PSV Oberhausen 
Mehr als "nur" Tischtennis

News

Kommende Spiele unter > Aktuelles > Termine



Sonntag 30.03.2025
Die Achte wollte in Moers den Erfolg zuhause mit 9:5 wiederholen. Leider ist das nicht ganz gelungen, sie unterlagen nach vielen knappen Spielen mit 6:9. Trotzdem bleiben sie klar Erster.
Herzlichen Glückwunsch!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/3-Bezirksklasse-1-(6er)/gruppe/469870/tabelle/gesamt



Samstag 29.03.2025
Die Erste reist nach Oberaden. Das Hinrundenergebnis war 9:3. In Oberaden wurde eine blitzsaubere Partie abgeliefert: 9:0 war das Ergebnis bei 27:8 Sätzen!

Das letzte Spiel gegen den Tabellen-Nachbarn Bönen am 06. April verspricht einen schönen Saisonausklang!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/NRW-Liga-1/gruppe/469493/tabelle/gesamt


Die Zweite fuhr nach Kamp-Lintfort, das Hinspiel ging klar an uns mit 9:4. Doch trotz dem bereits feststehenden Aufstieg wurde es eine enge Partie. 4:0 zog mal los, doch Kamp-Lintfort wehrte sich ordentlich und glich auf 6:6 aus und blieb dran, sodass am Ende ein 8:8 als Ergebnis stand. Der direkte Aufstieg stand fest, der Punktverlust war aber nicht eingeplant.

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/Landesliga-6/gruppe/469462/tabelle/gesamt


Die Zehnte musste nach Kupferdreh. Das Hinspielergebnis von 0:10 konnte etwas verbessert werden, 3 Spiel konnten für uns zum 3:7 entschieden werden.

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/3-Bezirksklasse-6-(3er)/gruppe/469706/tabelle/gesamt



Freitag 28.03.2025
Die Dritte wollte in Meiderich 06/95 Revanche für die Hinspielniederlage von 7:9, aber durch den Ausfall einiger Stammspieler fuhr man mit wenig Hoffnung hin. Und es kam schlimmer als befürchtet: 0:9 hieß es am Ende.

Wichtig waren einige knappe Spiele der Rücksaison, so dass man nicht in die Abstiegsregion abrutschte.

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/Bezirksoberliga-1/gruppe/469525/tabelle/gesamt


Auch die Vierte wollte ein besseres Ergebnis in Sterkrade-Nord erreichen als das 8:8 bei uns. Und es gelang! Nach 2 knappen Siegen im Doppel ging man 2:1 in Führung. Leider zog Sterkrade dann aber vorbei auf 5:2. Dank dem unteren Paarkreuz kamen sie wieder auf 5:6 ran und behielten danach in den restlichen Spielen die Oberhand und siegten mit 9:6. Es war eine Partie auf gutem Niveu in netter Atmosphäre.
Somit kann die Vierte die Saison auf einem wirklich guten 5-ten Platz bei einem ausstehenden Spiel gegen Buschhausen II sehr zufriedenstellend abschließen.
https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/1-Bezirksliga-2/gruppe/469288/tabelle/gesamt



Donnerstag 27.03.2025
Die Siebte musste nochmal ran: Fortuna Oberhausen II kam. Das Ergebnis der Hinrunde von 5:9 sollte verbessert werden: Es wurde deutlich verbessert! Fortuna wurde mit 9:0 und 27:9 Sätzen nach Hause geschickt! In einer überragenden Partie klappte einfach alles, auch die knappen Partien wurden gewonnen. Natürlich gehen wir davon aus, dass das letzte Spiel gegen den Tabellenletzten Frintrop V gewonnen wird!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/1-Bezirksklasse-2-(6er)/gruppe/469138/tabelle/gesamt


Die Zehnte wollte in Franz-Sales-Haus XVIII Punkte holen. Zuhause gab es ein 3:7. Leider gab es auch ein 3:7 in Sales, 3 Partien gingen sehr knapp verloren.

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/3-Bezirksklasse-6-(3er)/gruppe/469706/tabelle/gesamt



Mittwoch 26.03.2025
Die J13 gewinnt ihr letztes Spiel in Kamp-Lintfort klar mit 8:2 und beendet die Saison mit einem sehr guten dritten Platz. Tolle Leistung!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/Bezirksoberliga-RR/gruppe/485585/tabelle/gesamt



Die neue Woche beginnt mit 2 Spielen:

Montag 24.03.2025
Die Fünfte wollte das Vorrundenergebnis gegen Franz-Sales-Haus VII von 1:9 verbessern, es gelang ganz ordentlich. Bei 2 knappen Niederlagen im fünften Satz verloren sie 5:9.

Die Siebte braucht noch Punkte und wollte 2 in RuWa Dellwig holen, obwohl das Hinspiel mit 6:9 verloren wurde. In einer umkämpften Partie erreichten sie ein 8:8, wobei leider alle 4 Doppel verloren gingen. Um nicht in die Abstiegsrunde zu kommen, müssen aus den letzten 2 Spielen noch 3 Punkte her. Wir und der Konkurrent Kettwig müssen noch gegen den Tabellenletzten Adler Frintrop V und wir zusätzlich noch gegen Fortuna Oberhausen II. Auch das Spielverhältnis ist noch ziemlich nahe beieinander.
https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/1-Bezirksklasse-2-(6er)/gruppe/469138/tabelle/gesamt



Sonntag 23.03.2025

Die Erste musste gegen Falken Rheinkamp ran. Nach der Niederlage in Rheinkamp mit 1:9 sollte es besser werden, und es wurde besser! Trotz zweier knapper Niederlagen in der Verlängerung des fünften Satzes klappte die Revanche mit einem deutlichen 9:4!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/NRW-Liga-1/gruppe/469493/tabelle/gesamt



Samstag 22.03.2025

Es ging los mit unserer J13. Sie gewann ihr vorletztes Spiel gegen Franz-Sales-Haus mit 7:3.


Die J19 unterlagen mit 3:7 in Walsum. Damit schließen sie Saison mit einem Mittelplatz in der Tabelle ab. Im nächsten Jahr gehts weiter aufwärts!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/1-Bezirksklasse-RR-1/gruppe/485578/tabelle/gesamt


Am Abend stand das nächste wichtige Spiel für Zweite an: Wesel-Flüren kam. In Flüren waren wir mit 7:9 äußert knapp unterlegen, daheim lief es deutlich besser: Flüren wurde mit 9:4 besiegt und damit steht es vorzeitgi fest: Die Zweite ist aufgestiegen in die Verbandsliga!!!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Bei nunmehr 5 Punkten Vorsprung und 2 ausstehenden Spielen ist es sicher!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/Landesliga-6/gruppe/469462/tabelle/gesamt


Die Dritte wollte versuchen, das Hinspielergebnis von 5:9 gegen Schermbeck zu verbessern. Es ist leider nicht gelungen... Sie unterlagen überraschend deutlich mit 2:9. Es waren zwar 4 knappe Spiele zu unseren Ungunsten dabei, aber leztendlich war es zu wenig.

Bei 2 ausstehenden Spielen ist aber trotzdem der Klassenerhalt gesichert, da die andern unten stenden Mannschaften verloren.

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/Bezirksoberliga-1/gruppe/469525/tabelle/gesamt


Die Neunte wollte in Kaierberg ihren Hinspielsieg von 9:4 wierderholen. Leider ging es daneben, sie unterlagen sehr knapp mit 6:9 bei einigen knappen Matches. Der zweite Tabellenplatz ist bei einem ausstehenden Spielen für uns bzw. zwei ausstehehden Spielen von Kaiserberg  noch wackelig...

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/3-Bezirksklasse-1-(6er)/gruppe/469870/tabelle/gesamt



Freitag 21.03.2025
Die Fünfte reiste nach Schermbeck zum Rückspiel. Bei uns unterlagen sie äußert knapp mit 7:9, aber in Schermbeck fehlten mal wieder reichlich Stammspieler - diesmal 5 - und so kam es folgerichtig zu einem 2:9. Alexander Fait trumpfte auf und gewann seine Einzel, Ken verlor im fünften 12:14. Ansonsten eine eher traurige Vorstellung...

Der Dank gilt den eingesprungenen Ersatzspielern!



Donnerstag 20.03.2025
Die Achte revanchierte sich gegen Walsum 09 III. In Walsum verlor man knapp mit 5:9. In unserer Halle drehten sie den Spieß um und siegten mit 9:4. Damit verteigten sie den ersten Tabellenplatz! Unser Glückwunsch!
Die Zehnte empfing Tusem Essen. Das 3:7 konnte erfolgreich umgedreht werden, Tusem wurde mit 6:4 niedergerungen! 3 Punkte steuerten unsere Jugendlichen Daniel Tschernow und Lea Davina Oelsner.



Montag 17.03.2025
Die drittletzte Spielwoche begann mit dem Spiel der Sechsten: Nach dem Hinspiel in Schermbeck III wollte man den klaren Sieg 9:2 wiederholen: Das gelang auf ganzer Linie: 9:0 hieß es am Ende!
Damit fehlt noch ein Punkt aus den letzten beiden Spielen zum direkten Aufstieg! Aber die Jungs sind heiß, schon am 01. April wollen sie gegen Franz-Sales-Haus das Ding klarmachen!
https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/1-Bezirksklasse-2-(6er)/gruppe/469138/tabelle/gesamt



Sonntag 16.03.2025
Im verlegten Spiel unserer Ersten kam Rees-Groin zu uns. In Rees waren wir mit 7:9 knapp unterlegen.

Zuhause kam es zu einer hochklassigen Partie mit tollen Ballwechseln.
Am Ende schlug wieder ein 7:9 zu Buche. Immerhin ist Rees Tabellenzweiter und hat berechtigte Hoffnung auf die Relegation.

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/NRW-Liga-1/gruppe/469493/tabelle/gesamt



Samstag 15.03.2025
Gleich die ersten vier Mannschaften traten auswärts an.
Die Erste fuhr nach Lüdinghausen. Zuhause gewannen wir klar mit 9:1, aber in Lüdinghausen gab es eine klare Niederlage mit 2:9.
Die Zweite hat die heiße Phase für das Ziel der Sicherung der Tabellenführung erfolgreich eingeläutet: Sie reiste zum Tabellenzweiten Rhenania Kleve. Zuhause konnten wir äußerst knapp mit 9:6 die Oberhand behalten. Auch in Kleve sicherten sich die Jungs den Verbleib an der Tabellenspitze! In packenden hochklassigen Spielen und gewannen mit 9:7! Vier Spieler gewannen je ein Einzel, lediglich Jannik verlor zwei Spiele, davon eins im fünften Satz in der Verlängerung. Ausgleichend gewann Michael zwei Spiele. Der Gewinner war unsere Doppelstärke mit 3:1. Rene und Sascha sind eine Bank!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/Landesliga-6/gruppe/469462/tabelle/gesamt


Die Dritte konnte die erhoffte Ergebnisverbesserung in Millingen mit einem starken Auftritt erreichen: Aus dem Hinspielergebnis 4:9 wurde ein 8:8! Die knappen 5-Satzspiele waren letztendlich ausgeglichen. Justin und Bernd verloren beide Spiele, wobei je eins in der Verlängerung des 5-ten Satzes. Dafür sicherten Karsten und Martin sowie Bernd und Waldi im Doppel mit je zwei Siegen den Punkt.

https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/Bezirksoberliga-1/gruppe/469525/tabelle/gesamt https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/Bezirksoberliga-1/gruppe/469525/tabelle/gesamt


Die Vierte enttäuschte in Post Oberhausen II fast auf ganzer Linie mit 5:9. Wie schon in Franz-Sales-Haus kamen sie mit der Tisch/Ball-Kombination nicht wirklich zurecht. Zwar trat man ohne Daniel und Besi an, aber nach der 2:1 Führung nach den Doppeln spielten Carsten, Fauli und Peter weit unter ihrem Standard. Lediglich Thomas gewann 2 Spiele und Jens ein Spiel. Das war ein gebrauchter Abend...



Weiter ging es am Donnerstag:
Die Neunte wiederholte das Hinspielergebnis von 9:0 gegen TTF Sterkrade. Eigentlich war es ein 9:1, aber Sterkrade hatte falsch aufgestellt.
Die Zehnte konnte in Franz-Sales-Haus XVII das Hinspielergenis von 4:6 nicht verbessern. Man unterlag ohne ein paar Stammspieler mit 2:8. Volodymyr konnte beide Spiele gewinnen.


Diese Woche begann mit den Spielen der Fünften und Siebten.
Montag, der 10.03.2025
Die Fünfte trat mal wieder mit 3 Ersatzleuten an... So kam es wie es kommen musste, man verlor deutlich mit 2:9. Die Verbesserung gegenüber dem Hinspiel, das mit 0:9 verloren ging, verdankten sie allein Karsten Jähde, der im oberen Paarkreuz beide Spiele gewann und sein Konto um 24 Punkte aufstockte.

Die Siebte wollte sich gegen TTS Duisburg für das 7:9 im Hinspiel revanchieren, das klappte leider aber nicht. Etwas ersatzgeschwächt musste man sich trotz großen Kampf sich wieder mit 7:9 geschlagen werden.

Aus den letzten drei Spielen müsen noch 2 Punkte her, um nicht in Abstiegssorgen zu kommen.



Am Wochenende spielten unsere 3 oberen Mannschaften, und das sehr erfolgreich! Allen unser Glückwunsch!

Samstag, den 08.03.2025

Die Zweite trat gegen Krefeld-Bockum an. Im Hinspiel gab es ein 8:8, doch bei uns konnten unsere Jungs glatt mit 9:0 und 27:6 Sätzen siegen und die Tabellenfürung verteidigen!

Die Dritte empfing den GSV Moers und konnte sich in packenden und teilweise knappen Spielen mit 9:5 durchsetzen und die Hinspielniederlage von 3:9 auswetzen, sie schoben sich auf den sechsten Platz vor.

Unsere Jungs erwischten einen guten Start und zogen auf 6:2 davon. Danach wurde es doch noch knapp, Moers kamm auf 8:5 heran und es sah schon fast nach Schlussdoppel aus. Doch Martin machte mit seinem zweiten Sieg am Abend den Sack zu.

Sonntag, den 09.03.2025

Der Ersten gelang ein absolut souveräner Sieg mit 9:2 gegen Olympia Bottrop. Das Hinspiel ging noch äüßerst knapp mit 7:9 verloren. Zu Beginn wurden direkt alle 3 Doppel gewonnen und danach auf 6:0 erhöht. Weiter über 7:2 auf den Endstand.




06. März 2025:
Jahrehauptversammlung der TT-Abteilung des PSV Oberhausen

Um 20.00 Uhr eröffnete Abteilungsleiter Wilfried Konzer die Versammlung.

Die Rechenschaftsberichte wurden vorgetragen. Danach erfolgte die Entlastung des Vorstandes.

Anschließend standen Neuwahlen auf dem Programm.

Wilfried Konzer übergab die Führung als Abteilungsleiter nach 17 Jahren an Thomas Waese, der auch bereits seit 1970 dem Verein angehört.

Ein riesiges Dankeschön an Wilfried für seine aufopferungsvolle Arbeit in diesen Jahren für den PSV!

Als kleine Anerkennung für seine Verdienste um den Verein wurde Wilfried ein Geschenkkorb übergeben.

Die Homepage wird künftig von Peter Müller bearbeitet, er löst damit Carsten Hurtienne ab.

Danke für Deine Arbeit in den letzten Jahren Carsten!

Die anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt.

Weitere Fotos unter Bilder

25.02.25:

Das einzige Spiel in dieser Woche bestritt unsere 4.te Mannschaft und besiegte den Tabellennachbarn aus Neudorf in einem überraschend einseitigen Spiel souverän mit 9:1



22.02.25:
Den Abschluss in dieser Woche setzen die 1.te, 2.te und 4.te Mannschaft.
Der Ersten gelang ein Befreiungsschlag, mit dem 9:6 in Burgsteinfurt und man hat nunmehr 5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Die Zweite hat sich in Dinslaken in einem Krimi mit 9:7 durchgesetzt und den Tabellenplatz 1 verteidigt.
Die Vierte musste beim Tabellenzweiten Olympia Mülheim antreten und hat ersatzgestärkt nach großem Kampf denkbar knapp mit 7:9 verloren. Erwähnenswert ist noch, dass Sascha Fait in dieser Woche 4 Einzelerfolge feiern konnte.



21.02.25: 

Am Freitag traten unsere 3.te und 9.te Mannschaft auswärts an.
Die Dritte erwischte einen gebrauchten Tag und verlor in Dinslaken mit 4:9.
Die Neunte spielte ohne 3 Stammspieler und musste sich nach harter Gegenwehr mit 6:9 geschlagen geben. Erwähnenswert ist, dass Melih in dieser Woche seine Einzelerfolge auf 4 erhöhte.



 Louis

Unser Zuwachs in der 10 ten Mannschaft. Herzlich willkommen im Club Louis. 


Wir halten Dir die Daumen Louis 🏓

19.2.25: Am Mittwoch Abend standen zwei Auswärtsspiele an. Die 6.te gewann 9:2 in Kettwig und bleibt weiter verlustpunktfrei an der Spitze. Auch die 10.te konnte was zählbares aus Sterkrade mitbringen. Hier trumpften Melih und Max groß auf und gewannen alle ihre Spiele in den Einzeln und im Doppel und sicherten dem Team somit ein 5:5 Unentschieden.


 

Die neue Woche fing mit zwei Niederlagen für die 5.te und 7.te Mannschaft an.
Die Fünfte musste sich mit 3:9 dem SC Buschhausen geschlagen geben. Sie traten allerdings mit 4 Ersatzleuten an. Karsten und Sascha holten im oberen Paarkreuz 3 Siege und Sascha durfte sich über einen großen Strauß an TTR-Punkten freuen. Raphael Jansen und Sebastian Klug mussten sich in ihren Einzeln, gegen Gegner die über 200 TTR-Punkte mehr hatten, erst denkbar knapp im fünften Satz geschlagen geben.


Die 7.te verlor gegen den Tabellenzweiten aus Frintrop mit 2:9. Zu Beginn des Spiels hätte man mit 3:1 in Führung gehen können und verlor 2 Spiele denkbar knapp im fünften Satz. Absolut erwähnenswert ist der Man of the Match Frank, der noch im ersten Spiel im fünften Satz gratulieren musste und dann im zweiten Spiel die Sensation schaffte und Frank Fork, der mit einer Bilanz von 29:0 antrat, die erste Saisonniederlage beibrachte und verdiente 16 TTR-Punkte einheimste.



Wir blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Unsere 2.te und 3.te Mannschaft haben ihre Heimspiele gewonnen.
Unsere Zweite gewinnt 9:6 gegen Rees-Groin und Carsten Hurtienne trumpft als Ersatzmann mit zwei Einzelsiegen auf und belohnt sich zu Recht mit 26 TTR-Punkten. Das Sahnehäubchen an dem Abend war, dass man nach Niederlage der Klever zurück auf Tabellenplatz 1 ist.
Auch die Dritte gewinnt mit 9:6 gegen Xanten. Zur Erinnerung, dass Hinspiel ging 9:0 verloren. Die beiden Ersatzleute, Sascha Faulhaber und Karsten Jähde machen mit ihren 3 gewonnenen Einzeln den Sieg perfekt.




Eine besondere Ehrung erfuhren Waldemar und Alex bei einer Veranstaltung für Sportler der Stadt Oberhausen: Sie erhielten jeweils einen Pokal mit Urkunde für hervorragende sportliche Leistungen!


Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportlerinnen und Sportler des letzten Jahres trafen sich in dieser Woche im VIP-Casino des SC Rot-Weiß Oberhausen im Stadion Niederrhein, wo sie von Oberbürgermeister Daniel Schranz, dem SSB-Präsidenten Manfred Gregorius und dem Beigeordneten für Familie, Schule, Integration und Sport, Jürgen Schmidt, im Rahmen einer Feierstunde für ihre überragenden Leistungen geehrt wurden.


Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden!









Die Siebte spielte Dienstag in Franz-Sales-Haus Essen XI.  Leider konnte der Hinspielerfolg 9:5 nicht wiederholt werden, man unterlag mit 3:9.



Unsere Jungen 19 gewinnen in Spellen mit 8:2.



Mit einer netten Geste überraschte unser Neuzugang Kartsen Jaede:
Er spendierte Montag Würstchen mit Kartoffelsalat und Brötchen nebst Getränken.
Herzlichen Dank Karsten! Willkommen beim PSV!



Ein Sponsor spendierte für unsere Jugend 13 Traningsanzüge!
Herzlichen Dank!
Weitere Fotos bei der Mannschaft 1. Jungen 13

Die Sechste besiegt Montag Adler Frintrop V klar mit 9:0 und bleibt klar an der Tabellenspitze!
https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/1-Bezirksklasse-2-(6er)/gruppe/469138/tabelle/gesamt



Die Erste bekam es heute mit Herne-Vöde zu tun. In Herne gab es ein 8:8.

Heute konnten wir bei einigen engen Spielen siegen und am Ende mit 9:4 wichtige 2 Punkte bei uns lassen!

Das Spiel fand mit ca. 50 Zuschauern große Unterstützung!

Danke an Alle!


https://www.mytischtennis.de/clicktt/WTTV/24-25/ligen/NRW-Liga-1/gruppe/469493/tabelle/gesamt


Weitere Fotos findet Ihr unter >Bilder und Videos


Die Zweite fuhr Samstag nach Meiderich 06/95. Das Hinspiel ging mit 9:4 klar an uns. Von einer klaren Sache konnte im Spielverlauf aber keine Rede sein.

Es wurden zwar alle 3 Eingangsdoppel gewonnen, Meiderich glich aber schnell auf 3:3 aus. Es ging dann ausgeglichen weiter bis zum 7:7, wobei Alex unglücklich mit 11:13 im fünften Satz verlor. Doch Frank gewann im Fünften und das Schlussdoppel Rene/Sascha sicherte mit 3:0 Sätzen 2 Punkte bei 9:7 Enderebnis. Das knappe Spiel wird auch im Satzverhältnis mit 32:30 widergespielgelt.

Da Falken Rheinkamp, die bei uns 9:3 unterlagen, Samstag gegen WRW Kleve 9:4 (ist schon irre) gewannen, ist die Zweite wieder punktgleich mit Kleve auf Platz 1.

 

Die Dritte empfing DJK Kellen. Da Kellen im Hinspiel nicht angetreten war, lag das Heimrecht wieder bei uns.

Kellen trat wie schon in den letzten Spielen nicht komplett an, somit konnten wir uns mit einem deutlichen 9:2  2 Punkte sichern.


Die Sechste hat es wieder getan: Sie hat wie im Hinspiel Dienstag wieder deutlich in Fortuna II mit 9:3 gewonnen! Damit haben sie ihre Tabellenführung und saubere Weste mit zu 0 behalten. Super Jungs!

Donnerstag empfing die Zweite in einem verlegten Spiel den Tabellenvierten Falken Rheinkamp III. Nach dem knappen Hinserienerfolg mit 9:7 konnte sich die Mannschaft zuhause in tollen Spielen mit 9:3 durchsetzen. Es waren knappe Spiele dabei, aber letzendlich geht der Sieg absolut in Ordnung.

Die Neunte spielte gegen den Tabellendritten Walsum 09 III. Das Hinspiel ging klar verloren. Mit einer wirklich guten Leistung konnte man Revanche nehmen und Walsum mit 9:5 niederringen und den 2. Tabellenplatz hinter unserer Achten verteidigen.


Die Siebte konnte Montag gegen den Tabellendritten Schermbeck III in einem guten Spiel mit 9:4 gewinnen und 2 wichtige Punkte einfahren!


Die Vierte konnte am Dienstag ihren Hinspielerfolg bei Franz-Sales-Haus VII in einer uralten Halle in Steele nicht wiederholen. Nach einem 3:0 in den Doppeln gingen 4 Spiele mit 9:11, 9:11, 4:11 und 10:12 im fünften Satz weg. Danach wurden noch einmal 2 Spiel im fünften Satz verloren, sodaß am Ende ein 4:9 bei einem Satzverhältnis von 26:34 (!) zu Buche schlug.


Unsere Erste hat Sonntag gegen Bayer 05 Uerdingen leider 9:5 verloren. Nach dem Ausfall von Katharina konnte der Hinspielsieg trotz großem Kampf und knappen Spielen nicht wiedeholt werden.




Unser Raphel Jansen feierte am 16.01.2025 seinen 60. Geburtstag!, Herzlichen Glückwunsch!


Die Fünfte ging in Post Oberhausen V stark ersatzgeschwächt mit 9:1 unter.



Am 01.02.2025 spielte unsere Dritte gegen den TV Voerde.

In knappen Spielen konnten alle 3 Eingangsdoppel gewonnen werden!

Doch Voerde wehrte sich und kam auf 4:3 heran. In den folgenden engen und interessanten Partien konnten sich unsere Jungs dann aber absetzen und letzendlich mit 9:4 2 Punkte sichern!

Glückwunsch!


 

 Am 30.01.2025 hat die Achte mit etwas Mühe 9:5 gegen Kaiserberg gewonnen und ihre Tabellenspitze verteidigt!

Die Zehnte hat leider wieder nicht punkten können, ein paar Spieler fehlen leider.





Am 27.01.2025 hatten die Vierte und Sechste schon wieder Spiele, diesmal zuhause. Beide konnten vom Ergebnis deutlich gewonnen werden:


Die Vierte gewann mit 9:4 gegen Schermbeck II, wobei das ein oder andere Spiel auch hätte für Schermbeck ausgehen können. Der Sieg ging letztendlich aber in Ordnung.



Die Sechste besiegte Ruwa Dellwig II mit 9:1, auch hier waren ein paar knappe Spiele dabei.

26.01.2025
Frank Stapel
bekommt verspätet seine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft beim PSV (Sept 2024).

Herzlichen Glückwunsch!

 


Am 25.01.2025 trat unsere Zweite zum Spitzenspiel um die Tabellenführung bei WRW Kleve an.
In Bestbesetzung und mit reichlich Unterstützung fuhren sie nach Kleve.
Unglücklicherweise war genau das Spiel das erste Spiel der Saison, in dem sie mit 0:3 aus den Doppeln starten.
Zwischenzeitlich konnte man sich von einem 0:4 noch auf ein 3:5 heran tasten, insgesamt gingen aber zu viele Spiele weg, die man hätte gewinnen können, sodass das Spiel am Ende 3:9 mit verloren ging.
Mit 2 Punkten Rückstand gilt es nun, den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen und auf Fehler von Kleve zu warten.

Die Erste trat mit 4 Stammspielern beim Tabellenersten DJK BW Avenwedde an und zog sich einem 4:9 achtbar aus der Affäre.


Die Dritte landete beim Meidericher TTC 47 mit 2 Ersatzspielern einen Kantersieg mit 9:2 und sicherte sich 2 wichtige Punkte.


Auch die Vierte trat beim Tabellenersten an, TTC Osterfeld hier. Am Ende hieß es 9:5 für Osterfeld, wobei 2 Spiele mit 12:10 und 11:9 für Osterfeld das Spiel entschieden.


Die Sechste konnte ihre Tabellenführung in TTS Duisburg mit einem 9:5 verteidigen.



Am 21.12.2024 wurde wieder ein Weihnachtsturnier für Jugendliche und Erwachsene durchgeführt.
Sogar der Weihnachstmann erschien zur Sigerehrung der Jugendlichen!






Das Doppelturnier der Erwachsenen gewannen Rene Schürenberg/Luca Hölper.



Am Abend traf man sich einer gemütlichen Weihnachtsfeier




















PSV-Senior/-innen sammeln Edelmetall
Bei den westdeutschen Seniorenmeisterschaften vom 29.11.bis 01.12.2024 in Hamm waren wir mit 7 Spielern vertreten und konnten einige Titel und Podestplätze erringen:
Sascha Schwarz (Senioren 40) sicherte sich den Doppel-Titel mit Christian Entz (Franz-Sales-Haus) im Endspiel 3:1 gegen seinen Mannschaftskollegen Dirk Wächtler und Michael Cardel (Jülich). Im Viertelfinale verlor Sascha gegen den späteren Sieger Sascha Kaiser (Rees-Groin).
Dirk holte sich den Mixed-Titel mit seiner Partnerin Jeanette Püski (Franz-Sales-Haus) im Endspiel mit 3:0 gegen Denise Krick (Neheim-Hüsten)/Christian Entz (Franz-Sales-Haus). Wie Sascha schied Dirk im Viertelfinale gegen seinen Doppelpartner aus.








Eine große Überraschung schafften Bernd Biegierz und Waldemar Zick (Senioren 70) mit ihrem Meistertitel im Doppel. Im Halbfinale schalteten sie die Titelfavoriten Mohammad Ali Tamimzadeh (St. Augustin)/Hans-Jürgen Hecht (Bergneustadt) mit 3:2 aus. Das Finale gewannen sie überraschend 3:1 gegen Hans-Joachim Becker (Holzwickcde)/Dieter Ristig (Brackwede). Im Einzel verlor Waldemar knapp mit 2:3 im Viertelfinale gegen Ristig. Für Bernd war im Achtelfinale Endstation. Er holte sich aber im Mixed Bronze mit Annemarie Falkowski (Geldern-Veert).





Gleich drei Titel gewann Alexander Michajlov (Senioren 60):
- Im Einzel gegen seinen Dauerrivalen Guangjan Zhan (Waldniel) mit 3:2,
- im Doppel mit Ludger Ostendarp (Annen) 3:0 gegen Dirk Skoch (Bergneustadt)/ Guangjan Zhan (Waldniel) und
- im Mixed mit Maria Beitermann (Kleve) gegen Ludger Ostendarp (Annen)/Annette Schimmelpfennig (Brauweiler) mit 3:0.




Mit dem souveränen Titelgewinn von Tatjana Michajlova bei den Seniorinnen 55, die keinen Satz abgab, rundete sie das hervorragende Ergebnis unserer Senioren ab.


Vom 26.10.2024 bis 27.10.2024 fanden die Bezirksmeisterschaften für Damen/Herren und Seniorinnen/Senioren in unserer Halle statt.
In den Seniorenklassen konnten 4 unserer Mitglieder den Bezirksmeister-Titel erringen!
In den Senioren 40 gewann Sascha Schwarz im Endspiel gegen Christian Entz (DJK Franz-Sales-Haus) mit 3:2.
In den Senioren 45 siegte Björn Baumann gegen Ismail Öz (TTV Falken Rheinkamp) mit 3:1.
Die Senioren 60 dominierte Jörg Dobmann mit seinem 3:1 im Endspiel gegen Ingo Chichowski (MTV Dinslaken).
Die Senioren 70 gewann Bernd Biegierz souverän gegen Dietmar Böse (TTS Duisburg) mit 3:0, mit ihm gewann er auch die Doppelkonkurrenz Senioren 65-80.
Einen 3. Platz gab es im Seniorendoppel 40-60 durch Daniel und Sascha Schwarz.
Über einen 3. Platz im Herren D-Doppel konnte sich auch Luca Hölper mit seinem Partner Urbanek (SF Katernberg) freuen.


Einen weiteren Erfolg konnte die Familie Schwarz im Damen B Doppel feiern. Die 12-jährige Merle Schwarz konnte mit ihrer Mutter Annika Schwarz, die für Ruwa Dellwig startet, die Doppelkonkurrenz gewinnen! Sascha Schwarz als Ehemann und Vater freute sich mit seiner Familie.


21. Juni 2024

Unser Jörg Dobmann wurde 60 Jahre, alles Gute!


19. Juni 2024

Katharina Michajlova, Spitzenspielerin der 1. Herren PSV Oberhausen in der NRW-Liga, startete am letzten Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Tischtennis, die in Erfurt ausgetragen wurden.
Im Einzel blieb ihr die Gruppenphase erspart, da sie zu den besten 8 Spielerinnen gehörte und damit direkt für das Achtelfinale qualifiziert war. Dort traf sie auf Kathrin Mühlbach (ttc Berlin) und konnte das Spiel mit 4:2 Sätzen für sich entscheiden. Die Auslosung ergab, dass sie im Viertelfinale direkt auf die große Favoritin Annett Kaufmann (SV Böblingen) traf und mit 1:4 Sätzen unterlag, die dann auch Deutsche Meisterin wurde.
Im Damen-Doppel lief es dann besser. Zusammen mit ihrer Achtelfinalgegnerin Kathrin Mühlbach gewann sie das Achtelfinale mit 3;1 gegen Rocheteau(TSG Hausen)/Schmidt(TTSG Urania-Bramfeld). Im Viertelfinale gab es einen knappen 3:2 Erfolg gegen Neumann(TV Okarben)/Itagaki(TSV Bad Königshofen). Im Halbfinale unterlag man dann gegen Kaufmann(SV Böblingen)/Wan(TTC Weinheim) mit 0:3, die am Ende auch souverän ohne Satzverlust Meister wurden.Dies bedeutete den Bronzeplatz für das Doppel.
Auf dem Photo: links Katharina Michajlova, rechts ihre Doppelpartnerin Kathrin Mühlbach.


21. Mai 2024

Deutsche Seniorenmeisterschaft im Tischtennis vom 18.05.-20.05.24 in Hamm

Mit drei Bronzemedaillen kehrten die PSV-Senioren von den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis zurück, die vom 18.05.-20.05.24 in Hamm durchgeführt wurden.
In der AK 40 ging Dirk Wächtler an den Start. Er konnte seine Gruppe gewinnen, verlor dann aber im Achtelfinale gegen Anton (ESV Lüneburg) mit 2:3.Auch im Doppel verlor er in der 1. Runde mit Thorsten Honefeld (FC Schalke 04).
In der AK 60 reiste Alexander Michajlov als Titelverteidiger an. Die Gruppenspiele schloss er als Sieger ab, scheiterte aber im Viertelfinale mit 1:3 gegen Norbert Kaping (SC Charlottenburg). Im Doppel erreichte er an der Seite von Zhan (TTC Waldniel) den 3. Platz. Bronze holte er auch im Mixed zusammen mit Annette Schimmelpfennig (TTC Brauweiler).
In der AK 70 gingen mit Waldemar Zick und Hans-Werner Esser zwei Akteure an den Start. Waldemar Zick gewann seine Gruppe und Hans-Werner Esser qualifizierte sich als Gruppenzweiter für die Hauptrunde. Beide scheiterten dann im Achtelfinale. Hans-Werner Esser mit 0:3 gegen Dieter Jürgens (Kieler TTK) und Waldemar Zick denkbar knapp mit 15:17 im Entscheidungssatz gegen Josef Schlopath (SSV Ulm). Im gemeinsamen Doppel lief es dann besser. Hier verlor man erst im Halbfinale mit 0:3 gegen die späteren Sieger Werner/Heimann (TTV Mühlhausen/TTC Ilsenburg) und sicherte sich so die Bronzemedaille.


30. April 2024

Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder erneut oder auch neu gewählt:

Wilfried Konzer (1. Vorsitzender)
Bernd Biegierz (2. Vorsitzender / Pressewart)
Michael Hausmann (Kassenwart)
Daniel Spiegelhoff und Uwe Goldstein (Sportwart)
Ken Shimizu (Jugendwart)
Willi Neubert und Jochen Kirchner (Kassenprüfer)
Carsten Hurtienne (Homepage)
Friedrich Peil und Henry Janzon (Materialwart)
Peter Müller und Thomas Waese (Beirat)
René Schürenberg , Sascha und Daniel Schwarz (Vergnügungsausschuss)
Heiner Jansen (Ehrenpräsident)


Es gab auch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften.

Hier ein paar Impressionen.


28. April 2024

Unser Hans-Werner Esser wurde 70 Jahre, alles Gute!


20. April 2024

Mit jeweils einem 9:0 Erfolg im letzten Ligaspiel machten die 4. und die 7. Herren den Aufstieg klar.


12. März 2024

Die Tischtennislegende Helmut Lagger wurde am 15.02.24 80 Jahre alt. Die Tischtennisabteilung des PSV Oberhausen gratulierte zum runden Geburtstag und übergab ihm einen Frühstückskorb..
Seine größten Erfolge feierte er als Verbandsligaspieler noch im hohen Alter als Spieler des SV Menzelen und des SC Buschhausen. Als Einzelspieler gelang ihm mehrfach in verschiedenen Alterklassen die Westdeutsche Meisterschaft und zahlreiche Teilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften. Mit der Ü-60 Mannschaft des SC Buschausen feierte er in 2013 und 2014 die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft zusammen mit Waldemar Zick und Richard Fritz. Sein Spiel mit den berüchtigten Langnoppen lies so manchen höherklassigen Spieler verzweifeln. Er selbst bezeichnete sich mal  als bewegungsloser Langnoppenspieler. Seit 2018 schloß er sich dem PSV Oberhausen an und lies dort seine erfolgreiche Karriere ausklingen.



23. Januar 2024
100 Spiele für den PSV Oberhausen (Luca Hölper)


30. Januar 2024
700 Spiele für den PSV Oberhausen (Frank Seifert)


23. Januar 2024
500 Spiele für den PSV Oberhausen (Thomas Markowski) 


22. Januar 2024

100 Spiele für den PSV Oberhausen (Hans-Werner Esser)


21. Januar 2024

Am letzten Wochenende wurden die Westdeutschen Einzelmeisterschaften im Tischtennis in Rees ausgetragen.
Den Titel bei den Damen holte die an Top 1 gesetzte Katharina Michajlova in einem packenden Endspiel gegen die Vorjahressiegerin Eireen Kalaitzidou (Borussia Düsseldorf). Im Endspiel lag sie bereits mit 0:2 Sätzen zurück, führte dann 3:2 und musste dann den Satzausgleich hinnehmen. Im entscheidenen 7. Satz siegte sie dann denkbar knapp mit 12:10.
Mit ihrer Doppelpartnerin Anne Seewöster (TSV Hahlen) erreicht sie noch das Endspiel und verlor da mit 1:3 Sätzen.
Katharina spielt an Brett 1 in der Herren-Verbandsliga des PSV Oberhausen und kommt da zu einigen Einsätzen, da sie beruflich momentan in Rumänien weilt als Trainerin und Deutschlehrerin.
Björn Baumann kam als Ersatzmann für den erkrankten Vorjahressieger Tobias Hippler zum Einsatz. Gleich im ersten Spiel hatte er es mit dem mehrfachen Deutschen Meister Wilfried Lieck zu tun. Er ist mittlerweile 78 Jahre alt und schlägt noch immer in der Landesliga auf. Björn konnte sich in einem engen Spiel mit 13:11 im 5. Satz durchsetzen.Für ihn war es ein echtes Highlight gegen eine Tischtennislegende zu spielen.Gegen die anderen beiden Spieler verlor er jeweils mit 0:3 und schied damit in der Gruppenphase aus.



17. Dezember 2023

Hier ein paar Impressionen des Weihnachtsturniers unseres Nachwuchses


6. Dezember 2023

Mit 7 Medaillen kehrten die Tischtennissenioren des PSV Oberhausen von den Westdeutschen Seniorenmeisterschaften heim, die vom 01.12.-03.12.23 in Hamm durchgeführt wurden.
In der Altersklasse AK 40 erreichte Dirk Wächtler das Finale und verlor gegen den Topfavoriten Förster (DJK Franz Sales Haus) mit 1:3 Sätzen. Im Viertelfinale schied Björn Baumann gegen Sindermann (Mettmann Sport) mit 0:3 aus.
In der AK 50 schied Andreas Markowski durch 3 Niederlagen bereits in der Gruppenphase aus.
Jörg Dobmann konnte in der AK 60 überraschend seine Gruppe gewinnen, schied dann aber im Achtelfinale aus. Besser machte es Alexander Michajlov, der erst im Finale gegen Zhan (TTC Waldniel) mit 1:3 verlor.Die Doppelkonkurrenz gewann Alexander mit seinem Partner Edgar Höhn (Mettmann Sport) gegen die Kombination Witte (TTC GW Bad Hamm)/Heckmann (TB Burgsteinfurt).
Gleich 3 Teilnehmer starteten in der AK 70. Waldemar Zick kämpfte sich ins Finale und profitierte im Halbfinale von einem kampflosen Sieg gegen Hecht (TTC DJK Hennef). Leider kam es nicht zu einem vereinsinternen Duell, da Hans-Werner Esser unglücklich im Halbfinale gegen Tamimzadeh (TTG St. Augustin) mit 11:13 im 5. Satz verlor. Das Finale verlor Waldemat Zick in 3 Sätzen.
Im Mixed-Wettbewerb errang Hans-Werner Esser noch einen 2. Platz mit seiner Partnerin Ruthenbeck (MTG Horst).
Der 3. im Bunde Peter Müller schied zwar im Achtelfinale aus, freute sich aber über einen 3. Platz im Doppel mit seinem Partner Michael Kern (DJK Willich).
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit einem 1. Platz, 4 Zweitplatzierungen und 3 dritten Plätzen.
Auf dem Photo von links nach rechts:
Hans-Werner Esser, Dirk Wächtler, Waldemar Zick, Alexander Michajlov


23. November 2023

Unser Alexander Michajlov wurde 60 Jahre, alles Gute!


20. November 2023

200 Spiele für den PSV Oberhausen (Jens Gregorius)


4. November 2023

Ein paar Impressionen vom Bowlingabend.


17. Oktober 2023

Am letzten Wochenende fanden die Tischtennisbezirksmeisterschaften der Senioren in Essen statt.Die Senioren des PSV Oberhausen konnten reichlich Titel sammeln.
In der AK 40 siegte Dirk Wächtler vor seinem Mannschaftskollegen Björn Baumann. Auch im Doppel waren die PSV-Akteure erfolgreich. Hier siegte Dirk Wächtler mit seinem Vereinskollegen Sascha Faulhaber. Den 2. Platz belegte Björn Baumann mit Michael Frick (MTG Essen Horst).
In der AK 45 erreichte Thomas Markowski einen guten 3. Platz. Im Halbfinale verlor er gegen den späteren Sieger Webering (Union Mülheim).Im Doppel erreichte er einen 2. Platz  mit seinem Partner Stephan Heub (DJK Franz Sales Haus).
Andreas Markowski gewann die AK 50 im Endspiel gegen Sascha Groll (Post SV Oberhausen). Im Doppel holte er noch einen 2. Platz mit seinem Partner Jörg Ahlhoff (SV Spellen).
Die AK 70 war fest in PSV-Hand. Die ersten 3 Plätze gingen alle an die PSV-Senioren. Bezirksmeister wurde Hans-Werner Esser im Endspiel gegen Waldemar Zick. Den 3. Platz belegte Peter Müller. Auch das Doppel ging an Esser/Zick, die im Endspiel gegen Müller/Ossowski (DJK Franz Sales Haus) gewannen.
1. Photo Andreas Markowski
2. Photo von links nach rechts: Dirk Wächtler, Sascha Faulhaber, Björn Baumann, Michael Frick (DJK Fanz Sales Haus)
3. Photo von links nach rechts: Waldemar Zick, Hans-Werner Esser, Peter Müller



18. September 2023

Auch unsere Jüngsten beteiligen sich schon erfolgreich an Turnieren.
Hier wird Raphael Kirchner (mit Pokal) für seine guten Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften geehrt.



5. September 2023

Unsere 9. und 10. Mannschaft hatten am letzten Donnerstag Ihr erstes Meisterschaftsspiel und trennen sich 5 zu 5. Super gespielt Jungs


3. September 2023

Bei den deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen 2023 in Königstein im Taunus vom 17.06.23 bis 19.06.23 wurde Dirk Wächtler mit Hendrik Ulber vom Sus Oberaden 1921 deutscher Meister im Doppel.



27. August 2023

 

In der kommenden Woche startet die neue Tischtennissaison 2023/24
Der PSV Oberhausen geht mit 10 Mannschaften in die Saison.
Die 1. Mannschaft spielt nach dem Abstieg in der Verbandsliga und peilt den Wiederaufstieg zur NRW-Liga an.
Die Mannschaft ist zusammen geblieben und wird durch Katharina Michajlova verstärkt, die
an Brett 1 gemeldet ist, aber berufsbedingt nur wenige Spiele machen wird. Andreas Konzer und Adrijan Skara sind danach aufgestellt.
Alexander Michajlov erholt sich noch von einer Meniskusoperation und wird gegen Ende September zur Mannschaft stoßen. Das untere Paarkreuz bilden Björn Baumann und Dirk Wächtler.
Ein Selbstläufer wird der Aufstieg nicht, da harte Konkurrenz mit Schalke 04, Franz-Sales-Haus II, Olympia und TSSV Bottrop zu erwarten ist.
Das erste Spiel findet am 03.09.23 gegen MTG Horst in eigener Halle statt.
Die 2. Herren schlägt in der Landesliga auf. Die Mannschaft um Sascha Schwarz, Bado Secer und Hans-Werner Esser, die auch als Ersatz für die 1. Mannschaft bereit stehen, wird ergänzt um Jannik Hölper, Oleksandr Taran und Raphael Preuß. Ranga Zemek und Neuzugang Mert Aykan, die in der 3. Mannschaft gemeldet sind, sollen überwiegend in der 2. eingesetzt werden. Ziel wird der Klassenerhalt sein.
Die 3. Herren schlägt in der Bezirksoberliga (ehemals Bezirksliga) auf. Durch den Wegfall der Kreise wurden die Klassen auf Beziksebene umbenannt.
Neuzugang Michael Jäger und Daniel Spiegelhoff bilden das obere Paarkreuz. Bernd Biegierz und Waldemar Zick schlagen in der Mitte auf und Jörg Dobmann und Martin Prossek im unteren Paarkreuz. Ziel ist der Klasenerhalt.
Die 4. und 5.Herren spielen in der 2. Bezirksliga (ehemals Kreisliga). Die 6. Herren in der 1. Bezirksklasse (ehemals 1. Kreisklasse) und die 7. Herren in der 2. Bezirksklasse (ehemals 2. Kreisklasse).
Gleich 3 Mannschaften gehen in der 3. Bezirksklasse (ehemals 3. Kreisklasse) an den Start. Da nach der Bezirksreform die Möglichkeit besteht ab der 1. Bezirksklasse abwärts auch 4er Mannschaften zu melden, wird die 8. Mannschaft als 6er und die 9. und 10. Mannschaft als 4er Mannschaft  spielen.

 


 


 


10. Juli 2023

10 Jahre für den PSV (Jens Gregorius)


9. Juli 2023

10 Jahre für den PSV (Leon Neumann)


29. Juni 2023

10 Jahre für den PSV (Zenon Jekel)


26. Juni 2023

PSV Radtour zum Baldeneysee


26. Mai 2023

Aufstiegsfeier


1. Mai 2023

Deutscher Meister


Bei der Deutschen Tischtennisseniorenmeisterschaft, die vom 29.04.23 bis 01.05.23 in Ahrensburg (Schleswig Holstein) durchgeführt wurde, erreichte Alexander Michajlov vom PSV Oberhausen den Deutschen Meistertitel in der Ü-60 Klasse. Die Gruppenphase überstand er ungeschlagen mit 3 Siegen und zog damit ins Achtelfinale ein.Dort bezwang er Gerd Funk (ESV Lok Themar) nach einem 1:2 Satzrückstand mit 3:2. Auch im Viertelfinale musste er über 5 Sätze gehen und gewann 3:2 gegen Alexander Mohr (SV Neckarsulm). Im Halbfinale wartete der an Top 1 gesetzte Klaus Werz (SU Neckarsulm) , der überraschend glatt mit 3:0 besiegt wurde.Das Finale bestritt er gegen seinen Doppelpartner Klaus Hellmann (DJK BW Annen). Am Ende sprang ein knapper 3:1 Sieg (12:10,3:11,12:10,11:9) heraus und bedeutete den Titel Nach vielen Podestplätzen bei Deutschen Seniorenmeisterschaften ist dies der 1. Titel bei diesem Großereignis.



20. April 2023

Unser Dieter Kürten wurde 60 Jahre, alles Gute!


3. April 2023

300 Spiele für den PSV Oberhausen (Tim Spiegelhoff)


1. April 2023

Unser Jörg Trattnik wurde 60 Jahre, alles Gute!












E-Mail