsspielerin von Borussia Düsseldorf, Chen! Auch hier gelang Nisa das Unglaubliche. Sie konnte sich in 5 Sätzen durchsetzen! In ihrem letzten Spiel kam es zur erneuten Auflage der beiden #Dauergegeneinander-Spielerinnen# Clara Jacobi. In der Zwischenrunde konnte Nisa sich noch mit einem klaren 3:0 durchsetzten, was ihr heute aber nicht gelang und sie leider das Spiel verlor. Zum Abschluß reichte es nur für einen 6ten Platz!
 
Bei (Marha)Ryta war alles unklar. Ist sie ja erst seit 1 Monat in Deutschland und auch erst seit kurzem bei uns. Jedoch konnte man schon beim Training sehen, welches Potenzial in ihr steckt! Von ihrem starken Ehrgeiz angetrieben zu gewinnen, setzte sich Ryta teilweise zu sehr unter Druck, so dass sie sich unnötig schwieriger tat, als es sein mußte! Aber alles soweit verständlich, bedenkt man, dass es ihr erster Einsatz hier in Deutschland ist mit einer fremden Sprache. In ihren ersten beiden Spielen konnte sich Ryta durchsetzen, während es leider für das 3te Spiel gegen eine Spielerin aus dem Borussiakader ging, wo sie zum ersten Mal gratulieren musste. Da gab es dann ein kleines Drama, da sie wohl noch nicht so damit umgehen kann, zu verlieren. Dafür rappelte sie sich in dem nächsten Spiel gut zusammen, das sie knapp mit 3:1 für sich entscheiden konnte und dabei ihre Gewinnsätze jeweils nur knapp mit 2 Punkten zum Satzende für sich entschied. Nach dem doch recht erfreulichen Start von 3:1 Spielen ging es nun erneut gegen 2 starke Spielerinnen. Gegen Oliveira von Champions Düsseldorf musste Ryta nach spannenden ersten 3 Sätzen im 4ten Satz dem aufreibenden Spiel Tribut zahlen und unterlag in 4 Sätzen! Gegen Bögershausen war sie leider chancenlos, also 3:3 in Spielen. In den letzten 2 Partien hat sie sich aber wieder gefangen und konnte mit 5:3 Spielen den 4ten Platz belegen.
 
14 Uhr, endlich ging es auch für Madleen in der A-Schülerinnen Konkurrenz los und wir waren alle sehr gespannt, wie sie dieses Jahr wohl abschneiden mag. Im letzen Jahr erreichte Madleen die Endrangliste so gerade eben und ging in die Spiele mit Gelassenheit, da sie ja nichts zu verlieren hatte, weil alle anderen wesentlich spielstärker waren! Dieses Jahr war es dahingehen ausgeglichener.
Ab ins Geschehen, in der ersten Runde spielte Madleen gegen Osawa, die leider recht gut mit Madleens Spiel zurecht kam, so dass wir hier gratulieren mussten (-9,-7,-10). Im 2ten Spiel trat Madleen dann gegen Laura Sonderfeld an. In der Zwischenrunde war Madleen schon nicht mit sich und ihrer Leistung gegen sie zufrieden. Das ließ auf ein positives Ergebnis hoffen. Das sehr taktische Spiel ging über 5 Sätze, aber leider nicht zu unseren Gunsten (9,-6,8,-9,-8). Nun wartete Leni Kästner auf Madleen. Diese konnte Madleen aber in den letzten 2 Partien immer schlagen. Noch etwas angeknackst verlor Madleen den 1ten Satz zu 10, danach lief es aber wieder besser und Madleen konnte die darauf folgenden 3 Sätze für sich gewinnen. Da war es geschafft, erster Sieg. Gegen Sina Meens konnte Madleen auch schon Erfahrungen sammeln. Ist sie in ihrem Spiel, ist es imens schwer, dagegen zu halten. Jedoch hatte sich Madleen sehr gut ausgedacht, wie sie gegen Sina Meens spielen wollte und gewann in 3 Sätzen (5,6,10).
Welche Partie auch nicht fehlen durfe, war natürlich gegen Jette Lips. Hier blieb Madleen etwas hinter ihren Möglichkeiten, so dass es klar an Jette ging (-7,-9,-5). Blieben noch die 2 starken Borussia-Spielerinnen Phillipa van Bandemer und Jani Landt. Was soll man zu (-9,-9,-6) und (-18,-10,-8) sagen, ich weiß es nicht. Das quentchen Glück war heute nicht mit uns. Was wir aber alle gesehen haben, ist, dass Madleen gekämpft hat, bis sie nicht mehr konnte und dies um jeden Ball. Dass sie in keinem Satz aufgegeben hat, dafür ein ganz großes Lob von mir und meinen Respekt. Zurückblickend kann sie natürlich auch stolz auf sich sein, so belegte sie am Ende den 6ten Platz.

10.05.2019                                        Jahreshauptversammlung 2019

 

Am 06.05.19 fand die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Wilfried Konzer begrüßte um 20:00 Uhr neben zahlreichen Mitgliedern auch den 1. Vorsitzenden des Hauptvereins Ulrich Kenzer und den Ehrenvorsitzenden Heiner Jansen.


 

Wilfried Konzer blickte auf eine erfolgreiche Saison zurück .Die 1. Mannschaft schaffte den Aufstieg in die NRW-Liga und auch die 2. Mannschaft konnte mit nur einer Niederlage den Aufstieg in die Landesliga feiern. Insgesamt gingen 8 Mannschaften an den Start.
Für die kommende Saison wird die 1. Herren durch Adrian Skara verstärkt, der vom NRW-Ligisten Rheinberg kommt. Die 2. Mannschaft wird durch Lisa Michajlova verstärkt, die in der abgelaufenen Saison in der Damen-Regionalliga bei WRW Kleve gespielt hat.

Sehr erfolgreich war auch wieder der Seniorenbereich. Neben zahlreichen Platzierungen bei Bezirks- und Westdeutschenmeisterschaften wurde aktuell die Ü-60 Mannschaft Westdeutscher Vizemeister. Am Pfingswochenende nehmen 4 Teilnehmer mit guten Chancen an den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erfurt teil.

Auch die Mädchen haben im Nachwuchsbereich gute Platzierungen bei Ranglistenspielen erzielt.

In diesem Jahr wurden zum 5. Mal die NRW-Polizeimeisterschaften im Tischtennis erfolgreich durchgeführt.

Konzer betonte besonders die Kooperationen mit den Oberhausenern Schulen.

Auch das gesellige kommt nicht zu kurz. In diesem Jahr gibt es wieder eine Fahrradtour und ein Tennisturnier.

Neuwahlen standen nicht auf dem Programm. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands gab es Ehrungen für langjährige Mitglieder.

Es wurden geehrt für:

20 Jahre: Carsten Oelsner

 

       

40 Jahre: Jörg Tratnik, Willi Klassen

50 Jahre: Hans Wozniak, Bernd Biegierz (Photo mit Ehrenpreis)

 

16.04.2019    Ü60 - Vizemeister bei den Westdeutschen Meisterschaften der Senioren

 

Die Ü-60 Mannschaft des PSV Oberhausen kehrte mit der Vizemeisterschaft von den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften aus Bielefeld-Brackwede zurück, die am 13.04 und 14.04 durchgeführt wurden. Die 8 Mannschaften spielten in 2 Vierergruppe gegeneinander.

Es gab 2 klare 4:0 Siege gegen Germania Hauenhorst und TTC Petershagen. Im Spiel um den Gruppensieg ging es gegen Schwalbe Bergneustadt, die ihren Deutschen Einzelmeister Nieswand verletzungsbedingt nur im Doppel einsetzten. Wir nutzten die Gunst der Stunde und gewannen mit 4:2.

Im Halbfinale stand der Gruppenzweite TTC Holzwickede der anderen Gruppe gegenüber. Auch hier gewann man mit 4:2.

Im Finale kam es zu der Neuauflage des Endspiels um die Bezirksmeisterschaft gegen den amtierenden Deutschen Meister TuS Rheydt-Wetschewell, die mit dem amtierenden Einzelweltmeister Bela Frank antraten. Bernd Biegierz musste als ersten gegen den Weltmeister ran  und verlor mit 1:3. Waldemar Zick verlor gegen Gerd Werner mit 0:3 und Hans-Werner Esser unterlag unglücklich mit 10:12 im fünften Satz Jennessen. Mit dem gleichen Ergebnis verloren Zick/Biegierz im anschließenden Doppel zum Endstand von 0:4.

Trotz der glatten Niederlage ist der 2. Platz ein großer Erfolg für die PSV-Senioren.

 

06.04.2019                                    2.Mannschaft > Aufstieg in die Landesliga 

 

Nachdem die 1. Mannschaft seit langem als Meister der Verbandsliga feststeht, tat es ihr am Freitag die 2. Mannschaft nach und holte sich den Aufstieg in die Landesliga.
Das mit Spannung erw

artete Duell gegen den Tabellendritten erwies sich letztlich doch als recht klare Angelegenheit. Die auf den Punkt konzentrierten PSVer holten sich alle drei Doppel und gingen anschließend sogar 7:0 in Führung. Erst dann ließ die Konzentration etwas nach und man gestattete Neudorf 3 Punkte nacheinander (unten und im Spitzeneinzel), um schließlich mit 9:3 den Sack zuzumachen.


Überr
agend an diesem Abend Bernd Biegierz, der oben seine Sätze im Einzel zu 4, 5, 6, 5, 5, und 3 gewann. Auch Waldemar Zick steuerte zwei Einzelsiege bei.

Damit bleibt man in der Abschlusstabelle einen Punkt vor dem Nachbarn aus Buschhausen, der wahrscheinlich über die Relegation ebenfalls noch den Aufstieg schaffen wird.

 

 

!!!  Glückwunsch !!!

31.03.2019                   Senioren 60 gewinnen Krimi gegen Rheydt-Wetschewell 4:2

 

 

Zweieinhalb Stunden dauerte es - dann war die Schlacht gewonnen. Ein "normales" Spiel, das bis 9 (oder 8) gezählt worden wäre, hätte unter diesen Umständen locker 6 Stunden gedauert.

Aufgrund mehrfacher Spielberechtigungen konnte TTC Rheydt-Wetschewell eine extrem starke Mannschaft aufbieten, u. a. mit Gerd Werner (TTC Germersheim, TTR-Wert 1871) und Göran Skogsberg (SG Heisingen, TTR-Wert 1793). Auch Ernst-Willi Jennessen vom TTC Rheydt-Wetschewell (TTR-Wert 1646) ist in dieser Altersklasse ein bekannt starker Spieler

Die Punkte für uns holten Hans-Werner und Waldemar mit 3:1-Siegen gegen Jennessen, sowie erneut Hans-Werner (3:0, dreimal zu 10) und Bernd (3:2 nach 0:2-Rückstand und zu 12 im Fünften) gegen Skogsberg.

Damit ist die Qualifikation für die Westdeutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft geschafft. Glückwunsch.

 

Hinweis:

Am Freitag, 5. April, 19 Uhr, geht es für die drei im letzten Spiel auswärts beim Dritten BW Neudorf übrigens darum, für die zweite Mannschaft des PSV den Aufstieg in die Landesliga perfekt zu machen. Der Tabellenzweite aus Buschhausen ist nur einen Minuspunkt hinter uns und hofft natürlich auf einen Ausrutscher.

23.03.2019                                          1.Mannschaft - Meister

 

Bereits drei Spieltage vor Saisonende ist der

1. Mannschaft der Meistertitel in der Verbandsliga nicht mehr zu nehmen. Mit 34:4 Punkten hat man sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten MTG Horst.
Der Erfolg ist das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln.

 

 

                        !!!  Glückwunsch !!!

 

09.03.2019                                      Jahreshauptversammlung 2019

 

Am Montag den 06.05.2019 20 Uhr findet die diesjährige Jahreshaupversammlung in der Sporthalle am Förderturm statt.

 

Wichtig: Am diesem tag endet der Trainingsbetrieb um 19:30  Uhr.

 

Hier geht es zur Tagesordnung
 

15.02.2019                                                    Sascha Fait 100 Spiel

Sascha Fait spielt das 100 Spiel für den PSV Oberhausen, als Dankeschön wurde ihm vom Vorsitzenden Wilfried Konzer die Urkunde überreicht inkl. einem PSV Handtuch.

 

 

03.02.2019                     Ortsderby  1. und .2 Mannschaft am Samstag 16.02.

Am Samstag den 16.02.19 18:30 Uhr kommt es beim Heimspieltag zu zwei Ortsderby.
Die erste Mannschaft trifft auf den Tabellenvierten  DJL Olympia Bottrop und die 2.Mannschaft trifft auf den Tabellenzweiten SC Buschhausen.

 

Beiden beiden würden sich um zahlreiche Unterstützung freuen.

 

03.02.2019                                Oberhausener Spitzensportler geehrt 

 

Tatjana und Alexander Michajlov zählten im letzten Jahr mit zu den erfolgreichsten Oberhausener Sportler und wurden zu einer Feierstunde in die  Panoramagalerieim Schloss Oberhausen eingeladen und geehrt. 

 

Mehr zu dazu gibt es hier.                                                        

 

 

16.12.2018                                         Weihnachtsfeier mit Livemusik

 

Am gestrigen Samstag den 15.12.2018 fand die diesjährige Weihnachtsfeier im Restaurant „Am Kamin“ mit 65 Personen statt.

  

Vor der Weihnachtsfeier fand traditionell das Turnier für die Kinder und Erwachsenen in der Sporthalle „Am Förderturm“ statt.

 

Der Abend wurden mit Livemusik begleitet durch unseren Vereinskollegen Helmut Lagger.               

                               

 

Nachdem sich alle gestärkt hatten, kam es zur Siegerehrung des Erwachsenenturnier.
Den Sieg holten sich Dirk Wächtler und Sascha Schwarz,am Turnier nahm als einzige Frau und Neuzugang Feodora Wendt teil.

 

Im Anschluss an der Siegerehrung, bedankte sich Wilfried bei allen Vorstandsmitglieder für die hervorragende Arbeit im diesem Jahr. 

 

        

 

Hier geht es zu den Fotos
 

An dieser Stelle wünscht der Vorstand alle Mitglieder und deren Angehörigen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2019 .

 

 

PS: Die Bilder vom Turnier der Kinder werden nachgeliefert. 

15.12.2018                                           Erfolge Kreiendrangliste 

Am letzten Wochenende fanden die Kreisendranglisten der Mädchen und A-Schülerinnen statt!

Madleen Tecklenburg startete am Samstag als einzige PSVlerin in der Mädchenklasse und setzte sich gegen alle andere Mitspielerinnen im Modus, jeder gegen jeden durch und wurde erste, ohne Satzverlust! Sie ist damit für die Bezirksvorrangliste qualifiziert!

Am Sonntag dominierten wir die A-Schülerinnenklasse nicht nur durch unsere Teilnehmerzahl (5/10) sondern auch durch hervorragende Platzierungen unserer Schülerinnen!

                                  

       (Madeen Tecklenburg)                    (v.l. Evelyn Schneider, Nisa Karadeniz, Madleen Tecklenburg, Jolina Hillebrandt, Mara Reyer)


Madleen Tecklenburg konnte auch an diesem Tag keiner stoppen, sodass sie sich nach dem gestrigen Erfolg bei den Mädchen auch hier bei den A-Schülerinnen Kreisendranglistensiegerin nennen konnte!
Spannender lief es dann bei allen anderen umsomehr! Nisa Karadeniz und Evelyn Schneider spielten zusammen mit Romaissa Yarroum die Plätze 2-4 aus! In 2 packenden spielen musste aber beide sich geschlagen geben, sodass zwischen Nisa und Evelyn das Spiel um Platz 3 stattfand! In 4 hart umkämpften Sätzen konnte sich Nisa durchsetzen und wurde 3te und Evelyn 4te!
Jolina Hillebrandt brauchte wie fast immer 2 Spiele zeit um in ihr Spiel zu finden! Diese blieben aber auch ihr 2 einzigen Niederlagen an diesem Tag, in der Gruppe für die Platzierungen 5-8 wurde sie immer stärker sodass sie dort auch 1te wurde und damit den 5ten Platz belegte!
Mara Reyer erreichte erstmalig die Endrangliste in dieser Altersklasse, obwohl sie leider kein Spiel für sich entscheiden konnte, konnte man ihren Ehrgeiz und ihr Kämpferherz bestaunen! Mit ein wenig mehr Ruhe und Zuversicht in sein Können wird Mara in Zukunft mehr Erfolg haben!

Damit erreichen Madleen Tecklenburg, Nisa Karadeniz, Evelyn Schneider und Jolina Hillebrandt die Bezirksvorrangliste bei den A-Schülerinnen!

11.12..2018                        !!! WTTV Titel für Tatjana, Hans-Werner und Waldemar !!! 

  

Äußerst erfolgreich verliefen die westdeutschen Senioren-Meisterschaften im Tischtennis für die meisten PSV-Teilnehmer.


Tatjana gewann in ihrer Vorgruppe dreimal klar und gab im Viertel- und Halbfinale keinen Satz ab. Das Endspiel gewann sie 3:1 gegen Christiane Thöne vom TTC Paderborn. Im Doppel verlor sie mit ihrer Partnerin Petra Jenisch (WRW Kleve) im Halbfinale knapp 2:3.

Hans Werner und Waldemar gestalteten die Ü65-Konkurrenz zu einer PSV-Meisterschaft mit Beteiligung anderer Vereine. In der Vorrunde hatte nur Waldemar in seinem Spiel gegen Franz Burchert (TTC Holzwickede)
Probleme, ansonsten gab es klare 3:0-Siege.
Auch im Achtel-, Viertel- und Halbfinale gingen die Begegnungen 3:0 für unsere Bezirksligaspieler aus. Das Finale gewann schließlich Hans Werner mit 3:1. Den Titel im Doppel errangen die beiden dann gemeinsam.

Alex schied in der Ü50-Konkurrenz nach souveränem Gewinn der Vorrunde bereits im ersten KO-Spiel unglücklich zu 9 im Fünften gegen Christoph Karas (TTC Grevenbroich) aus. Im Doppel langte es mit seinem Partner Michael Poos (TTC Waldniel) zu Platz 3.

Bernd schließlich musste im Einzel im Viertelfinale die Waffen strecken (0:3 gegen Watermann vom TUS Bexterhagen): Auch im Doppel gab es keine Medaille.

                    **** Allen erfolgreichen Teilnehmern hiermit einen herzlichen Glückwunsch ***

 

06.12.2018                 !!!   Westdeutschen Tischtennis-Seniorenmeisterschaften 2018 !!!

Am kommenden Wochenende finden in Gronau die Westdeuteschen Tischtennismeisterschaften der Senioren statt.

Der PSV Oberhausen geht mit 5 Spielern ins Rennen und rechnen sich dabei gute Chancen auf vordere Plätze aus und damit auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die nächstes Jahr in Erfurt ausgetragen wird. 

 

In der Damen Ü-40 Klasse gilt Tatjana Michajlova als amtierende Deutsche Vizemeisterin als Favoritin. Alexander Michajlov konnte im Vorjahr den Vizemeister in der Ü-50 Klasse erringen und wird auch in diesm Jahr ganz vorne erwartet. In der Ü-60 Klasse wir es Bernd Biegierz ganz schwer haben einen der 6 Plätze für die Deutsche Meisterschaft zu erringern, da die Konkurrenz sehr groß ist. Als Titelverteidiger der Ü-65 Klasse geht Waldemar Zick ins Rennen. Der größte Konkurrent kommt mit Hans-Werner Esser aus dem eigenen Verein. Beide wollen auf Treppchen und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

                                  !! Viel Erfolg !!!

03.12.2018                          !!! Erste, Zweite und Fünfte Mannschaft  Herbstmeister  !!!
 

Die erste Mannschaft konnte das Spiel beim Tabellenzweiten Spvgg Meiderich mit 9:5 für sich entscheiden. Als Matchwinner wäre zunächst Pierre Klein zu nennen, der oben mit bärenstarken Leistungen sowohl Borkowski als auch Bosliakow niederrang und dabei noch nicht einmal einen Satz abgab.
Aber auch Björn Baumann (zweimal völlig souverän 3:0 gegen Glomb und Knorr) und Sascha Schwarz (3:0 gegen Reinhardt und 3:2 in einem Spiel auf Messers Schneide gegen Battel zum 9:5) punkteten in den Einzeln doppelt. Björn und Sascha gewannen gemeinsam auch ihr Doppel.
Die weiteren Punkte holten Alexander Michajlov und Hans Werner Esser im Doppel sowie Dirk Wächtler gegen Knorr. 

 

Nachdem die erste Mannschaft am letzten Wochenende Verfolger Meiderich in die Schranken verweisen konnte, gelang auch der zweiten Mannschaft ein Sieg gegen den Tabellenzweiten BW Neudorf. Der Erfolg ist umso höher einzuschätzen, da wir ohne Hans Werner, Tatjana und Peter spielten.
Dabei drohte das Spiel zwischenzeitlich beim Stand 4:5 für Neudorf zu kippen. Schon die Doppel waren hart umkämpft. Fünf Sätze gingen hier mit 2 Punkten Unterschied an uns. Bernd und Waldemar gewannen ebenso wie Raphael mit Ersatzmann Nico.
Anschließend schenkten sich Bernd und Michael Jäger nichts (9, -9, 13, -9, 11), wobei Bernd das bessere Ende hauchdünn für sich hatte. Waldemar und Raphael verloren recht klar, Jannik hielt dagegen. Unten kämpfte sich dann Jörg in einem Spiel mit Höhen und Tiefen immer wieder heran, verlor aber unglücklich zu 9 im Fünften. Nico hatte in seinem ersten Einzel nichts zu bestellen. Damit stand es 4:5..
In der zweiten Einzelrunde gelang uns auf einmal alles. Bernd, Waldemar (9, 10, 9 gegen Jäger) und Raphael gewannen jeweils 3:0, Jannik steuerte ein 3:1 bei.
Während Jörg erneut das schlechtere Ende eines 5-Satz-Spiels für sich hatte (wieder zu 9 im Fünften gegen den bislang unbesiegten Hauschulz (Bilanz: 12.0)), biss sich Nico ins Spiel und gewann nach verlorenem Auftakt noch die Sätze 3, 4 und 5.
Wie knapp das Spiel war, zeigt sich daran, dass wir es nach Bällen (540:544) verloren haben.

 

 

Die 5.Mannschaft konnte dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Herbstmeisterschaft einfahren.

 

27.11.2018                                      TTR Werte / Tabellenstand

 

Die aktuellen TTR Werte nach Abschluss der Hinserie sind auf der Homepage hinterlegt, dieses mal aufgeteilt nach Mannschaften inkl. Differenzwerte.

 

Hier geht es zu den TTR Werten.

 

Hier der aktuelle Tabellenstand, aller Mannschaften.
Hinweis:  DIe Liste aktualisiert sich automatisch auf der Homepage nach jedem Spieltag.

Hier geht es zur Liste.

 

 

    

28.10.2018                                  Weihnachtsveranstaltung 2018

 

Zum Jahresabschluss wollen wir uns noch mal sportlich und auch familiär zusammenfinden. Am Samstag den 15.Dezember ab 14:30 Uhr für wir für die Kinder und Jugendlichen ein Weinnachtsturnier durch. Zur gleichen zeit findet auch ein Doppelturnier für die Senioren statt. Im Anschluss an das Turnier findet die Weihnachtsfeier für die Erwachsenen ab 19 Uhr im Restaurant "Am Kamin" Oberhausener Straße 109 in 45476 Mülheim an der Rurh statt. 
Der Kostenbeitrag bei der Weihnachstfeier beträgt pro Person 8 Euro.

 

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Um das Ganze etwas planen zu können, bitten wir um kurzfristige Anmeldung, bis spätestens 6.12.2018.
Die Anmeldung kann in der Sporthalle erfolgen bzw. auch per Mail an Frank.

24.10.2018                              Mädchenwart Andreas Markowski - 300 Spiel

Letzte Woche beim Spiel der 4.Mannschaft gegen TTC Duisburg spielte unser Mädchenwart Andreas Markowski sein 300 Spiel für den PSV Oberhausen. Dazu überreichte ihm sein Mannschaftsführer Sascha Faulhaber die Ehrenurkunde.

 

 

 

 

14.10.2018                  1. und 2. Herren auch nach dem 6. Spieltag ohne Verlustpunkt

 

Die beiden ersten Herrenmannschaften stehen auch nach dem 6. Spieltag mit 12:0 Punkten an der Tabellenspitze.

 

Die 1. Herren bekam es am dritten und vierten Spieltag mit Adler Frintrop zu tun. Die Erst- und Zweitvertretung konnte mit jeweils 9:3 glatt besiegt werden. Am 5. Spieltag drohte dann gegen Olympia Bottrop der erste Punktverlust. Man lag bereits 3:6 zurück, konnte das Spiel aber noch drehen und gewann am Ende mit 9:7. Am 6. Spieltag konnte dann wieder gegen TTV Altenessen ein ungefährdeter 9:2 Sieg eingefahren werden.

Mit 2 Verlustpunkten rangiert die Spvgg. Meiderich 06/95 auf Rang 2 und ist damit ärgster Verfolger. Am 24.11.18 gehr es dann zu den Meiderichern. Hier könnte man sich mit einem Sieg schon ein wenig abesetzen.

 

Die 2. Mannschaft griff am 3. Spieltag erstmal auf Hans-Werner Esser zurück und siegt in Schermbeck mit 9:5. Danach gab es einen klaren Sieg gegen SGP Oberlohberg mit 9:4. Im Lokalderby ging es dann zum SC Buschhausen. Nach erfolgreicher Doppelumstellung lag man bereits mit 3:0 in Führung. Oben dominierten die Gastgeber während wir im unteren Paarkreuz alle Punkte einfahren konnten. Letzlich reichte es zum glücklichen 9:6 Erfolg. Von den 8 5-Satz Partien gingen alleine 7 an uns. Gegen TTV Hamborn gelang dann ein klarer 9:3 Erfolg.

Härtester Konkurrent wird wohl TTV BW Neudorf sein, der mit einem Verlustpunkt hinter uns rangiert und am letzten Spieltag bei uns zu Gast ist.                    

         

  

29.09.2018                                             Erfolge Kreismeisterschaften 2018

 

  Madleen Tecklenburg Kreismeisterin A-Schülerinnen        Jolina Hillebrandt Kreismeisterin B-Schülerinnen

 

                                                     

Madleen Tecklenburg / Malina Schröder Kreismeister im Doppel A-Schülerinnen

 

29.09.2018                                           Unser Nachwuch mit  Neuen T-Shirt

 

 

An dieser Stelle ein herzlichen Dank an die Firma EVO

 

29.09.2018                                              Vereinsheft Saison 2018/2019

Das neue Vereinsheft ist online

 

 

Klick hier

29.09.2018                                  5.Mannschaft - Guter Saisonstart

 

Die 5.Mannschaft startet gut in die Saison. Im erstn Spiel gab es ein Unentschieden, im Anschluss folgten 3.Siege. Somit steht man aktuell auf Platz ein.


Hier geht es zu den einzelnen Spielberichten.

15.09.2018         Guter Start für die 1 und 2.Mannschaft an den ersten beiden Spieltagen

 

Zum Auftakt der 1. Herren ging es zum MTG Horst, mit denen wir noch in der letzten Saison in der NRW-Liga gespielt hatten. Aus personellen Gründen haben sie ihre Mannschaft zurückgezogen und waren direkt am 1. Spieltag ein schwere Gegner. Wir erwischten einen sehr guten Start und gingen schnell mit 7:1 in Führung. Dann kamen die Gastgeber aber wieder auf und verkürzten zum 5:7. Dirk Wächtler erhöhte zum 8:5 und Neuzugang Sascha Schwarz gestattete den Horstern das 8:6 bevor Ersatzmann Hans-Werner Esser mit seinem 2.Sieg  zum 9:6 punktete. 

Einen klaren 9:2 Sieg gegen Bottrop 47 fuhr man am 2. Spieltag ein. Björn Baumann und Bernd Biegierz, als Ersatz für Erkan Celik, verloren ihr Anfangsdoppel und Björn etwas unglücklich sein Einzel im 5. Satz. Die restlichen Spiele gingen alle an uns.

 

Dagegen konnte die 2. Herren 2 glückliche 9:7 Siege gegen vermeintlich schwächere Mannschaften aus Millingen und Rees-Groin III einfahren. Ohne Hans-Werner Esser aber mit Bernd und Waldi, die in beiden Spielen im Einzel und Doppel je 6x punkteten. Auch Raphael Preus  blieb mit 4 Siegen unbesiegt. Sollten wir uns oben festsetzen, muss gegen stärkere Gegner unbedingt auf Hans-Werner oder Tatjana zurückgegriffen werden.

19.08.2018                                    Radtour 2018 inkl. Dschungelprüfung  

 

Am Samstag den 18.08.2018 fand unsere diesjährige Radtour statt.  DIe Organisation wurde durch Janine und Fauli durchgeführt.
Die Radtour startet vom Parkplatz des Tennisvereins "TC -Blau-Weiss-Oberhausen  und das Ziel war "Grafenmühle".

Nach gut 10 Km fand ein hervorragendes Picknick statt, kurz vor dem Ziel fand eine ungewollte Dschungelprüfung statt, die aber allen 13 Teilnehmer als kein Problem darstellte.
Am Zielort "Grafenmühle" wurde sich dann noch mal gestärkt, bevor es zurück ging.
Als Abschluss fand ein gemeinsames Abendessen im Restaraunt "EL Greco" mit weiteren Vereinsmitglieder statt.  Die Radtour endet somit gegen 21:30 Uhr.

An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dank an Janine und Fauli für die Durchführung.

 

Hier geht es zum Fotoalbum.
 


28.07.2018                                   Saisonvorschau 2018/19 / 1.Heimspiel

Seitens der Sportwarte wurden für die jeweiligen Mannschaften eine Saisonprognosen erstellt. Infos dazu erhaltet ihr unter den Reiter "Herren", "Mädchen" bzw. "Schüler".

Das erste Heimspiel unserer 1.Mannschaft findet am Samstag den 08.09.2018 18:30 gegen TTC Bottrop 47 statt.

22.07.2018                                        Mannschaftaufstellung 2018/19

Die neuen Mannschaftsaufstellungen stehen fest und sind auf der Homepage eingestellt.

Hier geht es zu den Mannschaftsaufstellung 2018/19.

Im Reiter "Tabellenstand 18/19" sieht man wie in der letzte Saison wieder den aktuellen Tabellenstand der jeweiligen Mannschaft.

09.07.2018                  3 Medailen bei der Seniorenweltmeisterschaft  in Las Vegas  

Mit 3 Bronzemedaillen kehrten Tatjana Michajlova und Alexander Michajlov von den 

Seniorenweltmeisterschaften heim, die vom 18.06.-24.06.18 in Las Vegas durchgeführt wurden. Insgesamt waren fast 4.000 Teilnehmer am Start, die in 11 Altersklassen jeweils bei den Damen und Herren ihren Meister suchten. Die Veranstaltung zählt damit zu den größten weltweit. Viele ehemalige Weltklassespieler waren am Start u.a. der Schwede Jörgen Persson und die ehemaligen Deutschen Meister Georg Böhm und Jörg Rosskopf.

Tatjana Michajlova startete in der Altersklasse Ü-45. Ihre Gruppe konnte sie glatt gewinnen und zog dann in die ko-Runde der letzten 32 ein. Bis zum Halbfinale gewann sie ihre Spiele ziemlich klar. Im Halbfinale war sie dann gegen die spätere Siegerin Yang aus China allerdings chancenlos und gewann damit die Bronzemedaille. 

Im Doppel spielte sie mit Petra Jenisch von WRW Kleve. Nach überstandener Gruppenphase gewannen sie ihre Achtel- und Viertelfinale

 

jeweils mit 3:1. Im Halbfinale unterlag man einer Schwedischen/Dänischen Kombination mit 0:3 und damit erreichte sie ihre 2. Bronzemedaille. 

Alexander Michajlov startete in der Herren Ü-55. Knapp 470 Teilnehmer kämpften in 116 4-er Gruppen um den Einzug in die ko-Runde. Alexander zog souverän in die ko-Runde der letzen 256 ein. Nach 3 klaren Siegen stand er unter den letzten 32. Dort drehte er einen 1:2 Rückstand gegen den Tschechen Smola zum 3:2 Sieg. Im Achtelfinale unterlag er dann dem Japaner Tokai mit 2:3.

Besser lief es im Doppel an der Seite von Matthias Bluhm (ASV Grünwettersbach). Nachdem man souverän die ko-Runde der letzten 128 erreicht hatte, marschierte man bis ins Halbfinale. Hier unterlag man einem chinesischem Doppel knapp mit 2.3 und erreichte damit insgesamt die 3. Bronzemedaille für die Familie Michajlov. 

Hier geht es zu weiteren Fotos.

29.08.2018                                                   Fahrradtour 2018  

Anmeldung per Mail an Frank.Seifert68@t-online.de  und Aushang Sporthalle

 

29.06.2018                                    Mädchen - Rückblick Saisson 2017/2018 

1. Mädchen
 
Unsere Mädchen wurden zur Hinserie aufgrund erneuter Umstellung der Ligen in der A Liga gemeldet. Hier gab es teilweise erwartet Niederlagen sowie leider knappe Niederlagen, wo auch mit kompletter Mannschaft mehr drin gewesen wäre. So endeten wir zum Abschluß der Hinserie leider auf dem letzten Tabellenplatz.
Zur Rückserie wurde die Mannschaft in die B Gruppe 2 zurück gemeldet, aufgrund der gezeigten Leistungen von Madleen Tecklenburg und Nisa Karadeniz wurde diese in die erste Mannschaft berufen und hier lief es wesentlich besser, mit nur 2 knappen Niederlagen wurden wir Vizemeister!
 
2. Mädchen
 
Hier kamen wir zwar in die gewünschte Beginnerklasse, aber leider konnten wir hier nicht so antreten wie gedacht und aufgestellt! Da 2 Spielerinnen zum Saisonauftakt die Mannschaft verließen. Allein durch das häufige Ersatzstellen von Madleen Tecklenburg und Nisa Karadeniz konnte noch ein guter Tabellenplatz erkämpft werden.
Zur Rückserie wurde hier auch einiges umgestellt, Jule Fuchs unterstütze jetzt die 2. Mannschaft, Evelyn Schneider steigerte sich die ganze zeit über und Malina Schröder und Jolina Hillebrandt komplettierten die Mannschaft erfolgreich!
 
3. Mädchen
 
In unseren neuen 3. Mädchen gingen unsere jüngsten an den Start, auch in der B Gruppe 2, durch eine überragende Madleen Tecklenburg und ein Nisa Karadeniz, sowie 3 weitere Schulkameradinnen von Madleen die erstmalig an einer Meisterschaft teilnahmen wurde zur Hinserie eine bessere Platzierung als die 2. Mädchen erreicht!
Zur Rückserie wurde die Mannschaft aufgelöst und alle wurden in den höheren Mannschaften integriert! 

 

29.06.2018                                          Anzahl Spiel für den PSV Oberhausen

Die aktuelle Liste der Gesamtspiel für den PSV Oberhausen ist eingestelt.

Hier geht es zur Liste.

31.05.2018                                                      TTR - Werte

Die TTR-Werte wurde mit heutigen Stand aktualisiert.

Hier geht es zu den TTR-Werten

31.05.2018                                        A-Schülerinnen - Kreispokalsieger

 

Unsere drei Mädels, Nisa Karademiz, Madleen Teckelburg und Evely Schneider gewannen den Kreispokal der A-Schülerinnen.

*Herzlichen Glückwunsch*

 

24.05.2018     "3" Medaillen bei den Deutschen Tischtennis-Seniorenmeisterschaften 

Mit drei Medaillen kehrte das PSV Oberhausen Quartett von den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis, die über Pfingsten in Dillingen/Bayern ausgetragen wurden, zurück. 

Erfolgreichste Teilnehmerin war Tatjana Michajlova mit 2 Medaillen. In der Damen Ü-40 Klasse konnte sie ihren Vorjahrestitel nicht verteidigen. Sie verlor im Endspiel gegen Nikola Jäckel (TTV Hasborn) mit 1:3 und holte damit die Silbermedaille. Im Halbfinale drehte sie schon ein verloren geglaubtes Match gegen Joanna Jerominek (TSV Watenbüttel) als sie im Endscheidungssatz mit 7:10 zurücklag und noch 12:10 gewann. An der Seite von Petra Jenisch (WRW Kleve) errang sie im Doppel die Bronzemedaille. 

Die dritte Medaille holte überraschend Bernd Biegierz im Herren Ü-60 Doppel an der Seite von Claus-Jürgen Erdmann (ASV Wuppertal). Im Halbfinale hatte man die Sensation auf dem Schläger. Aber man unterlag unglücklich mit 9:11 im 5. Satz gegen die späteren Sieger Nieswand/Kürschner. Im Einzel erreichte er immerhin das Viertelfinale. Als Gruppenzweiter zog er in die Hauptrunde ein. Nach einem Sieg gegen Peter Rückert (TSG Bergedorf) stand er im Viertelfinale dem Vorjahressieger Kay Seiffert (TTC Elz) gegenüber. Nach einem packenden Spiel unterlag er mit 7:11 im 5. Satz. 

Ohne Medaille kehrte Alexander Michajlov heim. Als Gruppensieger zog er in die Hauptrunde ein. Im Viertelfinale scheiterte er nur knapp mit 2:3 an Alexander Krießbach (TV Leiselheim). Im Doppel sollte auch das Aus schon im Achtelfinale kommen. Mit seinem Partner Ralf Ritter (TTU Bad Oeynhausen) unterlag er mt 1:3. 

 

Waldemar Zick konnte in der Herren Ü-65 Klasse seine Gruppe glatt gewinnen. Im Achtelfinale war aber Endstation. Hier unterlag er Bernd Schuler (TTV Eintracht Cochem) mit 0:3. Der dann auch den 2. Platz holte. An der Seite von Gerd Werbeck (Germania Wuppertal) verlor er im Viertelfinale gegen Boder.

                                                             

*Glückwunsch"

Hier geht es zu weiteren Bildern

15.05.2018        Deutsche Tischtennis-Seniorenmeisterschaften in Dillngen/Bayern  

Mit 4 Spielern ist der PSV Oberhausen bei der Deutschen Tischtennis-Seniorenmeisterschaft in Dillingen/Bayern vertreten, die am kommenden Pfingswochenende stattfinden.

Die größten Chancen wird der Titelverteidigerin Tatjana Michajlova  in der Damen Ü-40 eingeräumt.

Allerdings konnte sie verletzungsbedingt erst seit Anfang des Jahres mit dem Training beginnen und es fehlt ihr die Wettkampfpraxis. Trotzdem ist die Titelverteidigung nicht unmöglich. 

Ihr Ehegatte Alexander Michajlov startet in der Ü-50 Klasse. Im Gruppenspiel hat er es bereits mit dem starken Ex-PSVer Carsten Matthias zu tun. Das Erreichen der ko-Runde sollte trotzdem möglich sein. Mit seiner Mixed-Partnerin Bettina Balfoort versucht er seinen Vorjahrestitel zu verteidigen. 

 

Als amtierender Westdeutscher Meister reist Waldemar Zick in der Ü-65 Klasse an, wo er auf starke Konkurrenz trifft. Bei einer guten Form ist ein Platz unter den besten 4 möglich. Gute Chancen hat er auch im Doppel an der Seite von Vorjahresvizemeister Gerd Werbeck. 

In der Ü-50 Klasse hat Bernd Biegierz eine starke Gruppenphase zu überstehen. In der ko-Runde wäre dann jeder Sieg ein großer Erfolg.

Im Doppel an der Seite von Abwehrstratege Claus-Jürgen Erdmann hat man bei einer guten Auslosung eine Chance auf eine gute Platzierung. 

 

15.05.2018                  A und B Schülerinnen Bezirksendrangliste 12.05.2018

Endlich war er da, der Tag der Endrangliste auf Bezirksebene für unsere beiden jungen Mädchen, MadleenTecklenburg startete bei den A-Schülerinnen und Nisa Karadeniz bei den B-Schülerinnen!
Nisa begann um 10 uhr, sodass wir früh da sein mussten, Madleen um 14 uhr, was für Andreas Markowski bedeutete das er froh sein konnte das die Endrangliste in Essen auf der Haedenkampstrasse 15 statt fand für alle Teilnehmer. Somit konnte Andreas beide betreuen.


05.05.2018                                        Sponsoringvereinbarung mit Hanno 

Die Entscheidung für unseren Spielball (Plastikball) wurde getroffen, dazu wurde ein Sponsoringvereinbarung mit der Firma Hanno erfolgreich abgeschlossen. 

Ab Mitte Juni werden die neuen Bälle bestellt, bis dahin sollte die noch vorhandenen Bälle aufgebraucht werden.
Alle PSV Oberhausen Mitglieder erhalten auf sämtliche Artikel unter www.hanno-tischtennis.de einen Rabatt in Höre von 30% auf den Listenpreis.  Eine Preisliste wird in den nächsten Tagen in der Halle aufgehängt.

 

01.05.2018                                           Andro Cup > Samstag 05.05.2018 

Erstmalig veranstaltet der PSV Oberhausen 2 Andro Cups (Schweitzer-System ;TTR Relevant) am Samstag den 05.05.2018 in eigener Halle " Am Förderturm"
um 11 Uhr und um 14 Uhr.


Wer Interesse hat kann sich gerne anmelden, wir würden uns über viele Teilnehmer freuen !

https://wttv.click-tt.de/…/nuL…/wa/tournamentCalendarDetail…

Bei weiteren Fragen könnt ihr Daniel von Burski Tel. 0178 8270 130 gerne kontaktieren. 

28.04.2018              Jahreshauptversammlung - > Wilfried Konzer bleibt Vorsitzender

Am Montag den 23.04.2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.

Die Tischtennisabteilung des PSV Oberhausen richtete am 23.04.18 ihre jährliche Jahreshauptversammlung aus. Der 1. Vorsitzende Wilfried Konzer gegüßte um 20:00 Uhr neben zahlreichen Mitgliedern auch Gerd Leefmann und Ulric Kenzer vom Hauptverein. Konzer blickte auf eine ereignisreiche Saison zurück. Die 1. Mannschaft konnte in einer starken NRW-Liga den Klassenerhalt nicht erreichen. Aber durch 2 Verstärkungen mit Dirk Wächtler und Sascha Schwarz vom Kempener LC soll der Wiederaufstieg in der neuen Saison geschaftt werden. Durch zahlreiche Kooperationen mit Schulen wird versucht talentierte Schüler im Verein weiter zu fördern. Im Seniorenbereich stellt der Verein mit Tatjana Michajlova, Alexander Michajlov, Waldemar Zick und Bernd Biegierz gleich 4 Teilnehmer, die über Pfingsten an den Deutschen Seniorenmeisterschaften teilnehmen. Auch das gesellige ist nicht zu kurz gekommen. Das Tennisturnier, die Fahrradtour und die Wehnachtfeier fanden starken Anklang bei den Mitgliedern.Im nächsten Jahr richten wir wieder die NRW-Polizeimeisterschaften aus, die jetzt schon zum 5. Mal hintereinander in der Sporthalle "Am Förderturm" ausgerichtet wird.

Ab der neuen Saison wird man mit dem neuen Plastikball spielen, der ab 2019 verpflichtend ist und den Celluloidball ablöst. 

Neuwahlen standen auch auf der Tagesordnung. Wilfried Konzer wurde als Abteilungsleiter in seinem Amt bestätigt. Sein Vertreter und Pressewart bleibt Bernd Biegierz. Sportwart macht weiterhin Sascha Faulhaber. Jugendwart Tim Spiegelhoff und Mädchenwart Andreas Markowski. Eine Neubestzung gab es bei dem wichtigen Amt des Kassiers. Den übernimmt Frank Seifert mit Unterstützung von Dieter Kürten. Als Kassenprüfer wurden Willi Neubert und Friedhelm Sagawe gewählt. Im Beirat fungieren Heiner Jansen, Uwe Goldstein und Heinz-Friedrich Peil. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands gab es zahlreiche Ehrungen. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Andreas Lehmann und Peter Groth geehrt. Für30-jährige Mitgliedschaft Karsten Kikol und Dominik Sagawe.
Mit der goldenen Leistungsnadel wurden Tatjana Michajlova und Alexander Michajlov für 2 Meistertitel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 2017 geehrt.

                                                                    

Hier geht es zu Bilder der Versammlung.

Information Beitragserhöhung

Zum 01.07.2018 werden die Beiträge um jeweils 2 Euro erhöht, der Beitrag für passive Mitglieder bleibt unverändert.

Jugendliche bis 17. Jahre = 9 Euro
Erwachsene = 12 Euro
Rentner / Studenten = 9 Euro
Passive Mitgelieder = 3 Euro

02.04.2018                                      Jahreshauptversammlung / Termine

Am Montag den 23.04.2018 20 Uhr findet in der Sporthalle "Am Förderturm"  die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Im diesem Jahr finden unteranderem Neuwahlen statt, daher wäre es schön das viele Mitglieder/innen teilnehmen.

Hier geht es zur Einladung.

Weitere Ternine:

- Radtour:  Samstag 18.08.2018

- Weihnachtsfeier: Samstag 18.012.2018

Weitere Information folgen zeitnah. Das jährliche Tennisturnier wird auch im diesem Jahr stattfinden, sobald ein Termin gefunden worden ist, wird diese hier veröffentlich.  

27.03.2018                                        Wilfried Konzer (Chef) - 900 Spiel

Am Montagabend den 26.03.2018 spielte unser Vorsitzender Wilfried Konzer sein 900 Spiel für den PSV Oberhausen. Hätte er keine Tennis Auszeit genommen, wäre die 1000 Spiel schon erreicht.  Der Vorstand ist sich sicher, das Wilfried die 1000 Spiele noch erreicht.

 

                                  An dieser Stelle noch mal herzlichen Glückwunsch und alles gute.


27.03.2018                        4. Herren sichert sich mindestens den 3.Platz / 6.Herren - 2.Platz        

Für die 4. und 6. Herren ist die Saison geschafft. Die 4. Herren sicherte sich am Ende mindestens den 3.Platz durch eine hervorragendes letztes Meisterschaftspiel (9:3 gegen Sytrumer TV), obwohl man nicht in Bestbesetzung angetreten ist.
Über die ganze Saison gesehen, ist der Platz 3 verdient, hätte man nicht regelmäßige Ausfälle aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen gehabt, wäre der Platz 2 sicher drin gewesen und. 

Die 6. Herren konnte durch ein Unentschieden im vorletzten Spiel und dem Sieg im letzten Spiel den 2.Platzsichern. 

Hier geht es zu den Spielberichten der 6.Herren.

21.03.2018                             1. Herren - Klassenerhalt nicht mehr möglich 

PSV Oberhausen - TTV Rees-Groin  3:9
Gegen den Tabellenzweiten erwischten wir einen denkbar schlechten Start durch 3 Niederlagen in den Doppeln. Pierre/Alex und Erkan/Björn unterlagen dabei erst im 5.Satz. An der Spitze unterlag Alex in 3 Sätzen gegen Görtz. Erkan gelang mit seinem Sieg gegen Carsten Franken der erste Punkt. Pierre konnte Feldmann in 5 Sätzen niederringen, aber Björn verlor gegen Jörn Franken. Unten konnte Mika gegen Bushoff gewinnen und Bernd unterlag Schepers. Nach dem 3:6 Zwischenstand gelang uns aber kein Punkt mehr. Oben gingen beide Punkte weg und Pierre gab sein Spiel trotz 2:1 Satzführung und 10:5 im 4.Satz und Führung von 10:8 im 5. Satz noch ab. 

Bei noch 3 ausstehenden Spielen und 5 Punkte Rückstand auf einen Relegationsplatz ist der Klassenerhalt nicht mehr zu schaffen. 

Bei den Landesmeisterschaften des Behinderten- und Rehabilitätssportverbandes konnte Mika Winnen in seiner Wettkampfklasse durch 4 glatte Siege souverän den Titel gewinnen.

Auch im Doppel, wo alle Wettkampfklassen zusammen spielten, holte er die Meisterschaft an der Seite von Lothar Schmidt. Knapp wurde es nur im Halbfinale mit einem 3:2 Sieg. Im Endspiel gewann man 3:0 Simon/Upmann. 

14.03.2018                             Knappe Niederlage im Endspiel Bezirkspokal  

Am Sonntag stieg das Finale im Bezirkspokal gegen den designierten Landesligaaufsteiger Franz-Sales-Haus. Rein nominell gingen wir als Außenseiter in die Partie. Neben Bernd und Waldi war Fauli als „Joker“ gegen Abwehr-Ass Skogsberg vorgesehen. Doch die Aufstellungslotterie zeigte, dass Skogsberg ein wenig überraschend nur an 3 aufgeboten wurde. 

Den Anfang machte Fauli gegen Sprenger. Nach verpatztem Start fand er immer besser in die Partie und verstand es, die überragende Vorhand des Gegners immer häufiger zu umgehen. Als dann der dritte Satz nach Abwehr von 2 Matchbällen noch gewonnen werden konnte, schien die Partie zu kippen. Doch am Ende musste Fauli dann doch

Die spielerische Überlegenheit und den 4. Satz knapp verloren geben. Knapp war es parallel auch bei Waldi. In einem sehr emotionalen Spiel gegen Papies bewies Waldi am Ende doch mehr Geduld und die bessere Übersicht und glich zum 1:1 aus. Anschließend ging es für Bernd ins Abwehrerduell gegen Skogsberg. Und es kam, wie es kommen musste: beim 3:8 Zwischenstand im ersten Satz ging es ins Zeitspiel. Und hier sollte Bernd drei Sätze lang leider kein Mittel finden, da Skogsberg immer eine bessere Antwort parat hatte.

Im Doppel lief es dann deutlich besser. Bernd und Waldi fuhren hier gegen Spenger/Papies einen ungefährdeten 3:0 Sieg ein und glichen zum 2:2 aus. 

Im zweiten Durchgang fand Waldi gegen Spenger zwei Sätze lang überhaupt nicht in die Spur. Im dritten Satz lief es etwas besser – die Gratulation an Spenger war dennoch nicht mehr zu vermeiden. Am Nebentisch musste Bernd gegen Papies den ersten Satz – trotz recht deutlicher Führung noch in der Verlängerung verloren geben. Danach wechselten die Spielstände immer wieder, es blieb knapp, Bernd zeigte wiederholt seine krachende Vorhand…. Und lag dennoch 1:2 hinten. Dann hatte Papies sein Pulver aber verschossen. Bernd hatte richtig Beton angerührt, brachte jeden Ball zurück und gab in den Sätzen 4 und 5 nur noch 7 Punkte ab: der erneute Ausgleich!

Nun bekam Fauli doch noch die Gelegenheit, seine Jokerrolle gegen Skogsberg zu erfüllen. Trotz vieler leichter Angriffsfehler wurde der erste Satz knapp gewonnen. Leider besserte sich die Fehlerquote im 2. Durchgang nicht – 1:1. Im dritten Satz schien das Pendel aber zugunsten des PSV zu kippen – problemlos ging dieser an den PSV – die Sensation war zum Greifen nah. Doch leider, leider, leider… War es bei Fauli dann wie abgeschnitten – absolut gar nichts wollte mehr gelingen und so erreichte er in zwei Sätzen auch nur noch sieben Punkte. Der Pokalsieg war damit nach knapp 3 Stunden Spielzeit futsch. Schade!!!

 

03.03.2018                 Ankündigung - Endpiel im Bezirkspokal am Sonntag den 11.03.18 14 Uhr 

Am Sonntag, den 11.03.18 findet um 14:00 Uhr in unserer Halle das Endspiel im Bezirkspokal zwischen PSV Oberhausen und DJK Franz Sales Haus Essen statt. Der Gegner ist z. Zt. Tabellenführer mit einem Verlustpunkt in der Bezirksliga und verfügt mit dem Abwehrer Goran Skoksberg über einen Topspieler, der in der letzten Saison noch in der NRW-Liga in Heisingen gespielt hat. Waldi, Bernd und Fauli versuchen dagegen zu halten.

                                      +++++         Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.   +++++++

03.03.2018                             1.Herren verliert unglücklich gegen Germania Wuppertal (6:9) 

Eine knappe Niederlage mussten wir gegen die Gäste aus Wuppertal hinnehmen. Nach den Doppeln lagen wir mit 1:2 zurück. Nur Erkan und Björn, diesmal als Doppel 1, konnten gegen Gester/Wolter punkten. Oben gingen beide Punkte an die Gäste, wobei Alex mit 8:11 im 5. Satz gegen Gester verlor. Pierre gewann gegen Wolter und Björn verlor gegen Steinwachs. Unten konnten Hans-Werner und Mika 2 sichere Punkte einfahren, so dass wir nur 4:5 bei Halbzeit zurücklagen. Auch im 2. Spiel unterlag Alex denkbar knapp im 5. Satz gegen Skara. Erkan verlor gegen Gester. Pierre brachte uns nochmal mit seinem knappen Sieg auf 5:7 heran, aber Björn verlor in 4 Sätzen gegen Wolter. Mika konnte mit seinem 2. Sieg über Klinke auf 6:8 verkürzen. Leider verlor Hans-Werner knapp im 5. Satz gegen Meier und besiegelte die 6:9 Niederlage. Mit einem Sieg von Hans-Werner hätten wir noch die Chance auf ein Unentschieden gehabt, da Björn und Erkan im Abschlussdoppel mit 2:1 in den Sätzen führten.

(Bernd)

03.03.2018                                             "70"  Heinz-Friedrich Peil "70"

Heinz-Friedrich Peil wurde im letzten Monat siebzig, auch wenn man ihm es definitiv nicht ansieht, daher wurde ihm beim Meisterschaftspiel ein Geschenk übergeben.   Herzlichen Glückwunsch

 

10.02.2018        Tatjana und Alexander wurde als Sportler des Jahres 2017 ausgezeichnet

 

Hier geht es zum Bericht der WAZ.

 

01.02.2018                            1.Herren holt wichtigen Punkt gegen TT-Team Bochum

Einen wichtigen Punkt haben wir gegen die ebenfalls im Abstiegskampf steckenden Bochumer gewonnen.

Anfangs sah es aber nicht gut aus. Es wurde nur 1 Doppel durch Alex und Hans-Werner gewonnen. Bernd und Pierre verloren nach 10:8 Führung im 5. Satz noch das Spiel. Oben gingen beide Punkte weg. Alex verlor in einem hochklassigen Spiel gegen Treichel und Erkan verlor gegen Cetin, so dass wir 1:4 zurücklagen. In der Mitte konnten wir durch zwei Siege von Björn und Pierre den Anschluss wieder herstellen. Unten konnte Bernd ein fast verloren geglaubtes Spiel noch zum 3:2 Sieg drehen, während Mika überraschend gegen Ersatzmann Agardouh 2:3 verlor. Zur Halbzeit lagen wir 4:5 zurück.Oben gewann Alex glatt gegen Cetin und Erkan verlor gegen Treichel. Durch 2 Siege in der Mitte konnten wir erstmals mit 7:6 in Führung gehen. Mika verlor in 3 knappen Sätzen gegen Weitkämper, aber Bernd konnte mit seinem 2. Sieg die Führung wieder herstellen. Im Abschlussdoppel unterlagen Alex und Hans-Werner dem Spitzendoppel mit 1:3, so dass am Ende das gerechte Unentschieden zu stande kam.

(Bernd)

01.02.2018                             6.Herren - DJK VFR Saarn IV    9:2   


Wieder erwischte die 6. Den perfekten Doppel Start wobei vor allem Karl-Heinz und Ulli in ihrem ersten gemeinsamen Doppel mit einem Sieg gegen das Doppel 1 der Gäste ein Ausrufezeichen setzten konnten.
Durch 2 Siege oben wurde eine beruhigende Führung heraus gespielt. In der Mitte musste Karl-Heinz im Abwehrer Schupf Marathon sich geschlagen geben. Unten unterlag Raphael unglaublich im 5., wogegen Ulli nach anfänglicher Nervosität sich doch gut durchsetzen konnte Daniel und oben beide Spiele
brachten dann die noch fehlenden Punkte zum Sieg.

(Carsten)

18.01.2018                        4.Herren gegen TTS Duisburg 9:7 nach harten Kampf

Durch kurzfristigen Ausfall von Dieter hatten wir eine schwere Aufgabe.
Nach den Doppeln stand es 1 zu 2 gegen uns.

Im Oberen Paarkreuz konnten sich dann Nico mühelos und Frank in einem tollen Spiel gegen die Nummer 1 durchsetzen und die Führung auf 3 zu 2 für uns gestalten.
Nach dem Spiel fingen bei Frank die Rückenprobleme an.

Weiterlesen

15.01.2018                                     1.Herren steht auf einen Abstiegsplatz

1.Herren -  TTC Herne-Vöde 4:9

Nichts zu holen gab es gegen den Favouriten aus Herne. Nach den Doppeln lagen wir 1:2 zurück. Nur Bernd und Pierre konnten knapp im 5. Satz gewinnen. Im oberen Paarkreuz gewannen Alex und Pierre gegen Polutnik. Im 2. Spiel hatte Alex gegen Spitzenmann Bartnik bereits 2:1 geführt, verlor aber dann mit 2:3. Den 4. Punkt steuerte Bernd bei, der seinen Gegner Manevich 3:0 besiegen konnte.

Das mittlere Paarkreuz ging leer aus. Allerdings zeigte unser Neuzugang Mika Winnen in beiden Partien eine gute Leistung. Gegen Haacke verlor er die ersten beiden Sätze unglücklich mit 10:12 und am Ende mit 1:3 Sätzen. Gegen Bäker konnte er einen 0:2 Rückstand noch ausgleichen, verlor dann aber noch mit 2:3. 

Mit dieser 6. Niederlage in Folge sind wir auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht, da Heisingen gegen Schlußlicht Ronsdorf gewann.

In 2 Wochen geht es zu einem direkten Konkurrenten nach Bochum. Hier muss unbedingt gepunktet werden, um nicht den Anschluß zu verlieren.

 (Bernd)

15.01.2018                                         6.Herren fährt Sieg gegen Bissigheim ein 

Zu erst mal ein riesen Dank an die sportliche Leitung des Vereins (Sascha Faulhaber) der uns durch seinen Einsatz kurzfristig noch ermöglicht hat mit 6 Spielern an den Tisch zu gehen.Den Grundstein für den Sieg konnten wir direkt in den Doppeln legen wo vorallem die komplett neuen Formationen Helbing/Kairalla und Jansen/Beck mit Siegen überraschen zu dem Sieg von Oelsner/Dick.Nur Nils und Dirk mussten in ihren Einzeln dem Gegner gratulieren.
Ein weiteren Dank an die Ersatzspieler (Beck der nach 2,5 Jahren das erste mal wieder zum Schläger Griff und Kairalla)die zu ihrem Einsatz auch beide
einen Einzelpunk obendrauf dazusteuerten. Die restlichen Einzelpunkte
wurden durch Oelsner 2, Dick und Jansen eingefahren.

(Carsten)

13.01.2018                                                  Aktualisierung Homepage

Pünktlich zum Start der Rückserie wurde die Homepage aktualisiert.
Die Mannschaftsaufstellung  wurden entsprechend der Rückserie angepasst.

Der TTR Wert wurde mit heutigen Stand aktualisiert.

Hinzu gibt es eine Übersicht wieviel Punkte jeder Spieler im Zeitraum 11.08. - 11.12.2017 hinzu bzw. verloren hat.  Spitzenreiter bezüglich Pluspunkte ist Jannik Hölper mit +120 Punkte, geflogt von Stephan Hagemann mit +96 Punkte.
Hier geht es zu den einzelen Übersichten:

> Erwachsene

> Mädchen

> Schüler
 

Seitens dem Mädchentrainer Andreas Markowski wurde noch ein ausführlicher Bericht der Endrangliste der Mädchen und B-Schülerinnen erstellt, hier geht es zu dem Bericht. 

23.12.2017

 

17.12.2017                               Weihnachtsturnier mit anschließender Weihnachtsfeier 

Am Samstag den 16.12.2017 fand das traditionelle interne Weihnachtsturnier für die Jugend und Erwachsenen statt. 

Im Jugendbereich wurde das Turnier in einem 32 „Doppel Ko“ System mit Vorgabe durchgeführt.
Am Ende des Turniers konnte sich Jette Thomanek im Endspiel gegen Jule Fuchs durchsetzen.
Den dritten Platze belegten Hendrik Flemming und Leon Silberstein.       

 

           

Im Herrenbereich wurde ein Doppelturnier jeden gegen jeden durchgeführt.
Im Vorfeld wurde die Doppel ausgelost.

Am Ende gewann Carsten Oelsner/Sascha Fait vor Nico Rochow/Mohammad Jamaa. 

Mit ein wenig Verspätung (Schlitten stand im Stau) kam auch wie in jedem Jahr der Nikolaus zum Abschluss des Turniers.

Anders als in den letzten Jahren, war der Nikolaus daran interessiert, das die Jungs/Mädels mit ihm ein bisschen Tischtennis spielen.  

Während des Turnier konnten sich alle Teilnehmer an der Cafeteria stärken. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Spender/innen für Kuchen etc. 

 

Schön war auch, dass das Turnier von zahlreichen Eltern als Zuschauer begleitet wurde, was die Veranstaltung zur einer runden Erfolg machte. 

Nach dem Turnier, ging es für die Erwachsenen inkl. Partner/in zur Weihachsfeier in die Gaststätte „Am Kamin“ in Mülheim an der Ruhe.

Seitens des Vorsitzenden Wilfried Konzer wurde einige Vereinsmitglieder für ihre besondere Erfolge bzw. für die Unterstützen der Vereinstätigkeiten geehrt. 

Gegen 23:30 Uhr war dann Schluss. 

Der Vorstand wünscht allen Mitglieder, Familienangehörigen und Tischtennisspieler/innen ein schönes Weichnachtfest und einen guten Start ins neue Jahr 2018.

Hier geht es zur Diashow.

15.12.2017                                  A-Schülerinnen Kreinsendrangliste 

 

Am 09.12.2017 fanden die Kreisendranglistenspiele der A-Schülerinnen in Duisburg statt! Unterstützt von vielen Elternteilen sind wir trotz des schönen Winterwetters unbeschadet, pünktlich und hoch motiviert an den Start gegangen.

 

Mit 5 Starterinnen in 4 Gruppen kamen wir nicht umher das wir bereits in der ersten Gruppenphase schon das erste PSV Duell erleben durfen.
 

 

15.12.2017              Große Erfolge bei den Westdeutschen Meisterschaften der Senioren  

Waldemar Zick konnte in der Senioren 65-Klasse den Meistertiel erringen. Souverän gewann er seine Gruppe und schlug im Halbfinale Michael Kern glatt mit 3:0 Sätzen. Im Endspiel war er 3:1 siegreich gegen Franz-Josef Hürmann. 

Auch im Doppel gelang ihm der Meistertitel an der Seite von Gerd Werbeck.

In der Senioren 50-Klasse errang Alexander Michajlov den 2. Platz. Im Viertelfinale schlug er Marc Wolter mit 3:1. Im Halbfinale eleminierte er den Abwehrspieler Christof Maiworm mit 3:1. Im einem hochklassiegen Endspiel verlor er dann gegen Christoph Heckmann mit 0:3. Einen 2. Platz holte er auch im Mixed an der Seite von Bettina Balfoort.

Das gute Abschneiden rundete Bernd Biegierz mit seinem 3. Platz in der Senioren 60-Klasse ab. Im Viertelfinale gewann er gegen Dr. Becker nach Satzrückstand von 1:2 und 2:7 im 4.Satz noch mit 3:2. Im Halbfinale war dann gegen Serienmeister Manfred Nieswand Endstation. 

15.12.2017                                         1.Herren - Relegationsplatz

1. Herren - MTG Horst 5:9

Ohne Alex mussten wir unser letzes Spiel absolvieren, der aus persönlichen Gründen verhindert war. Dafür rückte Waldemar Zick in die Mannschaft. Wieder erwischten wir einen schlechten Start in den Doppeln und lagen 0:3 zurück. Erkan konnte den ersten Punkt gegen Schwinning holen. Aber dann gingen bis zur Halbzeit alle Punkte an die Gäste, so dass wir bereits mit 1:8 zurücklagen. Dann bäumten wir uns nochmal auf und konten durch 4 Siege auf 5:8 verkürzen. Nach hartem Kampfspiel unterlag Bernd im 4. Satz mit 18:20 Buschkühl, so dass die erneute Niederlage feststand. 

Nach der 5. Niederlage in Folge belegen wir den 10. Platz in der Hinrundentabelle, der den Relegationsplatz bedeutet, da im Nachholspiel überraschend TT Bochum gegen einen ersatzgeschwächten Tabellenführer aus Rheinberg gewonnen hat. Auch der 11. Tabellenplatz, der von SG Heisingen eingenommen wird, ist nur noch 1 Punkt entfernt.

Es wird in der Rückserie sehr spannend und wir erhoffen uns, dass durch Neuzugang Mika Winnen von Westfalia Buer, der an Brett 5 aufschlagen wird, noch die nötigen Punkte zum Klassenerhalt geholt werden.

04.12.2017                                         Zwischenstand nach der Hinserie 

 

30.11.2017        1. Herren muss im letzten Spiel am Samstag den 02.12.17 einen Punkt holen

Nach dem die letzten zwei Spiele (Mettmann-Sport 3:9, Reneania Kleve 5:9) verloren gingen, muss im letzten Spiel ein Punkt zu Hause gegen MTG Horst geholt werden, um nicht auf eine Relegationsplatz zu rutschen.

                                             !!! Wir zählen auf die Unterstützung von Euch !!!

Hier geht es zu den Spielberichten.

17.11.2017                               TTV Rees-Groin  -  1.Herren  9:2 

Nach den Anfangsdoppeln sah es noch recht gut aus. Alle Spiele gingen in den 5. Satz wobei wir 2 Doppel gewinnen konnten. In den Einzeln lief aber nicht mehr viel zusammen. Alle haderten mehr oder weniger mit dem Plastikball obwohl wir diese Woche damit trainiert hatten. Siegchancen hatten wir nur in 2 Einzeln. Alex konnte im 5. Satz noch einen 6:10 Rückstand aufholen, verlor aber dann mit 12:10 und Hans-Werner führte 2:1 in den Sätzen um dann noch mit 11:13 und 13:15 zu verlieren. Alle anderen Spiele gingen dann mehr oder weniger glatt an die Gastgeber.

Die nächsten Gegner mit Rhenania Kleve und Mettmann sind ähnlich stark einzuschätzen wie die Reeser.  Es bedarf einer Steigerung, wenn wir gegen die Gegner was zählbares holen wollen. Immerhin haben wir noch 5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. 

10.11.2017                                     4.Herren weiterhin auf Platz 1 

Am Donnerstagabend mussten wir beim Tabellendritten Spvgg Meiderich 06/95 III antreten.
Das gesamte Spiel kann man nicht in einem Spielbericht wieder geben,  vor allem nicht die Spannung.
7 Spiele gingen alleine über 5 Sätze (2x gewonnen).

Es war klar, dass es einen harten Kampf geben wird, der Start in den Doppel war nicht so gut, nur Frank/Dieter konnten gewinnen und behalten weiterhin ihre weiße Jacke.  Nico/Marcel hatten am Ende Pech und mussten sich im 5  Satz zu 9 geschlagen geben.
Somit stand es nach den Doppel 1:2.

hier weiterlesen

10.11.2017                                Große Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften 

Große Erfolge feierten die PSV-Spieler bei den Bezirksmeisterschaften in Erkelenz. Gleich 3 Titel wurden in den Alterklassen errungen. dazu kam noch ein 2. Platz im Doppel und ein sehr guter 3. Platz bei den Herrn A.

Senioren 50:

Den Titel in der Alterklasse Ü-50 konnte Alexander Michajlov erringen. Als klarer Gruppensieger zog er in die ko-Phase ein und schaltete nacheinander Christoph Siepmann  (MTG Horst) mit 3:0 und Frank Kufen (Falken Rheinkamp) mit 3:1 aus. Im Halbfinale schlug er Marc Wolter vom Oberligisten TTV Ronsdorf und im Finale gewann er mit 3:1 gegen Michael Poos von TTC Waldniel.

 

Senioren 60:

Nach Absage vom Vorjahressieger Erdmann war Bernd klarer Favorit in seiner Altersklasse und wurde seiner Favoritenrolle auch gerecht. Er verlor nur einen Satz. Im Endspiel hatte Karl Metten von TV Boisheim keine Chance. 

Senioren 65:

Hier hatte es Waldemar Zick etwas schwerer. Nach der Gruppenphase musste er seinen Angsgegner Klaus Fuchs mit Viertelfinale mit 3:2 aus dem Weg räumen. Dann steigerte er sich mit dem 3:0 Sieg gegen Bernd Schmulder und im Finale gewann er dann gegen Michael Kern (VfL Willich) mit 3:1.

Im Doppel gab es noch einen 2. Platz mit Peter Groth. 

Herren A:

Noch höher als die 3 Titel in den Altersklassen ist der 3. Platz von Björn Baumann einzuschätzen in einem hochkarätigem Feld mit vielen Regionalligaspielern (u.a. 3 vom SC Buschhausen). Die Gruppe konnte er gewinnen und schlug dabei Tom Heise mit 3:2 vom Regionalligisten ASV Süchteln. Im Achtelfinale gab es einen knappen 3:2 Sieg gegen David Nüchter (TTG Langenfeld). Im Viertelfinale räumte er Frank Picken mit 3:1 aus dem Weg. Im Halbfinale verlor er dann gegen den Spitzenspieler Dominik Halcour vom Regionalligisten ASV Süchteln mit 0:3, der auch dann den Titel gewann. Der 3. Platz bescherte im noch 52 TTR-Punkte. 

30.10.2017                     1.Herren verliert gegen Spitznreiter mit TuS Rheinberg 7:9  

Der Spitzenreiter trat ohne seinen Spitzenspieler Solakov und Brett 4 Dietze an. Wir mussten auf Hans-Werner Esser verzichten für den Wilfried Konzer an die Platte ging. Taktisch bedingt haben wir unsere Doppel leicht umgestellt. Leider ging die Rechnung nicht auf und wir lagen 0:3 zurück. Oben konnten dann aber 2 Punkte durch Alex und Erkan erzielt werden und auch Pierre gewann, so dass der Rückstand egalisiert  wurde. Erkan gewann dabei gegen Ten Hoeve in einem spannendem Spiel mit 12:10 im 5. Satz. Björn verlor in 5 Sätzen gegen Menden und Bernd ließ Ersatzmann Viktora keine Chance. Wilfried verlor glatt gegen Ex- PSVer Büssen. Mit 4:5 Punkten ging man in die 2. Runde. Auch hier kamen wieder oben beide Punkte und auch Pierre legte nach, so dass wir sogar 7:5 in Führung gingen. Dann gelang uns leider kein Punkt mehr. Björn verlor gegen Besic auch wieder in 5 Sätzen und auch unten konnte nicht gepunktet werden. Im Abschlußdoppel verloren Erkan und Björn in 5 Sätzen gegen TenHoeve/Menden und die 7:9 Niederlage war perfekt. Leider lief es in den Doppeln nicht rund, um gegen den ersatzgeschwächten Spitzenreiter was zählbares zu holen. 

27.10.2017                                                      Weihnachten 2017  

              Liebe Mitglieder der Tischtennis-Abteilung im PSV Oberhausen und liebe Eltern

d                                                er in unserem Verein aktiven Kinder,

zum Jahresabschluss wollen wir uns noch einmal sportlich und auch familiär zusammenfinden.

Am 16. Dezember ab 15.00 Uhr führen wir für die Kinder und Jugendlichen ein Weihnachtsturnier durch (Einzel und Doppel). Zur gleichen Zeit findet auch ein Doppelturnier für die Senioren statt.

Im Anschluss ab 19 Uhr findet die Weihnachtsfeier für die Erwachsenen (Mitglieder) in der Gaststätte "Am Kamin" (Oberhausen Str. 109, 45476 Mülheim a.d. Ruhr) statt. 

Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 8 Euro fürs Buffet (Getränke gehen auf eigener Rechnung)

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Um das Ganze etwas planen zu können, bitten wir um kurzfristige Anmeldung (spätestens bis zum 01. Dezember 2016).

Anmeldungen können evtl in der Sporthalle (Aushang) oder per mail an Frank.Seifert68@t-online.de erfolgen.

Hier die Information als Download

22.10.2017                                                          Ehrungen  

Beim letzten Spieltag überreichte Sasch Faulhaber die Spielernadeln im Namen des WTTV an Uwe Goldstein (Bronze), Dieter Kürten (Silber) und Jörg Tratnik (Bronze).

 

*** Glückwunsch *** 

19.10.2017                                 Überrraschender Sieg der 1.Herren 

Einen überraschenden Sieg (9:3) gelang uns bei den ersatzgeschwächten Gastgebern aus Hiltrop, die ohne ihren Spitzenmann Jens Faber antreten mussten, der krankheitsbedingt fehlte. Den Grundstein legten wir bereits mit allen gewonnenen Anfangsdoppel wobei Pierre und Bernd noch einen 0:2 Rückstand drehen konnten. Alex und Erkan legten mit 2 Siegen nach. Björn verlor im 5. Satz gegen

weiterlesen

09.10.2017                                    1.Herren chancenlos in Wuppertal  

Germania Wuppertal - 1.Herren 9:2

Ohne Chance waren wir bei unserem Auswärtsspiel in Wuppertal. Nach den Doppeln lagen wir 1:2 zurück. Nur Björn und Erkan waren siegreich. Im obern Drittel war gegen Gester und Skara kein Karut gewachsen und alle Spiele gingen jeweils mit 3:0 an die Gastgeber. Björn verlor in der Mitte gegen Wolter und Pierre gegen Klinke. Hans-Werner unterlag Jungjohann. Den einzigen Einzelpunkt holte Bernd mit einem 3:1 Sieg gegen Meier. 

Trotz dieser klaren Niederlage sind wir voll im Soll und müssen nächsen Sonntag nach Hiltrop, wo es auch sehr schwer wird, was zählbares mitzunehmen. 

 

02.10.2017                                                  Aktueller TTR Werte

Die aktuellen Werte mit Stand 02.10.2017 12:30 Uhr liegen vor.

Hier geht es zu den aktuellen Werten.

02.10.2017                           1.Herren überraschender Heimsieg - Zwei Siege in Folge

1.Herren - SG Heisingen 9:4

Die Gäste aus Heisingen traten in Bestsetzung an und waren damit favorisiert. Nach den Doppeln konnten wir mit 2:1 in Führung gehen. Erkan un Björn verloren in 5 Sätzen während die anderen jeweils 3:1 gewonnen wurden. An der Spitze unterlag Alex knapp mit 2:3 Lautenschläger und Erkan verlor 1:3 gegen Spitzenmann Schröder. In der Mitte gewann Pierre klar gegen Baron und Björn verlor nach gewonnenem 1. Satz 1:3 gegen Ulber. Unten konnten wir durch einen klaren Sieg von Bernd und einem 3:2 Erfolg von Hans-Werner den knappen Vorsprung mit 5:4 bei Halbzeit verteidigen. Alex gewann in einem hochklassigen Spiel knapp mit 3:2 gegen Schröder und auch Erkan zwang Lautenschläger in 4 Sätzen nieder. Als dann noch unsere Mitte zweimal punktete war der überraschende 9:4 Erfolg perfekt.

 

Hier geht es zum Spielbericht gegen TTV Ronsdorf (9:4) 

26.09.2017                                   TTS Duisburg II - 4.Herren 3:9 

Am Montagabend ging es nach Duisburg. Um 15 Uhr musste leider Sven kurzfristig absagen, so das Nils Dick einsprang, an dieser Stelle noch mal ein Danke.
In der Halle des Gastgeber angekommen,, mussten wir feststellen, das diese mit dem Plastikball spielen.
Das bedeutet für uns alle eine große Umstellung und es war ein Vorteil für den Gastgeber.
Allerdings läuft es aktuell rund und mit einer wiederum geschlossenen Mannschaftsleistung konnten beide Punkte aus Duisburg mitgenommen werden.
Am kommenden Freitag wird es wesentlich schwerer,  wenn es gegen Meidericher TTC 47 III geht, vor allem weil Andreas und Frank fehlen.

Allerdings sollte trotzdem mit einer geschlossen Mannschaftsleistung ein Sieg möglich sein.

26.09.2017                                      Walbeck II - 2.Mädchen 7:3  

Die 2te Mädchen konnte auch im 2ten Spiel nicht in Bestbesetzung auflaufen, Michelle ist leider aufgrund ihrer Ausbildung zZ nicht planbar!
Wir spielten mit Evelyn, Mara und Klara gegen 4 Gastgeber die auch nicht einen so starken Eindruck machten, leider konnte sich nur Evelyn 3x im Einzel durchsetzen! Mara und Klara spielten gut mit aber gegen die etwas routinierten Gastgeber hatten sie kaum Möglichkeiten, lediglich gegen deren Nr.4 kamen beide etwas mehr ins Spiel mussten aber auch hier nach 3 Sätzen der Gegnerin gratulieren!
So endete das Spiel 3:7, mit etwas mehr Spielpraxis von Mara und Klara könnte man im Rückspiel bestimmt das Ergebnis drehen! Es gab vieles interessantes zu sehen, was man beim Training eben nicht sehen kann, so können wir wieder etwas gezielter Übungen für uns alle herausfiltern!
 

26.09.2017                                       3.Mädchen gewinnt in Essen 

Auftaktspiel für unsere jüngsten Spielerinnen in Essen – für einige das erste Meisterschaftsspiel überhaupt. Dementsprechend groß fiel die Zahl unserer Anhänger aus. Hier waren wir dem Gastgeber bereits überlegen. Dass dies auch für den Rest des Spiels so bleiben würde konnte man sicherlich nicht erwarten.

Erwartet hatten unsere Mädels wohl auch nicht, dass ein Meisterschaftsspiel sowohl eine Begrüßung, als auch eine Verabschiedung beinhaltet. Nachdem Fauli kurz auf diese kleinen Höflichkeiten hingewiesen hatte, musste erstmal in einer flotten Partie Rundlauf geklärt werden, wer denn die Ehre der sprechenden Worte übernehmen darf. Hannah war die Glückliche.

Hier weiterlesen.

 

 

22.09.2017                           Nachgereicht - Kreismeisterschaften  B-Schülerinnen

Nach einem langen Tag Samstag bei den Kreismeisterschaften konnte Madleen Tecklenburg in einem hart umkämpften FINALE, superstolz auf ihren 2ten Platz sein, das Spiel ging über 5 Sätze und wurde zum Schluß mit nur 2 punkten entschieden! Nisa hat auch in ihrer Gruppen alle spiele gewonnen, verlor dann aber leider direkt ihr erstes im KO-System, aber trotzdem auch ein Supererfolg für Nisa Karaeniz
Im Doppel fighten sich auch bei bis ins Finale durch, wo sie leider nicht ganz in ihr Spiel fanden und 0:3 in Sätzen Unterlagen!

                                          

Auch im Doppel ein starker 2ter Platz!

Madleen hat sich damit für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert / bei Nisa muss ich noch schauen, aber Nisa's Altersklasse ist ja morgen und da sehe ich sehr gute Chancen auch sicher auf die Bezirksmeisterschaften zu gelangen!

Ein super Einstand, Super Madleen und Super Nisa!

 

19.09.2017                                        3 Heimsiege am Monatag

Am Montag spielte  die 3,4 und 5 Mannschaft zu Hause, es wurde alle drei Spiele klar  gewonnen.

3.Herren - SC Buschhausen III 9:4
4.Herren - Eintracht Duisburg II 9:4
5.Herren - SGP Oberlohberg III 9:2
 

Hier geht es zum Spielbericht der 4.Herren.

19.09.2017                                Kreistermeisterin C-Schülerinnen 

Am Sonntag starteten in der A-Schülerinnen Klasse Jule Fuchs und Evelyn Schneider, sowie Nisa Karadeniz in der C-Schülerinnen Klasse!
Nisa, die ja bereits gestern bei den B-Schülerinnen bewies das sie schon eine Altersklasse höher mitspielen kann, gewann gegen die 3 anderen gemeldeten Spielerinnen klar und sicherte sich damit den Titel der C-Schülerinnen Kreismeisters und die damit verbundene Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften! Auch das Doppel gewann Nisa mit ihrer Partnerin!


Wir gratulieren herzlich zum Titel und zur Qualifikation.

Hier geht es zum Bericht.

 

17.09.2017                          Jannik Hölper und Peter Groth Kreismeister 

Totale PSV-Dominanz zum Auftakt der Kreismeisterschaften? So kann man den gestrigen Freitag wohl bezeichnen. Denn in allen drei Klassen, in denen PSVer an den Start gingen, wanderten die Kreismeistertitel in unsere Richtung. 

         

Hier geht es zum ausführlichen Bericht

17.09.2017                  1.Herren holt zwei wichtige Punkte in Bochum 

2 wichtige Punkte holten wir gegen die ersatzgeschwächten Bochumer, die ohne ihre Nummer 1 und Brett 5 und 6 antraten.

Wir erwischten einen Start nach Maß durch 3 gewonnenen Doppel.

Hier geht es weiter. 

14.09.2017                  2.Mädchen sorgte für eine Überraschung  / 1.Mädchen verlor

Am ersten Spieltag sorgte die 2.Mädchen mit einem Unentschieden für eine große Überraschung. Die 1.Mädchen musste sich den Meisterschaftsanwärter klar geschlagen.

Mehr zu den jeweiligen Spielen gibt es hier zu lesen.

 

12.09.2017                                          Wilfried Konzer  "70"

Der Vorsitzende Wilfried Konzer wurde am Samstag siebzig Jahre jung. Er selbst fühlt sich gerade mal wie Ende 50. Im Name des Vereins übergab der Sportwarte Sascha Faulhaber ein kleines Geschenkt.

 

07.09.2017                 Guter Start  -  4.Herren gewinnt / 6.Herren bereits zwei Siege

Die 4 und 6.Herren startet gut in die Saison, wobei die 6.Herren bereits zwei Siege verbuchen kann.

Zu den drei Spielen, liegen Spielberichte vor.

Hier geht es zu den Spielbrichten.

06.09.2017                                                   Neues Vereinsheft

Das neue Vereinsheft ist fertig und steht absofort online zur Verfügung. Klick hier.

 

06.09.2017                                      TTC Herne-Vöde - 1.Herren   9:1 

Ohne Pierre Klein, der kurzfristig ausfiel, war bei den Gastgebern aus Herne nichts zu holen. Nach den Doppeln sah es nocht recht gut aus. Alex und Hans-Werner  gewannen in 3 Sätzen. Bernd und Waldi verloren unglücklich mit 11:9 im 5.Satz und Erkan und Björn in 3 Sätzen. In den Einzeln gelang uns aber kein Punkt mehr. Erkan verlor gegen Bartnik und Alex gegen Polutnik. In der Mitte zeigte Hans-Werner eine gute Leistung, hatte aber Pech und verlor alle 3 Sätze in der Verlängerung. Björn hatte dem furiosen Spiel des Ex-Buschhausener Bäker nichts entgegenzusetzen. Unten gingen beide Spiele 1:3 weg und Alex Niederlage gegen Bartnik bedeutete die 1:9 Niederlage.

Am nächsten Spieltag kommt TT Bochum zu uns. Da hoffen wir in kompletter Aufstellung die ersten Punkte einzufahren.

Den aktuellen Tabellenstand aller Mannschaften findet ihr hier auf einen Blick.

 

13.08.2017                              Christian Dietz gewinnt Tennisturnier 2017  

Am Samstag den 12.08.2017 fand das traditionelle Tennisturnier auf der Anlage des Clubhaus " TC Blau-Weiss-Oberhausen von 1929 e.V. statt

.
Christian Dietz konnte sich am Ende unter den 12 Teilnehmer nach gut 3 Stunden durchsetzen.
Im Anschluss an dem Turnier fand ein Grillbuffet (Grillmeister Jürgen Castor) für die Spieler und den zahlreichen Zuschauer statt.

Mehr Fotos

09.08.2017                                               Reinhardt Hantke  "70"

Am Samstag den 05.08. wurde Reinhard Hantke 70, gefühlte 60. Beim Training am Montag überreichte der Sportwart Sascha Faulhaber ihm ein kleines Geschenk.

Reinhard revanchierte sich im Anschluss mit kalt Getränken, so das alle beim Training mit Ihm anstossen konnten.

 

09.07.2017                                                        Radtour 2017 

 

Am Samstag den 08.07.2017 fand die diesjährige Radtour statt.           

Start-und Zielpunkt:

Clubhaus " TC Bkau-Weiss-Oberhausen von 1929 e.V.

Strecke 35 Km:
> Ruhrpark > Biergarten Mühlenweide

> Landschaftspark Duisburg > Schleuse Lirich

> Zielpunkt.

Natürlich wurden sich zwischendurch mit Kaffee, Kuchen und alkoholfreien Weizen/Bier gestärkt.

 

 

Zum Abschluss fand einen gemeinsames Abendessen in der Gaststätte "Am Kamin" statt.

Nach dem Essen wurde „Happy Birthday“ gesungen nachträglich zum 40. Geburtstag von Thomas Markowski.

Die Radtour wurden von Dieter und Wilfried organisiert.

An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank.

Weitere Bilder hier.

 

06.07.2017                                        Saisonstart in gut 6 Wochen. 

Der Saisonstart ist in gut 6 Wochen, die Mannschaftsaufstellungen stehen fest und sind auf der Homepage eingestellt. Das ein oder andere Bild fehlt noch, wird aber zeitnah eingestellt.

Hier geht es zu den Mannschaft Saison 201718 

Auf der Seite der jeweiligen Mannschaft ist ein direkte Linkt zu Click TT hinterlegt, so das man sich nicht erst durch www.wttv.click-tt.de klicken muss. 

Hinzu gibt einen neuen Reiter „Tabellenstand“, dort wird der aktuelle Tabellenstand aller Mannschaften auf einen Blick angezeigt. 

Die TTR Werte werde vor dem 1.Spieltag noch mal aktualisiert und ab diesen Zeitpunkt immer zum Anfang des Monats.

Vormerken

Unser 1.Herren beschreitet ihr erstes Heimspiel am Samstag den 09.09.2017 um 18:30 gegen TT-Team Bochum. 

01.07.2017                                  Rückblick 1. und 2. Mädchenmannschaft 

Unser Mädchenwart Andreas Markowski gibt einen Rückblick über die abgeschlosse Saison 2016/17 für die 1. und 2. Mädchenmannschaft.

Hier geht es zu dem ausführlichen Bericht.

20.05.2017                                               TTR Werte - Quartal

Die Quartal TTR-Werte sind eingestellt, diese gelten für die Mannschaftsaufstellung der neuen Saison 2017/18.

Hier geht es zur Liste.

08.05.2017                                               Fahrradtour 2017   
                   
Die diesjährige Fahrradtour findet am Samstag den 08.07.2017 um 13:30 Uhr bei strahlenden Sonnenschein statt.

Treffpunkt:

Clubhaus " TC Bkau-Weiss-Oberhausen von 1929 e.V.
Herder Straße 29a
46045 Oberhausen.

Im Anschluss der Fahrradtour findet ein gemeinsames Abendessen im Restaurant "Am Kamin" statt.

 

Adresse Restaurant "Am Kamin", Oberhausener Str.10, 45476 Mülheim

Kostenbeitrag pro Person: 5 Euro (Getränke auf eigene Rechung)

Anmeldung absofort per mail an dkuerten@t-online.de oder per Eintrag im Aushang "Sporthalle" möglich.

Anmeldeschluss: Freitag 30.06.2017
 

06.05.2017                          Drei Medaillen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften  

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis, die in Neuenstadt bei Heilbronn vom 29.04.-01.05.17 ausgetragen wurden, konnteTatjana Michajlova vom PSV Oberhausenradtout 2017 in der Damen Ü-40 Klasse den Deutsche Meistertitel erringen. Im Endspiel besiegte sie Denis Kleinert vom TSV Heiligenrode mit 3:2 Sätzen. Sie kam als Gruppensiegerin in die ko-Phase, wo sie u.a. im Viertelfinale gegen die an Platz eins gesetzte Nikola Jäckel glatt in 3 Sätzen gewann. Im Halbfinale gab es einen glatten 3:1 Sieg gegen Edeltraut Schack vom Gothaer SV. Im Mixed erreichte sie mit ihrem Partner Marcel Sitran von TTC RG Porz die Silbermedaille. 

Auch ihr Ehemann Alexander kam mit Edelmetall nach Hause. Er gewann im Mixed Ü-50 an der Seite von Bettina Balfoort von TuS Xanten die Goldmedaille. Im Einzel kam allerdings nach gewonnener Gruppe in der 1. Ko-Runde mit einer Niederlage gegen Roland Kowalski von SC Charlottenburg das Aus. 

Ähnliches Schicksal erfuhren in der Ü-60 Klasse  Waldemar Zick und Bernd Biegierz. Als Gruppenzweite zogen sie in die ko-Runde ein und verloren dann.

Hier geht es zu weiteren Fotos.

05.05.2017                                1. Herren ist in die NRW Liga aufgestiegen

Die 1.Herren ist vorzeitig in die NRW Liga aufgestiegen und muss somit nicht mehr an der Aufstiegsrunde teilenhmen.

 

                                           

Glückwunsch

04.05.2017                                Ehrungen  bei der Jahreshauptversammlung 

Am 27.04.17 fand die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung des PSV Oberhausen statt. Der 1. Vorsitzende Wilfried Konzer eröffnete um 20:00 Uhr die Versammlung. In seinem Rechenschaftsbericht blickte er auf eine efolgreiche gerade abgelaufene Saison zurück. Am 25.04.17 wurde zum 4. Mal  die NRW-Landesmeisterschaften im Tischtennis der Polizeibeamten durchgeführt und 2016 richtete man die Kreismeisterschaften aus. Die 1. Herrenmannschaft hat noch noch Möglichkeit über die Relegationsrunde in die NRW-Liga aufzusteigen. Die 3. Herrenmannschaft wurde ohne Verlustpunkte Meister der Kreisliga. Das Jahresheft war wieder ein Erfolg und er bedankte sich bei allen Sponsoren, die dies ermöglichten. Über die Kooperation mit 5 Schulen hat man erreicht, dass zahlreiche Kinder den Weg zum PSV Oberhausen gefunden haben. Auch wurden die vielen Freizeitaktivitäten wie Bowling, Tennis, Fahrrad-Tour und die Werihnachtsfeier angesprochen.

Neuwahlen standen diesmal nicht auf der Tagesordnung. Dafür wurden zahlreiche Sportler geehrt.Heiner Jansen erhielt vom Vorsitzender des Stadtsportbundes Werner Schmidt die Ehrenurkunde des SSB für seine jahrzehntelange Verdienste um den Tischtennissport.

 

Der Vorsitzende des Kreises Rhein/Ruhr Wolfgang Ebert überreichte die Bronzene Spielernadel an Timo Kiepe, Stefan Kortmann, Uwe Goldstein, Zenon Jekel und Frank Schneider.

Mit der silbernen Spielernadel wurden Frank Stapel, Dieter Kürten, Friedhelm Sagawe und Bernd Biegierz ausgezeichnet.

Die silberne Ehrennadel erhielt Heinz Friedrich Peil.

 

                                           

Auf dem Bild fehlen Frank Stapel, Dieter Kürten, Timo Kiepe, Stefan Kortmann und Uwe Goldstein.

02.05.2015                                    Tatjana Michajlova  - Deutsche Meisterin  

Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften 2017 in Neckarsulm war Tatjana Michajlova in der Klasse Ü40 nicht zu schlagen. Im Endspiel gewann sie gegen Denise Kleinert vom TSV Heiligenrode mit 3:2.    


 

Respekt vor dieser überragenden Leistung und herzlichen Glückwunsch!

 

02.05.2017                                        Saisonabschluss Mädchen

Zum Saisonabschluss gingen unsere Mädchen zusammen Bowlen.

 

                                      

Die Stimmung war super und alle freuen sich jetzt bereits schon auf die neue Saison. Bis dahin wird aber erst mal fleißig unter der Anleitung  von Andreas Markowski trainiert.

17.04.2017                                             Jannik Hölper 100 Spiele 

In seinen jungen Jahre spielte Jannik im letzten  Meisterschaftsspiel der Saison 2016/17 bereits sein hundertste Spiel für den PSV Oberhausen, dafür erhielt er vom Vorsitzenden Wilfried Konzer ein kleines Ostergeschenk und die Ehrenurkunde für 100 Spiele.

                         * Glückwunsch *

 

 

12.04.2017                           Tischtennis Polizei-Landesmeisterschaften

Am Dienstag den 25.04.2017 richten wir die Polizei-Landesmeisterschaften  in der Sporthalle "Am Fördertrum" aus.

12.04.2017       1. Herren Unentschieden im letztn Spiel der Saison > Aufstiegrunde folgt 

Zum Abschluß gelang uns noch ein Unentschieden beim Meister aus Kleve. Wir starteten furios.
Alle 3 Anfangsdoppel konnten recht deutlich gewonnen werden. Oben folgte ein Sieg von Alex gegen Kirchner und eine Niederlage von Ercan gegen den Spitzenspieler Borkowki. Das mittlere und untere Drittel konnten ebenfalls ausgeglichen gestaltet werden, so dass wir bei Halbzeit 6:3 führten. Dann kamen die Gastgeber aber immer  besser ins Spiel durch 2 Siege im oberen Drittel. Auch Björn musste gegen den starken Bolda gratulieren. Nur Has-Werner gewann gegen Jansen. Als dann noch unten beide Punkte weggingen, lagen wir mit 7:8 zurück. Aber mit dem Sieg des Abschlußdoppels konnten wir das Unentschieden sichern. 

Damit geht eine sehr erfolgreiche Rückrunde zu Ende und wir sind gespannt auf die Aufstiegsrunde am 6/7 Mai.

(Bernd)

07.04.2017                    *** Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 27.04.2017 ***

Am Donnerstag den 27.04.2017 20 UHr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Sporthalle "Am Förderturm" statt. 

Hier geht es zur Einladung (Tagesordnung) 

06.04.2017     5.Herren gewinnt mit 9:4 gegen TTF Sterkrade und übertrifft gesetztes Ziel
 

Die Gäste konnten es sich leisten auf Brett 1 und 5 zu verzichten da sie als Meister bereits fest standen.
So konnte die 5. durch Siege von Carsten/Frank ( ungeschlagenes Doppel), Nico/Sven, Dennis,Frank jeweils doppelt und Carsten, Nico und Sven je einfach die nötigen 9 Punkte sammeln.
So konnte man zumindest noch von den Punkten in der Tabelle mit dem Meister gleich ziehen. 

Als Ziel wurde vor Beginn der Saison ein gesicherter Mittelplatz ausgegeben. Das es am Ende der 2.Platz wurde und sogar Punktgleich mit dem Tabellenersten, ist das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Im oberen Paarkreuz konnte Carsten (10:2) und Dennis (11:7) überzeugen, Dieter hatte in der Rückserie das Pech, das er wenige Einsätze hatte und dann nur gegen die besten im oberen Kreuz spielen musste und knapp unterlag.
Frank (13:2) fand in der Rückserie wieder zu seinem Spiel und konnte im mittleren Paarkreuz das zweit beste Ergebnis der Rückserie spielen. Nico (13:6) tat sich in der Mitte schwer, im oberen Paarkreuz verlor er von 6 Spielen keins.
Im unteren Paarkreuz gewann Sven (10:4) souverän seine Spiele, 3 Spiele verlor er knapp im mittleren Paarkreuz.
Bimbo (4:7) hatte einen Fehlstart in der Rückserie, in den letzten Spielen fand er wieder zu seinem Spiel und holte wichtige Punkte.

Noch zu erwähnen, ist das Doppel Frank/Carsten das mit 7:0, das 3 beste Doppel in der Rückserie war, leider kam es am letzten Spieltag nicht zum Spiel der beste Doppel, da der Spieler Brück von TTF Sterkrade nicht spielte.

Einen Wermutstropfen gab es, Ayhan konnte aus gesundheitlichen Gründen in der Rückserie nur an ein Spiel teilnehmen. An dieser Stelle wünschen wir Ihn gute Besserung und hoffe Ihn bald wieder beim Training zusehen.

Ob es noch mit dem 2.Platz zum Aufstieg in die Kreisliga kommt , steht aktuell noch nicht fest. Hinzu wird es Personal auch schwierig, da Carsten und Frank aus beruflichen Gründen nicht fest spielen können und Dieter eine Tischtennispause angekündigt hat. 

(FS)  

03.04.2017                        1.Herren nimmt an den Relegationsspiele zur NRW-Liga teil 

Durch den Sieg und die gleichzeitige Niederlage von TSSV Bottrop haben wir den 2. Platz sicher und uns die Relegationsspiele zur NRW-Liga gesichert.

Hier geht es zum Spielbericht.

Termin Relegationsspiele: 

Die Relegationsspiele finden am 06/07.05 statt. Die Gruppenzweiten der VL Gruppen 4-6 treffen in einer Dreiergruppe aufeinander. Die Gegner werden Mettmann-Sport und TV Erkelenz sein. Der Sieger der Gruppe steigt auf. Die Tabellenzweiter spielen eine Woche später die weiteren Anwartschaften aus.

30.03.2017              5.Herren verpasst "Endspiel" am kommenden Monatg den 03.04.2017

Durch die knappe Niederlage (7:9) am Mittwoch gegen TTG DJK Rhld. Hamborn II kommt es am Montag zwar zum Spitzenspiel gegen den Tabellenersten TTF Sterkrade, aber am 2. Tabellenplatz ändert sich nichts mehr.
Ein Punkt hätte gegen Hamborn gereicht, allerdings hatte man im Schlussdoppel viel Pech, es sollte halt nicht sein.

Am Montag konnte noch ein 4:7 Rückstand gegen Eintracht Duisburg zu einem 9:7 gedreht werden.
Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht.

Vielleicht reicht ja auch der 2.Platz zum direkten Aufstieg in die Kreisliga, allerdings fehlen zum jetzigen Stand die Spieler für diie neue Saison.

 

19.03.2017                        1.Herren weiter auf Platz 2   -  1.April letzte Heimspiel

Nach einem klaren Sieg gegen Bayer Uerdingen II und der gleichzeitigen Niederlage des TSSV Bottrop gegen Adler Frintrop steht unsere Erste in der Verbandsliga wieder auf dem Relegationsplatz. Die Punkte gaben das Doppel Erkan/Björn ab sowie Hans Werner (10:12 im Fünften nach 2:0-Führung) im Einzel. Alex (4, 5, 13) und Erkan (-6, 5, 9, 6) zeigten Arasch Hosseini, der letzte Woche noch Hoffmann und Surzyn bezwungen hatte, klar die Grenzen auf.

Unterstützung
Das letzte Heimspiel der Ersten ist am 1. April um 18.30 Uhr gegen den TTV Hamborn 2010.
Das Hinspiel ging vor fast 50 Zuschauern in Bestbesetzung 7:9 verloren.

Wäre super, wenn die Halle am Förderturm voll wird.

 

Hier geht es zu den Spielberichten gegen "Krefeld- Bockum" und "TB Beckhausen".

 

22.02.2017        1.Herren verpasst Sprung auf Platz 2  / 5.Herren weiterin auf den 2.Platz

1.Herren:

Den Sprung auf den 2. Tabellenplatz verpassten wir mit dem Unentschieden gegen den Tabellenvierten aus Kempen, da der Tabellenzweite TSSV Bottrop erwartungsgemäß beim Tabellenführer Rhenania Kleve unterlag.

Ohne Erkan Celik, der kurzfristig ausfiel, kam Dominik Sagawe zum Einsatz..

Hier  weiterlesen...

5.Herren: 

Bei dieser Party hatte die 5. Herren die 9:7 Niederlage wieder gut zu machen. Der Start in die Doppel verlief zäh Dennis/Bimbo verloren 0:3 und Carsten und Frank lagen auch 0:1 und 1:6 hinten konnten aber das Spiel im 5. Satz noch gewinnen.

Hier weiterlesen....

 

19.02.2017                                                                TTR Werte

Die aktuellen  TT Werte mit Stand  vom Sonntag den 19.02.2017 sind eingestellt.

Hier geht es zu den TTR Werten.

14.02.2017                         1.Herren behält Chance auf Relegationsplatz 

                                               TTC Bottrop 47 - PSV Oberhausen  3:9
 

Den erwarteten klaren Sieg gab es gegen das Schlußlicht aus Bottrop. Waldi und Bernd verloren zwar ihr Doppel im 5. Satz knapp, aber  die anderen 2 Doppel waren erfolgreich. Durch 5 Siege in den Einzeln zogen wir dann schnell auf 7:1 davon. Einmal mehr vom Pech verfolgt war Waldi, der mehrere Matchbälle im 5. Satz nicht nutzen konnte und noch in der Verlängerung gegen Buschbeck unterlag. Im Gefühl des sicheren Sieges ließ Alex dann die Zügel ein wenig schleifen und unterlag überraschend gegen Riedel. Aber Ercan und Björn machten dann mit ihren glatten Siegen den Erfolg perfekt.

Am kommenden Wochenende muss der Tabellenzweite TSSV Bottrop beim verlustpunktfreien Tabellenführer Rhenania Kleve antreten. Bei einem Sieg von uns im Heimspiel gegen Kempen und und gleichzeitiger Niederlage von Bottrop können wir zum ersten mal den Relegationsplatz belegen.

 

07.02.2017                                       Christian Dietz -  400 Spiele 

Am Montagabend spielte Christian sein 400 Spiel für den PSV Oberhausen. Wilfried Konzer überreichte ihn dafür die Ehrenurkunde nach dem Spiel.

 

                                            

07.02.2017                       1.Herren verkürzt Rückstand zum Tabellenzweiten  

Grundstein für den Sieg legten mal wieder die Anfangsdoppel. Alex und Hans-Werner gewannen mit 3:1 und Björn und Ercan gewannen etwas glücklich mit 11:9 im 5. Satz gegen das Spitzendoppel Hintze/Kelemen. Bernd und Waldi kassierten zwar eine Niederlage aber wir konnten mit 2:1 in Führung gehen.

hier geht es weiter.

30.01.2017                 1.Herren bleibt im Rennen um Platz 2 - 9:6 gegen TSSV Bottrop 

Grundlage zu dem erhofften Sieg wurde bereits zu Anfang gelegt nach 2 gewonnenen Anfangsdoppeln. Alex konnte in einem hochklassigen und spannendem Spiel seinen 4. Matchball im 5. Satz nutzen und gewann mit 16:14 gegen Hoffmann.

hier geht es weiter. 

25.01.2017     "5.Herren" nimmt Abschied von Peter Zach und gewinnt gegen den Tabellenführenden

Vor 2 Wochen verstarb überraschend Peter Zach, gerade mal zwei Jahre Opa im Alter von 61.  Peter war seit 1967 im Verein und erzielte in seiner Jugend viele Top-Platzierungen auf Stad t- und Kreisebene.  Er spielte über 600 Spiele für den Verein, und bekam seitens dem WTTV die silberne Ehrennadel verliehen.
Mit seinen alten Mannschaftskollegen (u.a. Dieter Kürten, Wilhelm Neubert, Heinz-Friedrich Peil, Friedhelm Sagawe, Frank Schneider ) hat er jährlich an den Mannschaftsfahrt teilgenommen.
Vor Beginn des Spiels gab es eine Schweigeminute  und am Ende wurde auf den überraschenden Sieg angestoßen und für Peter stand als Zeichen sein Lieblings Bier „Alt“ auf dem Tisch.

             

Wir wünschen  seiner Tochter Danni,  seinen Schwiegersohn Stephan und  seinem Engelkind Hannah alles  Gute und Liebe für die Zukunft.
 

17.01.2017                                             1.Herren - WRW Kleve  9:7 

Nach 4 stündigem Kampf stand der glückliche Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Kleve fest. Spannend wurde es bereits bei den Anfangsdoppeln. Michajlov/Esser lagen bereits 0:2 zurück, gewannen dann 3x 12:10 und kamen zu einem glücklichen Punktgewinn. Anders sah es bei Baumann/Celik aus. Sie führten 2:0 in den Sätzen und verloren dann äußerst knapp die folgenden 3 Sätze. Das dritte Doppel gewannen Biegierz/ Zick nach verlorenem 1. Satz dann noch mit 3:1, so dass es nach den Anfangsdoppel 2:1 für uns stand. An der Spitze gingen aber beide Punkte an die Gäste. Alex verlor dabei im 5. Satz gegen Pierre Klein. Unsere Mitte machte es sehr spannend. Beide Spiele wurden durch Björn und Hans-Werner knapp im 5. Satz gewonnen. Auch unten wurde 2x gepunktet. Waldi gewann nach 1:2 Rückstand noch 3:2 gegen Roeloffs, während Bernd glatt gegen Voss gewann. Damit stand es 6:3 bei Halbzeit. Aber oben war nichts zu holen. Wieder gingen beide Punkte an die Gäste. Aber auf unsere Mitte war Verlass. Björn gewann gegen Kepser und Hans-Werner drehte einen 0:2 Rückstand noch zum Sieg. Bernd verlor dann 1:3 gegen  Roeloffs und Waldi hätte beim Stand von 8:6 den Siegpunkt holen können. Gleichzeitig lief bereits das Abschlussdoppel. Waldi konnte 2 Matchbälle im 4. Satz nicht nutzen und unterlag noch mit 2:3. Das Abschlussdoppel gab eine 2:0 Satzführung noch aus der Hand und lag im 5. Satz bereits mit 1:4 hinten. Dann wurde es dramatisch und Alex und Hans-Werner gewannen noch mit 11:9 und sicherten uns 2 glückliche Punkte. 

Mit dem Sieg belegen wir jetzt den 3. Tabellenplatz und am nächsten Spieltag geht es zum Tabellenzweiten TSSV Bottrop. Mit einem Sieg könnten wir den Abstand auf 3 Punkte verkürzen.

17.01.2017                               5.Herren klarer Sieger 9:2 gegen Schermbeck
                                          Spitzenspiel am Montag 23.01.2017 19 Uhr (Heimspiel)

Die Aussichten waren nicht all zu rosig, Freitag der 13. hatte zugeschlagen die 5. musste ohne Dieter, Dennis, Sven und Ayhan antreten. Dafür rde sie von Bimbo Zenon und Stefan verstärkt.
Mit 2 Doppel die so noch nie gespielt hatten gelang ein überraschendes 3:0, wobei Niko/Bimbo sogar ohne Satz Verlust blieben. 2 weitere Punkte oben und Franks Sieg beachten eine 6:0 Führung ein. Bimbo und Stefan waren in ihren spielen leider unterlegen. Siege von Zenon in einem hart umkämpften Kampf und noch mal Carsten und Niko sorgten für die zum Sieg nötigen Punkte. Die Höhe auf sehr überraschend und liegt vor allem daran das alle 4 Spiele Diebin den 5. Satz gingen für uns liefen. Riesen Dank noch mal an die Ersatzleute.

Am kommenden Montag kommt es zum Spitzenspiel gegen den Tabelllenersten Bruckhausen. Mit einem Sieg würde die Chancen auf den Aufstieg weiterhin bestehen. Mit welcher Aufstellung man an den Start geht, bleibt noch ein Geheimnis.   Wir freuen uns auf Unterstützung.

 News 2016

18.12.2016                                                       Weihnachtsfeier 2016  

Zum Jahresabschluss fand am Samstag den 17.12.2016 die traditionelle interne Weihnachtsfeier statt. Vor der Feier wurde natürlich Tischtennis gespielt.

 

                            

 

Das Doppelturnier wurde seitens Dieter Kürten und Frank Schneider organisiert.
Um 19 Uhr begrüßte der Vorsitzende Wilfried Konzer 40 Mitglieder zur Weihnachtsfeier.

Bevor es zum gemütlichen Teil (Buffet Essen) ging, erfolgte die Siegerehrung.

1.Nils Dick / Leon Neumann
2.Torben Helbing / Carsten Oelsner
3. Jannik Hölper / Ralf Tietze

Nach der Siegerehrung wurde Tatjana Michajlova für Ihre Erfolge bei den Westdeutschen Senioren-Tischtennismeisterschaften (Einzelgold, Doppelsilber und Mixed Bronze) und WM der Seniorinnen (Einzelbronze und Doppelsilber) geehrt.

Für die hervorragende Jugendarbeit bedankte sich Wilfried Konzer bei Thomas Markowski und Waldemar Zick.

Und zu letzt gab es noch ein Dankeschön an Katrin Seifert und Christa Kürten für Ihre Unterstützung bei den Kreismeisterschaften (15 Stunden Cafeteria an einem Tag),

Hier geht es zu den Fotos.

Mitgliedern:

Der PSV Oberhausen wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

 

14.12.2016                                                 !!!  Zum Jahresabschluss  !!!
Senioren holen 6 Podiumsplätze bei den Westdeutschen Senioren-Tischtennismeisterschaften in Hamm.

Erfolgreichste Teilnehmerin war Tatjana Michajlova mit 3 Medaillen in der Damenkonkurrenz  Ü-40. Den Einzelwettbewerb gewann sie sehr souverän. Ohne Satzverlust überstand sie die Gruppenphase. Erst im Halbfinale gegen Christiane Thöne wurde sie gefordert und siegte in einem umkämpften Spiel mit 3:1. Das Finale gegen Simone Ewinger wurde dann wieder klar mit 3:0 gewonnen. An der Seite von Petra Jenisch von WRW Kleve gelang ihr der 2. Platz im Damen Doppel. Hier unterlag man im Endspiel mit 0:3. Den 3. Platz holte sie sich im Mixed zusammen mit Maurice Mann von Kirchhellen. 

Eine Medaille weniger holte ihr Mann Alexander Michajlov. Mit dem Ex-PSVer Dirk Koss gewann er die Bronzemedaille bei den Senioren Ü-50. Im Halbfinale unterlag man dem Gebrüderpaar Maiworm. Im Einzel musste er im Viertelfinale gegen Ulrich Watermann einen 1:2 Satzrückstand wett machen und gewann dann noch knapp 3:2. Im Halbfinale stand ihm der Abwehrer Christof Maiworm gegenüber. Nach gewonnenem 1. Satz musste  der Gegner gesundheitsbedingt aufgeben. Das Finale gegen Christoph Heckmann verlor er dann mit 1:3 und gewann damit eine Silbermedaille. 

                                                        

 Den Erfolg der PSV-Senioren rundete Bernd Biegierz mit einem 3. Platz in der Konkurrenz Ü-60 ab. Die Gruppenphase überstand er mit nur einem Satzverlust und setzte sich dann im Achtelfinale gegen Ali Tamimzadeh mit 3:1 durch. Das Viertelfinale gegen Jürgen Hecht wurde kampflos gewonnen. Im Halbfinale stand dann der amtierende Deutsche Meister und spätere Sieger Manfred Nieswand gegenüber,  den er dann 0:3 unterlag. Der Gewinn de Bronzemedaille ist trotzdem ein großer Erfolg. An der Seite von Waldemar Zick reichte es bis zum Viertelfinale im Herrendoppel. Waldemar Zick schaffte im Einzel den Einzug im Viertelfinale. Dort verlor er ebenfalls gegen Nieswand.

 

                                         

 

                                          

 

 

05.12.2016                                         1.Herren verliert gegen den Spitzenreiter

Gegen den Spitzenreiter aus Kleve hatten wir letzlich keine Chance. Sie waren in allen Mannschaftdritteln top besetzt. Es ging allerdings sehr verheißungsvoll los.

Hier weiterlesen

01.12.2016                          5.Herren spielt weiterhin um den Auftsieg in die Kreisliga mit !!

Eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgte für ein 8:8 gegen den Tabellenzweiten TTF Sterkrade.

Hier weiterlesen.

01.12.2016                                                            Ehrungen

In den letzten Tagen wurde folgende Spieler geehrt:  

                                                                

                        Ken-Lai Kow > 300 Spiele                                          Sascha Faulhaber > 400 Spiele

     

                                       

 

                         Nico Rochow > 100 Spiele                                       Ayhan Yeniyapi > 100 Spiele

 

28.11.2016                                       TTV Hamborn - 1.Herren  7:9

In dem wartet schweren Spiel gegen Hamborn konnten wir am Ende knapp mit 9:7 gewinnen.
Nach den Doppeln lagen wir 1:2 hinten.

Hier weiterlesen. 

Hinweis nächstes Spiel:

Am Samstag 03.12.2016 18:30 Uhr kommt der Spitzenreiter aus Kleve zu uns. 

21.11.2016                                            1.Herren -  Klarer Sieg 

Wenig Mühe hatten wir mit der abstiegsbedrohten Mannschaft aus Meiderich. Beim Stande von 8:0 gestattete Waldemar Zick den Gästen den Ehrenpunkt gegen Markwitz nach dem er schon 2:0 führte und im dritten Satz Matchball hatte. Knappe 3:2 Siege gab es 2x in den Anfangsdoppel und durch Erkan bei seinem 3:2 Sieg gegen Nurkowski.

Hinweis:

Nächsten Sonntag geht es zum Lokalrivalen nach Hamborn und am letzten Spieltag empfangen wir den  Spitzenreiten  Rhenania Kleve.

 

19.11.2016                  5.Herren gewinnt gegen den Nachbarn Fortuna Oberhausen mit 9:4

Der Start in den Doppel war mühsam nur Dieter und Carsten konnten im 5 Satz ewinnen. Danach startete die 5. aber eine furiose Serie und gewann alle Einzel der ersten Runde.

Hier weiterlesen. 

15.11.2016                                  1.Herren gewinnt in Uerdingen mit 9:3 

Keine Probleme hatten wir mit der stark ersatzgeschwächten Mannschaft aus Uerdingen.

Hier weiterlesen.

09.11.2016                         5. Herren gewinnt gegen direkten Tabellennachbarn 

Am Montagabend ging es gegen den direkten Tabellennachbarn. Die Gäste aus Duisburg traten ohne Ihre Nummer 1 und 2 an, da beide die Spielberechtigung für ihr Mannschaft verloren haben, aber trotzdem gab es an diesem Abend einige spannende Spiele.

Hier weiterlesen.

07.11.2016                         Weihnachtsturnier und Feier am Samstag den 17.12.2016          

Auch im diesem Jahr findet das traditionelle Weihnachtsturnier mit
anschließender   Weihnachtsfeier statt.

Das Turnier startet um 15 Uhr in der Sporthalle „Am Fördertrum“.

Die Halle ist ab 14 Uhr geöffnet.

 

Ab 19 Uhr findet die Weihnachtsfeier im Vereinsheim des Tennisverein „TC Blau Weis Oberhausen statt“.

Adresse:
Herderstr. 29, 46045 Oberhausen.

Kostenbeteiligung fürs Essen: pro Person 8 Euro.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Anmeldung ab sofort möglich per Mail  an Frank Schneider (fracoti@t-online.de) bzw. per Eintragung  in der Liste . 

07.11.2016                              1 Herren verliert ... 

Wir wollten uns eigentlich mit einem Sieg gegen Bockum  im oberen Tabellendrittel festsetzen. Leider lief nicht viel zusammen.

Hier geht es zu dem Spielbericht.

02.11.2016                              1.Herren 8:8 und 5. Herren 9:5

Beide Mannschaften zeigten in ihren Spielen einen harten Kampf, wobei der Kampf der 1.Herren  4 Std 30 Minuten dauerte.

Hier geht es zu den Spielberichten.

29.10.2016                               5.Herren verliert mit 7:9 nach heißen Kampf 

Einen heißen Kampf lieferten sich die 5. Herren gegen Hamborn.
Das Ergebnis mit 32 zu 34 in den Sätzen und 7 zu 9 sagt schon alles.

Hier geht es zum kompletten Spielverlauf.

27.10.2016                               Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften 

Tatjana Michajlova gewann ganz souverän den Bezirksmeistertitel bei den Seniorinnen 40, wobei sie keinen einzigen Satz abgab. Im Endspiel war ihr Cindy Schöler von DJK Holzbüttgen unterlegen gegen die sie auch schon in der Gruppenphase gewann.

An der Seite von Petra Jenisch von WRW Kleve gewann sie auch die Doppelkonkurrenz. 

In der Seniorenklasse Ü 60 erreichte Bernd Biegierz den 2. Platz hinter Claus-Jürgen Erdmann.
Im Endspiel verlor er in 4 knappen Sätzen.

Nicht so gut lief es für Waldemar Zick. Er verlor bereits im Viertelfinale gegen Klaus Fuchs von TTSC Mülheim 71.

Im Doppel konnten Bernd und Waldi nicht an die guten Leistungen in der Saison  anknüpfen und verloren überraschend im Halbfinale gegen Zörner/Neumann, die dann auch das Endspiel gewannen. 

Bei den Herren starteten Björn Baumann und Dominik Sagawe. Björn konnte bei einer starken Konkurrenz in seiner Gruppe den 2. Platz erreichen, schied dann aber in der ko-Runde gegen Hoheisel in 3 Sätzen aus. Dominik schied bereits durch 3 Niederlagen in der Gruppenphase aus. 

Tatjana, Bernd und Waldemar haben sich für die am 10.12/11.12.16 stattfindenden WTTV-Einzelmeisterschaften der Senioren in Hamm qualifiziert.

!!!!!  Glückwunsch !!!!

27.10.2016                  Nachlieferung der Spielberichte  1 und 2. Herren

Mit dem Sieg hat die 1. Herren wieder Tuchfüllung auf die Tabellenspitze aufgenommen. Bei der 2. Herren hält die Serie an.

Hier geht es zu den einzelnen Spielberichten.

03.10.2016                    1.Herren nur Unentschieden - Ansonsten eine erfolgreicher Spieltag 

Eine große Enttäuschung war das Unentschieden gegen den Abstiegskandidat aus Bottrop. Ercan fehlte immer noch krankheitsbedingt aber Hans-Werner Esser war wieder dabei. Als Ersatz spielte wieder Dominik Sagawe.

Hier geht es zum vollständigen Spielbericht. 

Die 2.Herren gewann klar gegen TTSC Mülheim 71 II mit 9:2.

Die 1.Mädchen holte mit einer tollen Mannschaftsleistung ein Unentschieden gegen TTC Wuppertal.

Am Montag gewann die Vierte gegen Großenbaum II, die Sechste holte ein Unentschieden gegen Rheinwacht Dinslaken VII. Damit holte die Vierte den ersehnten ersten Sieg in der Kreisliga. Vier Punkte aus der Mitte (Marcel, Wilfried) legten den Grundstein für den Erfolg.

Das Unentschieden der Sechsten ist nach einer 5:0- und 7:4-Führung als Punktverlust zu werten. Von fünf 5-Satz-Spielen gingen vier verloren. Stark Alexander mit beiden Punkten oben und die Doppel (4:0).

Donnerstag kam die Siebte 0:9 gegen Hamborn VII unter die Räder; die Fünfte holte ein 9:6 gegen Mülheim 09. Auch hier die Mitte stark mit vier Punkten.
Schön, dass Carsten wieder dabei ist und zwei 5-Satz-Siege zum Sieg beisteuern konnte.

Freitag schließlich gab es ein ungefährdetes 9:1 der Dritten gegen Sterkrade-Nord III. Den Ehrenpunkt ließ das Doppel Jens/Tim zu Beginn zu (12:14 im Fünften). 

Hier geht es zu den Spielbrichten. 

26.09.2016                                   Licht und Schatten am Wochenende

Der Ersten gelang mit zwei Mann Ersatz ein 8:8 bei Adler Frintrop. Die Nummern 1 bis 3 (Alex, Björn, Bernd) holten alle Einzel, je einen weiteren Punkt gab es von Waldemar und durch Bernd und Waldemar im Doppel.

Schon am Freitag gewann die Zweite, ebenfalls mit zwei Mann Ersatz, mit 9:7 bei Tus Lintorf II. Beide Einzel durch Dominik und Ernest oben, drei Doppel und weitere Einzel durch Andreas und Thomas.

Siege holten auch die Dritte und die Fünfte, ein Unentschieden gelang der Vierten.Niederlagen quittierten die Sechste und die Siebte.

Beide Mädchen-Mannschaften verloren, die Erste eher knapp. Für die jungen gab es diesmal bei einer 0:10-Klatsche gegen Union Kevelaer-Witten nichts zu holen.

Hier geht es zu den ausführlichen Spielberichten.

20.09.2016                                                 3 und 5.Herren  gewinnen 

Die 3. Herren kam zu einenn klaren 9:4 Siege gegne TTS Duisburg, allerdings gab es eine Überraschung  in der Form, das Floh bereits am 3 Spieltag sein ersten Einzel verlor.

                                                                

Die 5. Herren konnte gegen den direkte Tabellennachbarn Meiderich 06 mit 9:6 gewinnen.
Ausschlaggebend für den Sieg war der gute Start in den Doppeln (2:1) und die 2 Siege vom Dieter im oberen Paarkreuz und 2. Siege von Ayhan im unteren Paarkreuz.

Zu den Spielberichten.

19.09.2016     1 und  2.Herren / 1.Mädchen / 1.Jungen - verliert  / 2.Mädchen siegt gegen Düsseldorf

Sowohl die Erste als auch die Zweite mussten mit 3:9 klare Heimniederlagen quittieren. Während das bei der Zweiten gegen den Klassenprimus Altenessen zu erwarten war, ist das Ergebnis der Ersten zu einem gewissen Grad schon eine Enttäuschung.
Lediglich Björn in der Mitte und Waldemar und Dominik unten konnten punkten. Im Gegensatz zum letzten Spiel gingen die knappen 5-Satz-Matches meist verloren. Hier mussten wir viermal gratulieren und konnten nur einmal
gewinnen. Sonst wären wir unten noch einmal ins Spiel gekommen.


Die Punkte der Zweiten machten das Markowski-Doppel und Tatjana mit Tim.
Tatjana bleib es auch vorbehalten, den einzigen Einzelpunkt zu holen.

Die zweite Mädchenmannschaft schaffte einen tollen Sieg gegen Borussia
Düsseldorf, die erste Mädchenmannschaft verlor gegen Rees 2:8. Die Jungen
verloren in der Bezirksliga gegen Kupferdreh 4:6 nach 3:0-Führung.
Chancenlos ist man in dieser Klasse also sicher nicht.


Mehr zu den Spielen lesen, klick hier.

16.09.2016                                      Spielbericht 5. Herren ist online

Der Spielbericht der 5.Herren vom letzten Spiel gegen Bruckhausen ist online.

Hier geht es zum Spielbericht.

14.09.2016                                        1.Herren siegt in Kleve  und weitere Ergebisse

Die erste Herren gewann am Samstag in Kleve mit 9:5. Am Montag konnte die 3 Herren  gegen TV Voerde IV klar mit 9:1 gewinnen und im parallel Spiel unterlag die 4.Mannschaft gegen den Nachbarn aus Sterkrade Nord mit 5:9.

Am Dienstag spielte die 5.Mannschaft in TV Bruckhausen und verlor nach fast 3 Std mit 3:9.

Hier geht es zu den Spielbeichten (falls geliefert).

14.09.2016                                           Ergebnisse  Kreismeisterschaften 2016

Am  Wochenende fand die diesjährigen Kreismeisterschaften zum 65 jährigen Jübiläum des PSV Oberhausen in der Sporthalle am Förderturm statt.

Gut 300  Teilnehmer kämpften in mehren Klassen von Freitag bis Sonntag um den Titel. 

                                         

Vereinsergebnis:
Den Kreismeistertitel im Mixed feierten Tatjana Michajlova und Dominik Sagawe. Fast wäre sogar ein nahezu reines PSV-Endspiel möglich gewesen, aber Derya Holubek (aktuell beim Post SV) und Waldemar Zick scheiterten im Halbfinale zu 9 im fünften Satz.

In der Herren A-Klasse war für Dominik und Waldemar im Achtelfinale Schluss, für Björn Baumann im Viertelfinale. Dominik kassierte seine beiden 5-Satz-Niederlagen gegen die Finalteilnehmer. Hier wäre mit einer anderen Auslosung wohl deutlich mehr drin gewesen.

In der Herren-B-Klasse ging es für Dominik bis ins Viertelfinale, in der Herren-C-Klasse erreichte Sascha Faulhaber das gleiche Ergebnis. Besser war das Resultat in der D-Klasse: Ayhan Yeniyapi im Viertelfinale sowie Sven Lemmler und Sascha Fait im Halbfinale.

Hier die komplette Siegerliste.

Zu den Siegerfotos (DiaShow) klick bitte hier.

An dieser Stelle ein herzlichen Dank an allen Helfern und ein besonderen Dank an Reinhard Hantke der für den reibenlosen Ablauf des Turniers sorgte. 

08.09.2016                    Kreismeisterschaften / Vorschau Saison 2016/17 

Der PSV Oberhausen richtet vom 09.09.16-11.09.16 die diesjährigen Kreismeisterschaften im Tischtennis in der Halle „Am Förderturm“ aus. Erwartet werden ca. 300 Teilnehmer in Erwachsenen- und Jugendklassen. Das Team um Wilfried Konzer wir neben der Turnierleitung auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer sorgen.

In der kommenden Saison werden die Kräfte beim PSV Oberhausen gebündelt, so dass nur 7 Herrenmannschaften in Rennen gehen. Die 2. Herrenmannschaft wurde bekanntlich aus der Landesliga zurückgezogen. 

Die 1. Herren spielt nach dem Abstieg aus der NRW-Liga in der Verbandsliga. Aus der Vorjahresmannschaft

blieben Alexander Michajlov und Erkan Celik übrig, die auch das obere Mannschaftsdrittel bilden. In der Mitte schlagen 2 Neuzugänge auf. 

Björn Bann kommt vom DSC Wanne-Eickel und war dort in der abgelaufenen Saison in der NRW-Liga einer der Leistungsträger. Hans-Werner Esser wechselte vom TTC Homberg und ist in Oberhausen kein unbekannter, da er u.a. auch beim SC Buschhausen gespielt hat.

Das untere Mannschaftsdrittel bildet Urgestein Bernd Biegierz, der in der abgelaufenen Landesligasaison als Spitzenspieler überzeugen konnte und Waldemar Zick, der vom Ortsnachbarn SC Buschhausen kam und dort in der Verbandsliga spielte. Die Liga ist sehr ausgeglichen und man erhofft sich um die Meisterschaft mit zu spielen. Allerdings ist die Konkurrenz aus Kleve, Hamborn und Bottrop recht stark.

Die 2. Herren spielt nach dem Rückzug aus der Landesliga in der Bezirksliga und möchte um die Vergabe der Aufstiegsplätze ein Wörtchen mitreden.

Zwei Mannschaften spielen in der Kreisliga, wobei die 3. Herren klarer Favorit auf den Aufstieg in die Bezirksklasse ist.

Die 5. Herren (1. Kreisklasse) und die 6. Herren (2. Kreisklasse) erhoffen sich einen Platz im gesicherten Mittelfeld. Die 7. Herren in der 3. Kreisklasse möchte gern den positiven Trend der vergangenen Rückrunde bestätigen und ist weiterhin zum Sammeln von Erfahrungen für unsere Jüngsten bzw. Neueinsteiger vorgesehen.

Im Nachwuchsbereich werden wir mit 1 Jungen (in der Bezirksliga) und 2 Mädchenmannschaften (jeweils Bezirksklasse) vertreten sein. 

05.09.2016                  Dritte, Fünfte und Siebte Herren starten mit Sieg in die neue Saison

Die Spielberichte (soweit vorhanden) zu den jewweilgen Spielen findet ihr unter den Reiter "Spielberichte". 

Zu den Spielberichten klicke hier.

31.08.2016                                                       Vereinsheft 2016 

Pünktlich zum Saisonstart steht das neue Vereinsheft online zur Verfügung.

Viel Spaß beim lesen.

Hier geht es zum Vereinsheft.

14.08.2016                                                         Radtour 2016

Am Samstag den 13.08.2016 fand die diesjährige Radtour statt.

Der Start- und Zielpunkt für die 12 teilnehmenden Radler war Gaststätte „Kleine Natrop“ in Oberhausen Altstaden.

Die 29 km lange Tour ging in Richtung Rhein, zum Landschaftspark Duisburg und über Oberhausen-Lirch zurück.

Natürlich wurden sich zwischendurch mit Kaffee, Kuchen und alkoholfreien Weizen gestärkt.

Zum Abschluss fand einen gemeinsames Abendessen in der Gaststätte "Kleine Natrop" statt.

Die Radtour wurden von Dieter und Christa Kürten organisiert. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank.

Weitere Fotos gibt es hier.

12.08.2016                                                          Click - TT

Die Links zu den einzelnen Mannschaften wurden aktualisiert.

Hier geht es zu den Links

25.07.2016                              !!!  Achtung !!!  Treffpunkt  Fahrradtour 13.08.2016

Der Treffpunkt für die Fahrradtour am Samstag den 13.08.2016 13:30 Uhr ist wie folgt:

Gaststätte "Kleine Natrop"
Bebestraße 173
46049 Oberhausen

Im Anschluss an die Radtout ist für 17 Uhr ein Tisch in der geannnten Gaststätte resrveriert.

 

24.07.2016                                                    Vereinsspielplan

Der Vereinspielplan ist online. Hinzu steht dieser als PDF Datei zum Download zur Verfügung.

Zum Vereinsspielplan klick hier.

30.06.2016                                     Mannschaftsaufstellung Saison 2016/17

Die neue Mannschaften für die neue Saison stehen fest und sind auf der Homepage unter Mannschaften 2016/17 eingestellt. Klick hier

Hinweis:
Es sind noch nicht bei allen Mannschaften die Fotos hinterlegt.
Das Hinterlegen der Fotos erfolgt zeitnah in den nächsten Tagen.
 

21.06.2016                                Trainingszeiten währnd der Sommerferien

Wie in den letzten Jahren steht die Sporthalle während der Sommerzeiten zur den bekannten Trainingszeiten zur Verfügung.

Jugend         >  Montag und Donnerstag jeweils von 17:00 - 19:00 Uhr

Erwachsene >  Montag und Donnerstag jeweils von 19:00 - 22 Uhr 

 

06.06.2016                        Tennisturnier am Samstag den  06.08.2016 / Terminhinweise

 

Das diesjährige Tennisturniert findet am Samstag den 06.08.2016 ab 13 Uhr auf dem Tennisplatz
TC Blau Weis Oberhausen, Herderstr.29 in Oberhausen statt.

Im Anschluss an  das Turnier wird gegrillt. Der Unkostenbeitrag fürs Grillen beträgt 8 Euro.
Der Flüssigkeits ausgleich muss von jedem selber bezahlt werden.

Hinweis:
Das Turnier findet nur mit einer Mindestanzahl von 20 Teilnehmer statt. Sollt sich es weniger als 20 Teilnehmer sind, wird das Turnier abgesagt.

Anmeldung per  mail an Frank Schneider ((Betreff: Tennisturnier, Angaben Teilnehmer Turnier und Grillen) bzw. Eintrag Aushang Sporthalle.

Anmeldefrist bis Sonntag den 10.07.2016

Hinweis Termine:

> Tennisturnier Samstag 06.08.2016

> Fahrradtour Samstag 13.08.2016

> Kreismeisterschaften  Freitag 09.09. bis Sonntag 11.09.2016

> Weihnachtsfeier /Turnier Samstag 17.12.2016

01.06.2016  !!! Einzelbronze und Doppelsilber bei der WM der Seniorinnen die in Alicante stattfanden!!!!!

Tatjana Michajlova startete in den Damen Ü-40 Konkurrenz in der knapp 200 Teilnehmerinnen gemeldet hatten. Man startete in 52 4er Gruppen wobei die beiden ersten sich für die Ko-Runde qualifizierten. Nachdem die Gruppenphase siegreich überstanden wurde gab es 3 sichere Siege in der ko-Runde gegen Gegnerinnen aus Frankreich, Russland und Spanien. Das Achtelfinale wurde durch einen knappen 3:2 Sieg gegen Bang aus Korea siegreich gestaltet. Das Viertelfinale war genauso eng mit einem 3:2 Sieg gegen Johnsson aus Schweden. Im Halbfinale stand ihr dann die Bundesligaspielerin Ding Yaping gegenüber, die aktuell noch die Nr. 7 in der Deutschen Rangliste ist. Hier gab es die erwartete 0:3 Niederlage. Der Gewinn der Bronzemedaille ist aber ein Riesenerfolg für die in der Herren-Kreisliga spielende Tajana.

 Im Doppel gab es noch eine Silbermedaille an der Seite von Petra Jenisch von WRW Kleve.

Auch hier folgten nach dem glatten Auftaktsieg vier knappe 3:2 Siege und man stand im Endspiel gegen die belgische Kombination Ozer/Charlier. Hier unterlag man mit 0:3. Auch die 2. Medaille im Doppel war nicht unbedingt zu erwarten und Tatjana rundete ihren großen Erfolg damit ab.

 

                                              

 

                                                                      !!! Glückwunsch !!! 

01.06.2016  Information zu Wechsel zur Saison 2016/2017 

Mit Ablauf der Wechselfrist steht fest, welche Spieler uns zur neuen Saison
verlassen werden und wer sich dem PSV Oberhausen angeschlossen hat.

Einen neuen Verein haben gefunden bzw. zurück zu ihren "alten" Vereinen
sind gegangen: Dirk Koss, Pierre Klein, Gerrit Nolten, Christian Borgstädt
und Zulhajret Murtezani.
Wir bedanken uns bei allen Spielern für ihren Einsatz bei uns und wünschen ihnen viel Erfolg und weiter viel Spaß an unserem Sport in ihrer neuen Umgebung.

Verstärken werden uns im neuen Jahr:
Björn Baumann vom DSC Wanne-Eickel (NRW-Liga),
Waldemar Zick vom SC Buschhausen (Verbandsliga) und
Hans-Werner Esser vom TTC Homberg (Landesliga).

Besonders freuen wir uns über den Zugang bei den Mädchen:

Jule Fuchs, Jette Thomanek und Lisa Wälscher kommen vom SC Buschhausen zu uns.

 

20.05.2016  Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren

2 Silbermedaillen holten Tatjana Michajlova und Bernd Biegierz bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Kassel am letzen Pfingstwochenende. 

In den Damen Seniorinnen Ü40 erreichte Tatjana Michajlova vom PSV Oberhausen an der Seite von Katja Schmidt (Ottmarsbocholt) die Silbermedaille. Im Endspiel verlor man mit 0:3 gegen Kleinert/Wais. Das Finale erreicht man durch einen knappen 3:2 Sieg gegen Heidelbach/Cezanne. 

Im Einzel zog Tatjana Michajlova als Gruppenzweite in die Hauptrunde ein und traf dort auf die Vorjahressiegerin Velitchka Wais. In einem grandiosem Spiel führte Tatjana im Endscheidungssatz bereits mit 10:7 konnte aber die 3 Matchbälle nicht nutzen und verlor noch 10:12. Wais wiederholte durch 3 weitere Siege ohne Satzverlust ihren Erfolg vom Vorjahr was die starke Leistung von Tatjana Michajlova unterstreicht. 

Zwei weitere Medaillen wurden bei den Herren Ü60 im Doppel gewonnen. Bernd Biegierz vom PSV Oberhausen erreichte mit seinem Partner Bernhard Thiel von Hertha Berlin souverän das Halbfinale. Dort traf man auf das Doppel Reinhard Rothe (BW Greven) und Waldemar Zick vom SC Buschhausen. 3:1 hieß es am Ende für die Kombination Biegierz/Thiel. Im Endspiel verlor man dann gegen das taktisch gut eingestellte Doppel Frey/Schulz und erreicht damit die Silbermedaille.                                                                                                                                                                        

Mit Neuzugang Waldemar Zick und Ex-PSVer Reinhard Rothe, die die Bronzemedaille holten, standen 2 weitere PSVer auf dem Treppchen. 

Im Einzel blieb man ohne Medaillen. Bernd Biegierz zog als Gruppenzweiter in die Hauptrunde ein und verlor dann gegen den späteren Dritten Petr Fischer mit 1:3. Waldemar Zick erreichte das Achtelfinale wo er gegen Karl Simon mit 1:3 verlor. Besser machte es Reinhard Rothe, der im Halbfinale an dem Seriensieger Manfred Nieswand scheiterte und sich damit die Bronzemedaille sicherte. 

 

Einen Achtungserfolg erreichte Bernd Biegierz in der Ü60-Mixed Konkurrenz. Er scheiterte erst im Viertelfinale mit seiner Mixedpartnerin Monika Hußmann (Adler Frintrop) an Otto/Nieswand. 

03.05.2016                   Ergebnis Jahreshauptversammlung

 

Am gestrigen Montag den 02.05.2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Neben den Abschlussberichten für das letzte Jahr, standen unter anderem auch Neuwahlen an.

Vorweg, es gibt keine großen Veränderungen im Vorstand.
Wilfried Konzer wurde einstimmig erneut zum Vorsitzenden gewählt, vertreten wird er durch den Pressewart Bernd Biegierz.

Sascha Faulhaber und Dominik Sagawe führen ihr Amt als Sportwart auch weiterhin die nächsten 2 Jahre gemeinsam aus.

Unserer Nachwuchsbereich wird von Tim Spiegelhoff und Andreas Markowski betreut.

Allerdings im Bereich Finanzen gibt es nach 15 Jahren eine Änderung und zwar gibt Heinz-Friedrich Peil sein Amt als Kassenwart an Dennis Mittenzwei ab. .
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an „Bimbo“ für die hervorragende Arbeit der letzten Jahren. Er wird dem Vorstand als Beirat erhalten bleiben und freut sich schon auf die neuen Aufgaben.

Das Amt des Kassenprüfer übernimmt erneut Friedhelm Sagawe.

Um die Tischtennisplatten und Netze kümmert sich weiterhin Thomas Markowski als Gerätewart, die Pflege der Homepage erfolgt durch Frank Schneider.

Hinzu wurde Heiner Jansen, Uwe Goldstein, Heinz-Friedrich Peil und Frank Schneider als Beirat gewählt.

26.04.2016                 Aktuelle TTR Werte

Die TTR Werte wurde mit Stand 26.04.16 10:30 Uhr aktualisiert.

Zu den TTR Werten geht es hier bzw. stehen hier als Download zur Verfügung.

15.04.2016                  Jahreshauptversammlung am Montag den 02.05.2016

Die diesjährie Jahreshauptversammlung findet am Monatg den 02.05.2016 20 Uhr in der Sporthalle am Fördertum statt.

Die Tagespunkte stehen  hier.

Es wäre super, wenn viele den Weg zur Halle am diesem Tag finden würden.

 

15.04.2016                                                 600 / 400 Spiele 

                                       

Frank Schneider und Carsten Kikol wurden am Donnerstag vom Vorsitzenden Wilfried Konzer für Ihre Anzahl der Spiele für den PSV Oberhausen geehrt.

Frank Schneider hat im Alter von 12 Jahren (1980) mit dem Tischtennis beim PSV Oberhausen in der Sporthalle „Am Förderturm“ angefangen und hat seit dem auch nicht gewechselt.
Nehmen dem eigenen Tischtennis spielen, hat er sich Jahre lange mit Thomas Walsch und später mit Dieter Kürten um die Jugend im Verein gekümmert. Im Anschluss hat er verschiedenen Ämter vom Kassenwart , bis zum Vorsitzender im Vorstand übernommen. Aktuell ist der für die Homepage des Vereins verantwortlich und hat am Montag den 11.04.2016 das 600 Spiel für den PSV Oberhausen gespielt.

Carsten Kikol (Papa Schlumpf) ist seit 1988 im Verein und hat am Sontag den 10.04.2016 sein 400 Spiel für den PSV Oberhausen gespielt und es kommen bestimmt noch viele Spiele dazu, er möchte ja wie Frank auch die 600 erreichen.
Bei seinen Gegner ist er als „Rückhandkiller“ bekannt, da er mit seiner Rückhand einen schnelleren Ball (Topspin) spielt, als viele überhaupt mit ihrer Vorhand.

09.04.2016                                                     Fahrradtour Samstag 13.08.2016

 

Die diesjährige Fahrradtour findet am Samstag den 13.08.2015 13:30 Uhr statt.

Nach mehrfachen Wunsch ist der Treffpunkt wie folgt: 

Clubhaus
TC-Blau-Weiss-Oberhausen von 1929 e.V
Herder Straße 29 a
46045 Oberhausen

Im Anschluss findet eine gemeinsames Abendessen statt.
Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person (Getränke zahlt jeder selber)

Anmeldung per Mail an Dieter Kürten (dkuerten@t-online.de) oder per Eintrag in der in der Liste  (Sporthalle am Fördertürm).

 

22.03.2016                                                       100 Spiele

Alexander Michajlov und Zenon Jekel haben100 Spiel für den PSV Oberhausen gespielt. Als kleines Dankeschön erhielten sie die Urkunde dazu überreicht. Es kommen bestimmt noch viele Spiele bei beiden hinzu.

  

          

 

                              

 

 

28.02.2016   3.Herren siegt gegen TuS 08 Lintrorf II

Nach dem uns vergangene Woche gegen Tusem endlich der erste Rückrundensieg gelungen war, wollten wir heute gerne nachlegen. Leider bekam unser Käpt´n Thomas spontan eine Nachtschicht reingedrückt, so dass uns kurzfristig Alex Fait aushelfen musste.

weiterlesen

 

 

26.02.2016                           Unsere Mädels mit Ihrem Trainer 

               

 

25.02.2016  2. Herren bleibt ungeschlagen in der Rückserie

9:3 Sieg gegen Olympia Bottrrop und Unentschieden gegen SC Buer-Hassel.

Mehr zu den beiden Spieln gibt es hier zu lesen.

 

18.02.2016  Bernd spielte das "900"  Spiel am Wochenende für den PSV Oberhausen

 

                  

Am vergangenen Samstag bestritt unser Bernd sein 900. Meisterschaftsspiel für den PSV Oberhausen. 1969 kam Bernd als damals 13-jähriger erstmalig bei uns aktiv zum Einsatz. In seiner langen Karriere führte sein Weg durch diverse Spielklassen bis hin zu den Aufstiegsspielen zur 1. Liga im Jahre 1983. Auch im vergangenen Jahr zeigte Bernd beim Gewinn der Doppelkonkurrenz der Westdeutschen Seniorenmeisterschaften im Ü-60-Bereich zusammen mit Reinhard Rothe erneut seine ganze Klasse. Aktuell beweist Bernd in unserer 2. in der Landesliga noch Jahr für Jahr im oberen Paarkreuz, dass er noch längst nicht zum alten Eisen gehört und das das 1.000 Spiel nur eine Frage der Zeit ist. Ehrensache, dass hier eine Ehrung im Kreis der Mannschaft nicht fehlen darf. Weiter so Bernd: wir freuen uns auf die 1.000!

  

17.02.2016 Verrücktes Wochenende für die 5.Herren 

Nachdem man am letzten Freitag beim Tabellen zehnten Etus Bissingheim mit 4:9 verlor, konnte man Überraschend am Montag zu Hause gegen den Tabellen zweiten Meiderich 06/95 II in gleicher Aufstellung ein Unentschieden erkämpfen.

Der Gast war am Ende glücklich noch einen Punkt aus Oberhausen mitnehmen zu können.

Mit der geschlossen Mannschaftsleistung von Montag und der hoffentlich Genesung von Henry und Frank Stapel sollte der Abstieg aus der Kreisliga verhindert werden können.

An dieser Stelle ein Dankeschön an alle die uns Montagabend von der Bank aus unterstützt haben.

(FS)

 

 

17.02.2016  3.Herren verliert knapp gegen TTV DJK Altenessen 

m 4. Rückrundenspiel sollte endlich der erste Sieg im Jahr 2016 eingefahren werden. Leider mussten wir auf unser bestes Doppel verzichten, da sich Peter im Urlaub befindet. Jens vertrat ihn hier an der Seite von Oppa. Und die beiden machten ihre Sache gegen das gegnerische 1er-Doppel richtig gut – mussten sich aber sehr knapp 1:3 geschlagen geben. Heiko und Thomas kamen in ihrem ersten Satz böse unter die Räder. Beide bissen sich aber in die Partie und konnten am Ende einen verdienten 3:2 Sieg einfahren. Bei Zulli und Fauli sah es auch sehr gut aus. Leider entschied sich Fauli in knappen Situationen immer, genau das falsche zu machen, so dass Zulli keine Chance hatte, die 0:3 Niederlage abzuwenden.

weiterlesen

11.02.16   2.Herren - Starker Start in die Rückrunde 

Einen tollen Start in die Rückrunde legte die 2. Mannschaft mit 3 Siegen hin.
 

GW Schultendorf - PSV Oberhausen 3:9 

Gegen einen stark ersatzgeschwächten Gastgeber konnten wir glatt gewinnen. Bis zum 3:3 war das Spiel noch ausgeglichen dann folgten aber 6 Siege in Folge und der Sieg war perfekt. Bernd gegen Spitzenspiel Thomas Roth, Christian Borgstädt in der Mitte und ein Doppel Sagawe/Kempken gaben die Punkte ab. Einen  Superspiel lieferte Dominik mit seinem 3:1 Sieg gegen Roth, einen der besten Spieler im oberen Paarkreuz.

 Adler Frintrop - PSV Oberhausen 6:9 

Sehr überraschend war der Sieg gegen den Herbstmeister aus Frintrop, der komplett angetreten war. 2:1 hieß es nach den Doppeln. Biegierz/Borstädt verloren ihr Spiel nach einer 2:0 Führung dafür konnten Sagawe/Kempken nach hohem Rückstand noch mit 12:10 im 5. Satz gewinnen. Markowski/Bajgora gewannen 3:1. Bis zur Halbzeit konnten wir den Vorsprung mit 5:4 halten, da alle Paarkreuze ausgeglichen gestaltet wurden. 7.6 hieß es dann als unser unteres Paarkreuz mit 2 Siegen den Sieg perfekt machte.

Andreas Markowski ragte mit 2 Siegen heraus. Alle anderen punkteten einmal. 

VfB Frohnhausen - PSV Oberhausen 5:9 

Ohne Dominik mussten wir gegen den Tabellenvorletzten antreten. Ihn vertrat Thomas Markowski. 1:2 lagen wir nach den Doppeln zurück, nur Biegierz/Borgstädt punkteten. 3 Siege brachten uns wieder in Front wobei Bernd gegen Brookes als auch Andreas gegen Kantoglu jeweils im 5. Satz mit 2 Punkten Unterschied gewannen. Christian und Thomas verloren ihre Spiele und Ernest konnte gewinnen, so dass es 5:4 bei Halbzeit stand. Bernd gewann auch sein 2.Spiel gegen Meisenburg während Florian gegen Brookes verlor. 3 Siege in Folge durch Christian, Andreas und Ernest machten den Sieg perfekt. 

 

04.02..2016  4.Herren am 29.01.2016 gegen TTV Hamborn 2010

Der zweite Streich folgt so gleich. Schon am letzten Wochenende konnte ein Sieg eingefahren werden und auch am Freitagabend sollte es zu einem Sieg reichen. Zwar mussten wir ungefähr die Hälfte der Mannschaft verzichten, es fehlten Timo, Stefan und Raphael, doch konnten wir auf starke Ersatzspieler zurückgreifen. Somit kamen Tim und Dieter aus einer Mannschaft tiefer zum ersten Einsatz in dieser Rückrunde.

weiterlesen

04.02.2016 Marcel Wehr 100 Spiel

Am Montag den 01.02.2016 erreichte Marcel sein 100 Spiel für den PSV Oberhausen, dafür überreichte Ihn Wilfried Konzer als Dankeschön die Urkunde.

 

28.01.2016 Tim Spiegelhoff 200 Spiele

Am Monatg den 25.01.2016 spielte Tim Spieglhoff sein 200 Spiel für den PSV Oberhausen.

Er wurde vor dem Spiel gegen TV Hamborn vom Vorsitzenden Wilfried Konzer geehrt.

 

 


 

28.01.2016  4. Herren gewinnt im Ortsderby gegen Osterfeld 

Endlich ist der erste Sieg eingefahren. An diesem Wochenende reichte es endlich zu etwas Zählbarem in der Bezirksklasse. Gegen Osterfeld gab es einen 9:5 Sieg.

Hier geht es zum Spielbericht.

13.01.2016 3.Herren Spielt Unentschieden -4.Herren verliert

3.Herren
Mit der neuen Rückrundenaufstellung (Andreas ging hoch in die 2., Zulli rückte zu uns runter) ging es für die 3. zum Rückrundenauftakt zum Tabellenletzten Kupferdreh, der in der Hinrunde noch 9:1 besiegt werden konnte. .
Weiterlesen
 

4.Herren
Und wieder einmal reichte es nicht zum Sieg. Mit unserer neu gewürfelten Mannschaft ging es zum Auftakt der Rückrunde am 9. Januar gegen Dinslaken an die Tische.
Weiterlesen

  

 

Weiter

PSV Oberhausen Abteilung Tischtennis | E-Mail: tischtennis@psv-oberhausen.de | Tel. 02841/74980

to Top of Page